Slomka wollte die Diskussionen um sich aushalten. Doch die Führung um den Sportchef Dietmar Beiersdorfer entschied sich am Montagabend für einen schnellen Schnitt.
Vor wichtigen Partien in der Champions League trennen sich Arsenal und Manchester City remis. Die von den Londonern neu verpflichteten Alexis Sanchez und Danny Welbeck spielen bis anhin herausragend.
Die Erfolge des Schweizer Davis-Cup-Teams in diesem Jahr wirken sich auch auf das Davis-Cup-Ranking aus. Die Schweiz ist für die Austragung im nächsten Jahr als Nummer 2 gesetzt.
Im zweiten Spiel der Gruppe B sind die Rollen ähnlich verteilt wie in Madrid. Liverpool ist beim ersten Heimauftritt in der Champions League seit Dezember 2009 gegen Debütant Ludogorez Rasgrad klarer Favorit.
Der Deutsche Dirk Nowitzki hat in seiner Basketball-Karriere alles erreicht. NBA-Champion, MVP, Fahnenträger – mehr geht sportlich eigentlich nicht. Im Interview äussert er sich zum neuen Film über ihn.
Mit einem Dreisatzsieg gegen die Polin Magda Linette, die Nummer 148 der Weltrangliste, zieht die Waadtländerin Timea Bacsinszky in die 2. Runde des WTA-Turniers im chinesischen Guangzhou ein.
Belinda Bencic gelingt am WTA-Premier-Turnier von Tokio einen weiteren bemerkenswerten Sieg. Die Wild-Card-Inhaberin lässt zum Auftakt der Russin Swetlana Kusnezowa bei 6:3, 6:0 keine Chance.
Vor imposanter Heimkulisse gewinnt der kanadische Springreiter Ian Miller am Heimturnier in Spruce Meadows den Grand Prix. 89 000 Zuschauer jubeln dem 67-jährigen Routinier zu.
Nach der Derby-Niederlage gegen Atlético spürt Real Gegenwind. Am Dienstag empfangen die Madrilenen den FC Basel in der Champions League.
Immer früher unterschreiben Eishockeyspieler Verträge bei Konkurrenten. Simon Bodenmann etwa spielt für Kloten, ist aber eigentlich seit zwei Wochen ein Berner. Alle machen bei dieser Unsitte mit.
Paulo Sousa nimmt nach dem Konflikt mit Fabian Schär ein klare Haltung ein und sagt vor dem Spiel gegen Real Madrid, wie die Zukunft aussieht.
Nur einen Punkt und kein Tor in drei Spielen: Gemäss übereinstimmenden Medienberichten muss Mirko Slomka den Hamburger SV verlassen.
Im American Football folgt ein Skandal dem nächsten. Bereits 36 Profis sind allein in diesem Jahr wegen schwerer Delikte mit dem Gesetz in Konflikt gekommen.
Der ZSC-Stürmer fliegt am Dienstag ins Vorbereitungscamp des NHL-Clubs Edmonton.
Basels Trainer Paulo Sousa nimmt Abwehrchef Fabian Schär nach 36 Minuten aus dem Spiel. Experten sagen, was sie im Hinblick auf die morgige Champions-League-Partie gegen Real Madrid davon halten.
Tragödie um slowakischen Weltmeister +++ Erfolgserlebnis für Bacsinszky +++ Top-Resultat von Springreiterin Etter-Pellegrin +++ Doppelter Golf-Triumph für US-Newcomer +++
Keine Chance hatte beim WTA-Premier-Turnier von Tokio Swetlana Kusnetsowa – einstmals die Nummer 2 der Welt – gegen den Schweizer Shootingstar Belinda Bencic.
Die neu installierten Sittenwächter haben Präsident Sepp Blatter und seinem Exekutivkomitee die Freude an Uhrengeschenken verdorben.
Morgen spielt der FC Basel in Madrid. Es war im September 1971, als sich die beiden Teams letztmals europäisch begegneten. Und so berichtete die «National-Zeitung».
Sforzas Wohlen immer unheimlicher +++ Die technischen Probleme um einen nicht gegebenen Penalty +++ Torfestival bei Parma - Milan +++
Schneller als der eigene Schatten: Die eindrücklichsten Bilder der vergangenen Sportwoche.
So viel Prämie bringt der Davis-Cup-Final, so viele Fans dürfen nach Frankreich, und die grosse Frage dreht sich um den Belag.
Mit ihren Finalteilnahmen an der Europameisterschaft in Zürich hat Leichtathletin Mujinga Kambundji über Nacht nationale Bekanntheit erlangt. Die 22-jährige Bernerin im Interview.
Mit umstrittenen Personalentscheiden macht sich FCB-Trainer Paulo Sousa beim 1:3 (1:2) gegen GC angreifbar.
Nach der 1:2-Niederlage im Madrider Stadtderby versinkt Real schon in Selbstzweifeln. Ein Versagen morgen gegen den FC Basel wäre fatal.
Die Erleichterung im Schweizer Davis-Cup-Team nach dem Finaleinzug war gross – die Ambiance in der Genfer Palexpo-Halle elektrisierend.
Das Schweizer Eishockey kürte seine Besten in Zürich. Für ein Highlight sorgte das bronzene Frauenteam von Sotschi.
Die Schweiz hat sich gegen Italien für den Davis-Cup-Final qualifiziert. In Lille gegen die ausgeglichenen Franzosen ist sie aber Aussenseiter.
Der FC Zürich besiegt den FC Sion klar 4:1. Bei den Gastgebern ist Doppeltorschütze Chiumiento der überragende Akteur.
Das 3:1 gegen Basel ist für GC die beste Antwort auf die Unruhe, für die Salatic und die schlechten Resultate gesorgt haben.