Schlagzeilen |
Montag, 01. September 2014 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Welt-Nummern 1, Serena Williams bei den Frauen und Novak Djokovic bei den Männern erreichen am US Open ohne Satzverlust die Viertelfinals.

Winterthur feiert im Montagsspiel der Challenge League nach einem 0:1-Rückstand in Schaffhausen noch einen 4:1-Triumph und verbessert sich in der Rangliste auf Rang 2 hinter Leader Wohlen.

Ricardo Rodriguez wird in Sarnen anlässlich der Swiss Football Awards als Credit Suisse Player of the Year ausgezeichnet. Das coolste Tor des Jahres schoss aber Sidinei de Oliveira für den SC Brühl.

Der FC Sion nimmt für drei Jahre den senegalesischen Internationalen Moussa Konaté (21) unter Vertrag. Der Stürmer spielte in den letzten drei Jahren für Maccabi Tel Aviv, Krasnodar und Genoa.

Die Rekordjagd des Schwimm-Stars Katinka Hosszu geht weiter. Beim Weltcup in Dubai verbessert die 25-jährige Ungarin im Vorlauf ihren eigenen Kurzbahn-Weltrekord über 100 m Lagen auf 56,86 Sekunden.

Die Würfel sind gefallen. Jane Richard Philips ist die vierte Springreiterin in der Schweizer Equipe an den Weltreiterspielen in der Normandie.

FCZ-Goalie David Da Costa und Masseur Hermann Burgermeister sind vom Zürcher Stadtrichteramt mit je 170 Franken gebüsst worden. Die beiden waren im April nach dem Cupsieg für ein Foto im "Blick" mit dem Pokal über die SBB-Gleise gelaufen.

Der FC Thun plant nicht mehr mit Milos Krstic. Der Offensivspieler mit Vertrag bis 2015 verlässt die Berner Oberländer und wechselt zum zypriotischen Erstligisten Nea Salamis Famagusta.

Zwei Monate nach dem WM-Achtelfinal-Out gegen Argentinien eröffnet Vladimir Petkovic seine Nationalteam-Ära und begrüsst in Feusisberg mehrere Vertreter der nächsten Schweizer Spieler-Generation.

Real Madrid leiht sich den mexikanischen Stürmer Javier Hernandez von Manchester United aus. Die "Königlichen" sicherten sich die Dienste von "Chicharito" bis zum Saisonende. Zudem erhielten die Madrilenen eine Option auf die Verpflichtung des 26-Jährigen.

Trotz der verpassten Playoff-Qualifikation sieht der SC Bern auf eine finanziell erfolgreiche Saison zurück. An der GV wird ein Gewinn von 112'800 Franken präsentiert.

Einen Tag nach der Freistellung von Hans-Peter "Bidu" Zaugg präsentiert Challenge-League-Verein Biel den neuen Trainer. Es handelt sich um Jean-Michel Aeby.

Laut der französischen Sportzeitung "L'Equipe" wechselt Michael Frey von den Young Boys zum französischen Erstligisten Lille. Der 20-jährige Frey soll bei den Nordfranzosen einen Vertrag über vier Jahre erhalten haben und den Bernern rund drei Millionen Franken in die Klubkasse spülen.

Der 50-jährige Zürcher Golfprofi André Bossert kommt in seiner ersten Saison auf der europäischen Senioren-Tour immer besser in Fahrt. Im englischen Woborn erspielt er sich den 2. Platz.

Nächster spektakulärer Transfer im europäischen Fussball: Manchester United leiht von Monaco den Kolumbier Radamel Falcao aus.

Der bei der WM in Brasilien verwendete Freistoss-Spray soll ab der 8. Runde in der deutschen Bundesliga eingesetzt werden. Schiedsrichter-Chef Herbert Fandel nennt den 18./19. Oktober als Starttermin.

Die Welt-Nummern 1, Serena Williams bei den Frauen und Novak Djokovic bei den Männern erreichen am US Open ohne Satzverlust die Viertelfinals.

Winterthur feiert im Montagsspiel der Challenge League nach einem 0:1-Rückstand in Schaffhausen noch einen 4:1-Triumph und verbesserte sich in der Rangliste auf Rang 2 hinter Leader Wohlen.

Heinz Günthardt ist nicht überrascht von Belinda Bencic' Erfolg. Ihn verblüfft aber ihre Konstanz. Günthardt sagt, es sei wichtig für ihre Karriere, gewisse Barrieren möglichst schnell zu überwinden.

Ricardo Rodriguez wird in Sarnen anlässlich der Swiss Football Awards als Credit Suisse Player of the Year ausgezeichnet. Bei den Frauen gewinnt wie im letzten Jahr Lara Dickenmann.

Trotz dem Fall ins Play-out hat der Berner Grossverein das finanzielle Gleichgewicht bewahrt. Neu bezeichnet der Trainer Guy Boucher jeden Monat einen neuen Captain.

Die Rekordjagd des Schwimm-Stars Katinka Hosszu geht weiter. Beim Weltcup in Dubai verbessert die 25-jährige Ungarin im Vorlauf ihren eigenen Kurzbahn-Weltrekord über 100 m Lagen auf 56,86 Sekunden.

Damit ein Pferd Spitzenleistungen erbringen kann, müssen die Hufeisen perfekt sitzen. Ein an der Universität Zürich entwickeltes Lernprogamm erklärt, warum.

Die Würfel sind gefallen. Jane Richard Philips heisst die vierte Springreiterin in der Schweizer Equipe an den Weltreiterspielen in der Normandie.

FCZ-Goalie David Da Costa und Masseur Hermann Burgermeister sind vom Zürcher Stadtrichteramt mit je 170 Franken gebüsst worden.

Zwei Monate nach dem WM-Achtelfinal-Out gegen Argentinien eröffnet Vladimir Petkovic seine Nationalteam-Ära und begrüsst in Feusisberg mehrere Vertreter der nächsten Schweizer Spieler-Generation.