Nach 2012 und 2013 wird der Schwingerkönig und Kilchberg-Sieger 2014 Matthias Sempach anlässlich der alljährlichen Gala auch 2014 als Schwinger des Jahres mit dem goldenen Kranz ausgezeichnet.
Obwohl Rapperswil-Jona in Biel ein 3:0 aus der Hand gibt, feiern die Lakers mit 4:3 nach Verlängerung den zweiten Sieg in Serie. Für die Gastgeber ist es die dritte Niederlage in Serie.
Der SC Freiburg und Hertha BSC müssen in der Bundesliga weiter auf ihren ersten Sieg warten. Die beiden Teams trennen sich zum Auftakt der vierten Runde 2:2.
Die Kloten Flyers finden auch in der vierten Runde nicht aus der Krise. Sie sind nach dem 0:2 gegen die ZSC Lions weiterhin ohne Punkt am Tabellenende.
Verteidiger Félicien Du Bois sichert dem HC Davos in Ambri nach einem 3:3 im Penaltyschiessen den zweiten Punkt. Zuvor haben die Tessiner einen 1:3-Rückstand aufgeholt.
Lugano gewinnt auch das vierte Saisonspiel und ist weiter als einziges NLA-Team in dieser Saison ungeschlagen. Die Bianconeri bezwingen Bern vor heimischen Publikum 3:2 nach Penaltyschiessen.
Die löchrigste Abwehr der Liga reicht Fribourg-Gottéron auch gegen Servette nicht: Durch ein Tor von Tom Pyatt fünf Minuten vor Schluss gewinnen die Genfer ein intensives Romand-Derby in Freiburg 4:3.
Der EV Zug feiert im vierten Saisonspiel den dritten Sieg. Die Zentralschweizer setzen sich gegen Lausanne 5:0 durch.
Die Kloten Flyers kassieren gegen die ZSC Lions mit 0:2 die zwölfte Pflichtspiel-Niederlage in Folge. Torschützen für den Meister sind Dan Fritsche in Unterzahl und Roman Wick.
Der FC Thun steht als erster Achtelfinalist im Schweizer Cup fest. Die Berner Oberländer gewinnen auswärts beim Challenge-League-Vertreter Lausanne-Sport 1:0.
Der Davis-Cup-Final zwischen Frankreich und der Schweiz (ab 21. November) findet wie erwartet in Lille statt. Der Internationale Tennisverband ITF bestätigt den Antrag des französischen Verbands FFT.
Timea Bacsinszky scheitert beim WTA-Turnier in Guangzhou im Halbfinal. Nach zähem Kampf unterliegt die Waadtländerin der als Nummer 2 gesetzten Französin Alizé Cornet 1:6, 6:7 (5:7).
Brandao, Stürmer des Ligue-1-Klubs Bastia, wird wegen einer Kopfstoss-Attacke ein halbes Jahr gesperrt. Der 34-jährige Brasilianer war nach der 0:2-Niederlage der Korsen gegen Paris St-Germain nach dem Spiel durchgedreht. Mit einem Kopfstoss brach er Thiago Motta vom PSG das Nasenbein.
Wegen wiederkehrender Verletzungen beendet die zweifache Grand-Slam-Turniersiegerin Li Na ihre Karriere mit 32 Jahren. Li, die dem Tennis in Asien zu grosser Beliebtheit verhalf, wurde zuletzt von immer wiederkehrenden Knieverletzungen geplagt.
Verteidiger Félicien Du Bois sichert dem HC Davos in Ambri nach einem 3:3 im Penaltyschiessen den zweiten Punkt. Zuvor hatten die Tessiner einen 1:3-Rückstand aufgeholt.
Die Kloten Flyers zeigen sich zwar verbessert unterliegen aber dennoch. Dem selbstbewussten Meister ZSC Lions genügt eine durchschnittliche Leistung.
Obwohl Rapperswil-Jona in Biel ein 3:0 aus der Hand gibt, feiern die Lakers mit 4:3 nach Verlängerung den zweiten Sieg in Serie. Für die Gastgeber ist es die dritte Niederlage in Serie.
Die Kloten Flyers bleiben weiter ohne Punkt. Sie verlieren zu Hause im Zürcher Derby gegen die ZSC Lions. Lugano gewinnt auch das vierte Saisonspiel und ist weiter als einziges NLA-Team in dieser Saison ungeschlagen. Alle Resultate und Telegramme der 4. Runde der NLA finden Sie hier im Überblick.
In einem intensiven Spiel gewinnt Genf/Servette auswärts gegen Freiburg. Tom Pyatt schiesst fünf Minuten vor dem Schluss das entscheidende Tor.
Lugano gewinnt auch das vierte Saisonspiel und ist weiter als einziges NLA-Team in dieser Saison ungeschlagen. Die Bianconeri gewinnen gegen Bern vor heimischen Publikum 3:2 nach Penaltyschiessen.
Der EV Zug feiert im vierten Saisonspiel den dritten Sieg. Die Zentralschweizer setzen sich gegen Lausanne 5:0 durch.
Der FC Thun steht als erster Achtelfinalist im Schweizer Cup fest. Die Berner Oberländer gewinnen auswärts beim Challenge-League-Vertreter Lausanne-Sport 1:0.
Dagur Sigurdsson will als Handball-Bundestrainer neue Akzente setzen. Die Schweiz als Sparringpartner kommt ihm dafür gelegen. Denn sie kann den Ernstfall der Qualifikation für die EM proben.
Die Uefa benennt die 13 Gastgeber-Länder für die Fussball-Europameisterschaft 2020 – zurück bleiben kaum Verlierer und ein kleiner Beigeschmack.