Der FCL setzt ein ungewöhnliches Zeichen in der Krise und soll den bis Sommer 2015 laufenden Vertrag mit Trainer Carlos Bernegger vorzeitig verlängern.
Stunk in Salzburg: Nach blendendem Saisonstart ist Österreichs Meister vom Weg abgekommen. Sportchef Ralf Rangnick spricht nach der dritten Pleite in Folge von «Schülerniveau».
Die erstmals durchgeführte International Tennis Premier League (28. November bis 13. Dezember) findet doch mit Roger Federer statt. Er ersetzt den verletzten Rafael Nadal.
Auch am zweiten Tag der Rad-WM im spanischen Ponferrada gibts für die Schweiz eine Medaille! Stefan Küng holt sich Bronze im U23-Zeitfahren.
Ein Anwohner verzögert mit einer Beschwerde das geplante Fussballstadion in Aarau. Nun erhöht der Verwaltungsrat des FCA den Druck auf den Einsprecher. Und droht mit Rücktritt.
Bei den Detroit Lions bezogen die Green Bay Packers im dritten Spiel der noch jungen NFL-Saison die zweite Niederlage. Einer wird sich an das Spiel noch lange erinnern.
4 Spiele, 8 Punkte, Leader. Paderborn, «der krasseste Aussenseiter» in der Bundesliga-Geschichte, rockt die Liga.
Die Schonfrist ist für die Kloten Flyers vorbei. Ab sofort muss der Tabellenletzte punkten.
Liverpool-Stürmer Mario Balotelli spottet auf Twitter über den strauchelnden Ligarivalen Manchester United. Sein Eintrag löst hässliche Reaktionen aus.
Angel Di Maria schiesst für Manchester United gegen Aufsteiger Leicester einen herrlichen Treffer. Doch Manchster verliert trotzdem die Partie.
Zwei Tore, ein Assist: Wolfsburgs Verteidiger Ricardo Rodriguez spielt beim 4:1 gegen Leverkusen überragend. Wie sich die anderen Schweizer Söldner schlugen, sehen Sie in der Infografik.
Der Belag für den Davis-Cup-Final im November in Lille ist gewählt: Die Franzosen empfangen die Schweizer zum Showdown auf roter Asche.
Zweimal der Matchwinner: Welch ein Traum-Wochenende für Davos-Neuverpflichtung Félicien Du Bois (30).
Bundesliga-Aufsteiger Paderborn überrascht weiter. Beim 2:0-Sieg gegen Hannover schiesst Moritz Stoppelkamp auch noch einen Prachtstreffer.
Fiorentinas deutscher Goalgetter Mario Gomez fällt wegen einer Oberschenkelverletzung rund drei Wochen aus.
Gold wollte er gewinnen, Bronze ist es geworden: Die Schweizer Nachwuchshoffnung Stefan Küng klassiert sich an der Strassen-WM in Ponferrada (Sp) im Einzelzeitfahren der U23-Junioren im 3. Rang.
Roman Kreuziger (28) ist vom Schiedsgericht des Nationalen Olympisches Komitees Tschechiens (COC) vom Dopingvorwurf freigesprochen worden.
Das deutsche FIFA-Exekutivkomitee-Mitglied Theo Zwanziger hat sich überraschend klar gegen eine WM 2022 im Wüstenstaat Katar ausgesprochen. Der ehemalige DFB-Präsident geht davon aus, dass dem Wüstenstaat die Endrunde wegen der Hitze und Gesundheitsrisiken für Spieler und Fans entzogen wird.
Die spanische Davis-Cup-Equipe, die soeben aus der Weltgruppe abgestiegen ist, erhält nach dem Rücktritt von Carlos Moya eine Frau als Team-Captain. Gala Leon Garcia (40) übernimmt.
Nur zwei Schläge fehlen dem Zürcher Golfprofi André Bossert zum ersten Sieg auf der europäischen Senioren-Tour. Er belegt im deutschen Vorbeck den ausgezeichneten 5. Rang.
Laut der französischen Sportzeitung "L'Equipe" findet der Davis-Cup-Final zwischen Frankreich und der Schweiz in Lille auf Sand statt. Frankreichs Captain Arnaud Clément und seine Spieler haben diese Unterlage gewählt, um für Roger Federer und Stan Wawrinka eine grosse Umstellung zu bewirken.
Timea Bacsinszky steht beim WTA-Turnier in Wuhan in der 2. Runde. Die Westschweizerin besiegt im Schweizer Startrunden-Duell die Aargauerin Stefanie Vögele 6:1, 7:5.
Der FC Barcelona liegt in der spanischen Meisterschaft weiter an der Tabellenspitze. Die Katalanen fertigten in der 4. Runde auswärts Levante mit 5:0 ab. Levante ist mit einem Punkt aus vier Spielen Schlusslicht und wartet noch auf das erste Saisontor.
Die AS Roma kommt im Heimspiel gegen Cagliari zum dritten Sieg (2:0) im dritten Spiel und führt damit die Tabelle vor dem punktgleichen Juventus Turin an.
Polens Volleyballer sind zum zweiten Mal Weltmeister. Die Mannschaft des französischen Trainers Stéphane Antiga bezwang vor heimischer Kulisse überraschend Titelverteidiger Brasilien 3:1.