Schlagzeilen |
Dienstag, 02. September 2014 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Bei Ottmar Hitzfeld war er auf Pikett. Von Nati-Coach Vladimir Petkovic erhielt Silvan Widmer das erste Aufgebot und bereitet sich mit der A-Nati auf England vor.

Für Belinda Bencic ist der Höhenflug beim US Open vorbei. Nach dem Viertelfinal-Aus gegen die Chinesin Shuai Peng zeigt sich die 17-jährige Schweizerin bereits wieder gut gelaunt.

Gaël Monfils steht bei den US Open in den Viertelfinals. Der Franzose bezwingt den Bulgaren Grigor Dimitrov in drei Sätzen.

Bei einem Benefizspiel in Polen trifft ein Journalist per Penalty, wie man diesen nicht alle Tage zu Gesicht bekommt. Der Goalie sieht dabei ziemlich alt aus.

Wegen seinem Turbo-Transfer zu Galatasaray kam Blerim Dzemaili verspätet zur Nati. Während der Ex-Napoli-Söldner am Abend trainierte, fehlte sein Ex-Teamkollege Valon Behrami.

Für Belinda Bencic sind die US Open zu Ende. Die 17-jährige Schweizerin verliert im Viertelfinal gegen die Chinesin Shuai Peng 2:6, 1:6.

Fabian Cancellara beendet das Zeitfahren bei der Vuelta auf dem dritten Platz. Hinter ihm klassiert sich Alberto Contador, der die Gesamtführung übernimmt.

Sepp Blatter will Fussballvereine mit rassistischen Fans härter bestrafen. Der Fifa-Boss ist für Punktabzüge oder Wettbewerbsausschlüsse.

Glück gehabt: Stan Wawrinka versucht gegen Tommy Robredo einen Smash zu erlangen, dabei kollidiert er mit der Bande und landet im Publikum - er bleibt unverletzt.

Das Schweizer Tennis hat mit Belinda Bencic einen neuen Stern. Was wissen Sie über das Tennis-Starlet? Testen Sie Ihr Wissen im 20-Minuten-Quiz.

Mehr als eine Milliarde Franken gaben die Premier-League-Klubs in diesem Transfer-Sommer aus - eine neue Rekordsumme.

Der finnische Center Petteri Wirtanen unterschreibt bei Fribourg-Gottéron einen Vertrag über einen Monat. Der 28-Jährige ersetzt die verletzten Bykow und Tambellini.

Real Madrid hat Angel Di María und Xabi Alonso abgegeben, dafür Toni Kroos und James Rodríguez geholt. Superstar Cristiano Ronaldo hätte anders gehandelt.

Mit seinen 33 Jahren ist Roger Federer noch immer schnell unterwegs. Gegen Marcel Granollers erlief der Schweizer einen Ball am Netz und bewies auch noch ein feines Händchen.

16 Jahre nach ihrem Sieg im Doppelturnier des US Open (mit Jana Novotna) steht Martina Hingis, diesmal mit Flavia Pennetta, wieder in den Halbfinals.

Die Ostschweizerin Belinda Bencic landet in ihrem ersten Grand-Slam-Viertelfinal hart auf dem Boden der Realität. Gegen Peng Shuai passt nicht viel zusammen, sie verliert in lediglich 64 Minuten 2:6, 1:6.

Tony Martin (De) gewinnt das erste Zeitfahren an der 69. Vuelta. Der Schweizer Fabian Cancellara wird Dritter. Alberto Contador übernimmt das Leadertrikot von Nairo Quintana, der in der Abfahrt stürzt.

Die Mountainbike-WM in Hafjell/Lillehammer (No) beginnt für die Schweiz erfreulich: Kathrin Stirnemann und Linda Indergand sorgen in der nicht olympischen Disziplin Eliminator für einen Doppel-Erfolg.

Wie vor vier Jahren misslingt den Schweizern der WM-Start. Mit 15,80 Punkten nimmt das Team nach dem Jagdspringen in Caen den 18. Rang unter 33 Equipen ein. Olympia in Rio ist in weite Ferne gerückt.

Seit ihrem sechsten Lebensjahr arbeitet Belinda Bencic an ihrer Karriere. Ermöglicht wird diese unter anderen Sponsoren von einem privaten Investor: Der Rorschacher Marcel Niederer investierte über eine Million Franken in das Tennis-Wunderkind. Das risikoreiche Geschäft wird sich wohl bald auch wirtschaftlich auszahlen.

Frankreich hat die Schweiz erneut um Steueramtshilfe im Fall eines ehemaligen Fussballspielers gebeten. Das Gesuch betrifft den 46-jährigen Youri Djorkaeff, wie dem Bundesblatt vom Dienstag zu entnehmen ist. Djorkaeff wird gebeten, einen Vertreter in der Schweiz zu bezeichnen.

Zum zweiten Mal in Folge ist ein Treffer eines Brühlers als "Coolstes Tor des Jahres" ausgezeichnet worden: Nach Dario Koller konnte in diesem Jahr Sidinei de Oliveira die Trophäe in Empfang nehmen. Für ihn ist die Auszeichnung eine Entschädigung für seine schweren Verletzungen.

Fribourg-Gottéron verlängert den Vertrag mit Trainer Hans Kossmann vorzeitig um ein Jahr bis 2016 mit Option für eine weitere Saison. Der 52-jährige Kanada-Schweizer steht bei den Freiburgern seit 2011 an der Bande.

Deutschlands Bundestrainer Joachim Löw stellte einen Tag vor dem Länderspiel in Düsseldorf gegen Argentinien mit Bastian Schweinsteiger einen neuen Captain vor. Der 30-jährige Schweinsteiger wird Nachfolger von Philipp Lahm, der nach dem WM-Titel seine Nationalmannschafts-Karriere beendet hatte.

Der österreichische Meister Salzburg gibt den Stürmer Sadio Mané in die Premier League ab. Southampton übernimmt den Senegalesen für rund 15 Millionen Euro.

Fribourg-Gottéron reagiert auf die vorübergehenden Zwangspausen der beiden angeschlagenen Stürmer Andrej Bykow und Jeff Tambellini mit dem temporären Engagement von Center Petteri Wirtanen (28).

FUSSBALL. Die Verlängerung des Vertrags mit Trainer Jeff Saibene bis 2017 zeugt vom Vertrauen der FC-Unternehmensleitung in den Luxemburger. Sie kommt aber etwas früh. Denn die zukunftsweisenden Taten fehlen noch.

Mit der österreichischen "Slalom-Königin" Marlies Schild (33) erklärt eine der erfolgreichsten Skifahrerin ihren Rücktritt. Schild holte in ihrer Karriere vier Olympia- und sieben WM-Medaillen sowie 37 Weltcupsiege. In der Slalom-Disziplin ist die Slalom-Weltmeisterin von 2011 mit 35 Weltcup-Erfolgen die Rekordhalterin.

Der als Nummer 3 gesetzte Stan Wawrinka erreicht mit einem 7:5, 4:6, 7:6 (9:7), 6:2 gegen die Weltnummer 18 Tommy Robredo die US-Open-Viertelfinals.

Arsenal und Valencia verzeichnen in den letzten Stunden des Transferperiode die namhaftesten Zuzüge. Arsenal holt Danny Welbeck, Valencia Alvaro Negredo.

Der Schweizer U21-Internationale Michael Frey verlässt die Young Boys. Der 20-jährige Stürmer setzt seine Karriere in der französischen Ligue 1 bei Lille fort.

Jeff Saibene musste zuerst die Niederlage schlucken, später galt es einen weiteren Schock zu verdauen. Während der künftige Ausfall von Nisso Kapiloto bereits länger feststand – dem Israeli wurde gestern in der Klinik Hirslanden in Heiden die gerissene Sehne am linken Unterarm operiert –, wird den St. Gallern in der nächsten Zeit auch Rechtsverteidiger Mario Mutsch fehlen.

Die Welt-Nummern 1, Serena Williams bei den Frauen und Novak Djokovic bei den Männern erreichen am US Open ohne Satzverlust die Viertelfinals.