Monaco kommt in der 3. Runde der Ligue zum ersten Sieg. Die Monegassen gewinnen in Nantes mit 1:0. Den entscheidenden Treffer erzielt Falcao.
Lionel Messi schiesst den FC Barcelona vorerst an die Tabellenspitze der Primera Division. Dank Messis Doublette gewinnt Barça zum Saisonauftakt mit 3:0 gegen den FC Elche.
Christoph Kramer bewahrt Borussia Mönchengladbach vor einem Fehlstart in die 52. Bundesliga-Saison. Der 23-Jährige trifft in der 90. Minute zum 1:1-Endstand gegen den VfB Stuttgart.
Die Schweizer Schwimmerin Martina van Berkel muss sich an der EM in Berlin im Final über 200 m Delfin in 2:10,28 mit dem 7. Rang begnügen.
Coach Louis van Gaal muss weiter auf den ersten Sieg in der Premier League warten. Der Holländer kommt mit Manchester United nicht über ein 1:1 beim AFC Sunderland hinaus.
Der deutsche Turner Fabian Hambüchen hat am Wochenende Altmeister Eberhard Gienger dessen 33 Jahre alten Titel-Rekord entrissen.
Mo Farah kam beim Diamond-League-Meeting in Birmingham über die selten gelaufene Distanz von 2 Meilen in 8:07,85 Minuten nicht an die früheren Grössen wie Haile Gebrselassie oder Daniel Komen heran.
Nacer Bouhanni sichert sich den Tagessieg der 2. Vuelta-Etappe. Der Franzose setzt sich nach 174 km von Algeciras nach San Fernando im Spurt gegen John Degenkolb und Roberto Ferarri durch.
Nach zwei von sechs Gruppenspielen sieht es in der Champions Hockey League für die Kloten Flyers nicht gut aus. Die Flyers verlieren in Jyväskylä (Fi) auch das zweite Auswärtsspiel.
Keine Überraschungen am zweiten Tag der 1. Hauptrunde im Schweizer Cup: Alle Favoriten sind eine Runde weiter. Am meisten Mühe hat YB bei der Partie gegen Bavois.
Daniel Ricciardo schlägt aus Fehlern bei Mercedes erneut Kapital und gewinnt den GP von Belgien vor Nico Rosberg, der die WM-Führung um 18 Punkte ausbaut.
Jolanda Neff schliesst die Weltcup-Saison mit einem Sieg ab. Die St. Gallerin setzt sich beim Finale in Méribel (Fr) mit 14 Sekunden Vorsprung vor der Norwegerin Gunn-Rita Dahle-Flesjaa durch.
Fussball Lionel Messi schiesst den FC Barcelona vorerst an die Tabellenspitze der Primera Division. Dank Messis Doublette gewinnt Barça zum Saisonauftakt mit 3:0 gegen den FC Elche. (sda) Der FC Barcelona musste ohne Neymar auskommen. Der Brasilianer erklärte wegen einer Fussknöchelverletzung Forfait und muss sein Comeback auf der grossen Bühne weiter verschieben.
Fussball Christoph Kramer bewahrt Borussia Mönchengladbach vor einem Fehlstart in die 52. Bundesliga-Saison. Der 23-Jährige trifft in der 90. Minute zum 1:1-Endstand gegen den VfB Stuttgart. (sda) "Er bleibt ruhig und macht das fantastisch", freute sich Lucien Favre über die "enorm wichtige" Aktion des Edeljokers. Er sei ein Spieler, "den man sich nur wünschen kann".
Fussball Keine Überraschungen am zweiten Tag der 1. Hauptrunde im Schweizer Cup: Alle Favoriten sind eine Runde weiter. Am meisten Mühe hat YB bei der Partie gegen Bavois. (sda) Die Young Boys konnten in der Waadtländer Provinz nur knapp eine noch grössere Schmach verhindern.
Schwimmen Die Schweizer Schwimmerin Martina van Berkel muss sich an der EM in Berlin im Final über 200 m Delfin in 2:10,28 mit dem 7. Rang begnügen. (sda) Am Samstag hatte van Berkel mit zwei Schweizer Rekorden brilliert.
Automobil Daniel Ricciardo schlägt aus Fehlern bei Mercedes erneut Kapital und gewinnt den GP von Belgien vor Nico Rosberg, der die WM-Führung um 18 Punkte ausbaut. (sda) Wieder war Ricciardo zur Stelle, als bei den an sich überlegenen Silberpfeilen in einem Rennen nicht alles nach Plan verlief.
Leichtathletik Usain Bolt wird am Donnerstag nicht bei Weltklasse Zürich starten. Der Sprintstar aus Jamaika beendet seine Saison vorzeitig. (sda) Der dreifache Weltrekordhalter hatte am Samstagabend in Warschau ein 100-m-Rennen in 9,98 Sekunden bestritten.
Rad Jolanda Neff schliesst die Weltcup-Saison mit einem Sieg ab. Die St. Gallerin setzt sich beim Finale in Méribel (Fr) mit 14 Sekunden Vorsprung vor der Norwegerin Gunn-Rita Dahle-Flesjaa durch. (sda) Für die 21-jährige Neff war es in dieser Weltcup-Saison der dritte Sieg. Sie hatte auch zum Auftakt in Pietermaritzburg (SA) und in Mont-Sainte-Anne (Ka) triumphiert.
Skispringen Gregor Deschwanden klassiert sich im zweiten Weltcup-Springen innert 24 Stunden im japanischen Hakuba im 8. Rang. Er realisierte damit eine Saisonbestmarke im Sommer-Grand-Prix. (sda) Anfang August war der 23-jährige Luzerner in Einsiedeln auf Platz 10 gesprungen.
Rad Der erste Leader der Spanien-Rundfahrt heisst Jonathan Castroviejo. Der Spanier gewinnt mit seinen Teamkollegen Nairo Quintana und Alejandro Valverde ein 12,6 Kilometer langes Mannschafts-Zeitfahren. (sda) Der Berner Fabian Cancellara verpasste mit seiner Equipe Trek den Sieg nur um neun Sekunden.
Eishockey Die Schweizer Teams nehmen die Champions Hockey League seriös. Zum Auftakt der 2. Runde erringen fünf Vertreter der National League vier Siege. Nur die ZSC Lions verlieren. (sda) Auf Achtelfinalkurs hat vor allem der Genève-Servette HC eingeschlagen. Die Genfer blühen im internationalen Vergleich auf – wie schon letzten Dezember am Davoser Spengler Cup.
Fussball Eintracht Frankfurt kommt in der 1. Bundesliga-Runde gegen Freiburg dank eines Treffers des Schweizer Internationalen Haris Seferovic zu einem 1:0-Heimsieg. (sda) Zwei Einsätze, zwei Tore in 24 Minuten: Haris Seferovic hat offensichtlich nur wenig Anlaufzeit benötigt, um nach seinem 3,2 Millionen Euro teuren Transfer von San Sebastian bei der Eintrach
Fussball Thun entgeht einer Blamage in der 1. Runde des Schweizer Cups nur mit Glück. Erst in der Nachspielzeit wandelt Thun gegen Breitenrain Bern einen 1:2-Rückstand in einen 3:2-Sieg um. (sda) Die Sensation auf dem Berner Quartierfussballplatz Spitalacker lag vor knapp 2500 Zuschauern in der Luft.
Automobil Auch bei nassen Bedingungen demonstrieren die Mercedes-Fahrer ihre Überlegenheit. Das Qualifying zum GP von Belgien gewinnt Nico Rosberg vor Teamkollege Lewis Hamilton. (sda) 45 Minuten vor Beginn der Zeitenjagd hatten sich sintflutartige Regenfälle über dem Circuit de Spa-Francorchamps ergossen, sodass sich die Fahrer bei lediglich 9 Grad Lufttemperatur mit Inte
Skispringen Simon Ammann schafft es beim vierten Springen des Sommer-Grand-Prix in Hakuba (Jap) erstmals unter die Top Ten. Der Toggenburger wird Neunter. Gregor Deschwanden beendet den Wettkampf auf Rang 21. (sda) Ammann belegte nach dem ersten Umgang und einem Sprung auf 124 m Rang 8.
Schwimmen Martina van Berkel qualifiziert sich am vorletzten Tag der Europameisterschaften in Berlin über 200 m Delfin für den Final. Sie schwimmt wie am Morgen Schweizer Rekord. (sda) Endlich hat es geklappt mit dem ersten "richtigen" Finaleinzug einer Schweizerin in Berlin.
Fussball An diesem Wochenende werden im Schweizer Cup die Spiele der 1. Hauptrunde ausgetragen. Bereits am Samstag treten Basel, Grasshoppers, Thun und St. Gallen zum Duell David gegen Goliath an. (sda) Von den neun Super-League-Klubs dürfte Thun die heikelste Aufgabe haben. Die formstarken Oberländer gastieren am Samstag für ein Derby auf dem Spitalacker bei Breitenrain Bern.
Fussball Atletico Madrid gewinnt den spanischen Supercup. Nach dem 1:1 im Hinspiel entscheidet der spanische Meister das Rückspiel gegen den Cupsieger Real Madrid 1:0 für sich. (sda) Das einzige Tor im Vicente Calderon schoss bereits in der 2. Minute Mario Mandzukic.
Tennis Marco Chiudinelli steht nach einem Sieg über Hiroki Moriya erstmals seit vier Jahren wieder im Hauptfeld eines Grand-Slam-Turniers. (sda) Der 32-jährige Baselbieter (ATP 167) setzte sich in der Nacht auf Samstag in der letzten Runde der Qualifikation 6:1, 6:7 (6:8), 6:1 gegen den Japaner Moriya (ATP 149) durch.
Eishockey Die erste Runde in der Champions Hockey League endet mit einer weiteren Schweizer Niederlage. Die Kloten Flyers unterliegen in Schweden HV71 Jönköping mit 2:3. (sda) Im ersten Abschnitt ging HV71 Jönköping im Anschluss an die erste 5-gegen-3-Powerplaychance in Führung; kurz vor der zweiten Pause nützten die Schweden die zweite doppelte Überzahl zum 2:1 a
Fussball Bayern München eröffnet die neue Bundesliga-Saison mit einem Sieg. Der Meister setzt sich nicht ohne Probleme daheim gegen Wolfsburg mit 2:1 durch. (sda) Trotz Trainingsrückstand der zahlreichen WM-Teilnehmer und einer beachtlichen Verletztenliste benötigte Bayern München nur 20 Minuten, um in Fahrt zu kommen und sein Kombinationsspiel aufzuz