Schlagzeilen |
Dienstag, 12. August 2014 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Für die Berner Hürden-Stars Lisa Urech und Noemi Zbären platzt im Letzigrund der grosse Traum vom EM-Final. Bei Sprinter Pascal Mancini hängt der Himmel voller Sterne.

Amaru Schenkel verpasst die 100-m-Halbfinals um Tausendstel – der bitterste Moment seiner Karriere.

Kugelstösser David Storl und die fast 41-jährige Langstreckenläuferin Jo Pavey gewinnen die ersten Goldmedaillen an den Leichtathletik-Europameisterschaften in Zürich.

Real Madrid gewinnt zum zweiten Mal nach 2002 den europäischen Supercup. Der Champions-League-Sieger bezwingt in Cardiff den FC Sevilla 2:0.

Stan Wawrinka erreicht am Masters-1000-Turnier in Cincinnati die 3. Runde. Der Romand bezwingt Benjamin Becker 6:3, 7:6 (7:5). Toronto-Sieger Jo-Wilfried Tsonga scheidet aus.

An der Eröffnungsfeier der Leichtathletik-EM stiessen Bundesräte mit Sportlegenden an. Bei einem Cüpli schloss die Prominenz die ersten Medaillenwetten ab.

Mujinga Kambundji hat die Leichtathletik-EM perfekt lanciert. Die Sprinterin bricht ihren eigenen Schweizer Rekord. Hürdenläufer Kariem Hussein setzt ebenfalls ein Ausrufezeichen.

Am Masters-1000-Turnier in Cincinnati steht der erste Gegner von Roger Federer fest. Nach einem Freilos zum Auftakt trifft Federer in der 2. Runde auf Vasek Pospisil (ATP 46).

Jetzt hat die Leichtathletik-EM begonnen und mit ihr der grosse Auftritt des Maskottchens. Cooly ist zwar äusserst wortkarg. Trotzdem gibt es nun ein Interview – und die Erklärung, weshalb die Kuh aus Übersee stammt.

Bleibt er bei den Bayern, oder bleibt er nicht? Die Spekulationen um Xherdan Shaqiri reissen nicht ab. Auch er trägt mit einer aktuellen Aussage dazu bei.

Für Romina Oprandi ist das WTA-Premier-Turnier in Cincinnati nach der ersten Runde beendet. Die 28-jährige Bernerin unterliegt der Japanerin Kurumi Nara in zwei Sätzen 0:6, 2:6.

Lisa Urech und Noemi Zbären qualifizieren sich beide für den Halbfinal über 100 m Hürden. Urech will dabei alles auf eine Karte setzen.

Die Schweizer kamen an der Heim-EM glänzend aus den Startlöchern. Mujinga Kambundji stellt zum Auftakt über 100 m sogar einen Schweizer Rekord auf.

Fakten und Kuriositäten zu den heutigen Wettkämpfen im Letzigrund.

Bei Alex Frei liegen die Nerven blank +++ Jacobaccis Schaffhausen macht 0:2-Rückstand wett +++

Colin Jackson, der frühere Hürden-Weltrekordhalter, patzt bei den Namen der Schweizer, weiss aber genau, was sie an der Heim-EM erwartet.

Es besteht aus 193 Fichtenbrettern und 1300 Schrauben – das House of Switzerland steht während der Leichtathletik-EM erstmals in der Schweiz. Es ist auf dem Sechseläutenplatz auch eine Hundehütte.

Nach einer turbulenten Saison hat der Brite morgen seinen ersten von zwei EM-Auftritten. Lange zweifelte er an seinen Goldchancen.

In den nächsten Tagen messen sich an der Leichtathletik-EM in Zürich die besten Sprinter, Hammerwerfer und Hürdenläufer. Einen besseren Sportevent für die Stadt gäbe es nicht – auch wenn die Ticketverkäufe stocken.

Frühes Out für Belinda Bencic beim Turnier in Cincinnati. Die 17-Jährige verliert in der ersten Runde gegen Karin Knapp.

Für die Berner Hürden-Stars Lisa Urech und Noemi Zbären platzt im Letzigrund der grosse Traum vom EM-Final. Bei Sprinter Pascal Mancini hängt der Himmel voller Sterne.

Amaru Schenkel verpasst die 100-m-Halbfinals um Tausendstel – der bitterste Moment seiner Karriere.

Die Young Boys sind so schwach gestartet wie seit 2005 nur vor sechs Jahren. Damals aber standen sie am Ende das einzige Mal in den letzten neun Jahren vor dem FC Basel.

Real Madrid gewinnt zum zweiten Mal nach 2002 den europäischen Supercup. Der Champions-League-Sieger bezwingt in Cardiff den FC Sevilla 2:0.

Beginnt heute Dienstag die EM in Zürich, stehen aus helvetischer Optik die Frauen im Zentrum. Seitens der Männer gilt es die Marathonläufer sowie den Langhürdler Kariem Hussein zu beachten.

Stan Wawrinka erreicht am Masters-1000-Turnier in Cincinnati die 3. Runde. Der Romand bezwingt Benjamin Becker 6:3, 7:6 (7:5). Toronto-Sieger Jo-Wilfried Tsonga scheidet aus.

An der Eröffnungsfeier der Leichtathletik-EM stiessen Bundesräte mit Sportlegenden an. Bei einem Cüpli schloss die Prominenz die ersten Medaillenwetten ab.

Am Masters-1000-Turnier in Cincinnati steht der erste Gegner von Roger Federer fest. Nach einem Freilos zum Auftakt trifft Federer in der 2. Runde auf Vasek Pospisil (ATP 46).

Kugelstösser David Storl und die fast 41-jährige Langstreckenläuferin Jo Pavey gewinnen die ersten Goldmedaillen an den Leichtathletik-Europameisterschaften in Zürich.

Bleibt er bei den Bayern, oder bleibt er nicht? Die Spekulationen um Xherdan Shaqiri reissen nicht ab. Auch er trägt mit einer aktuellen Aussage dazu bei.

Für Romina Oprandi ist das WTA-Premier-Turnier in Cincinnati nach der ersten Runde beendet. Die 28-jährige Bernerin unterliegt der Japanerin Kurumi Nara in zwei Sätzen 0:6, 2:6.

Die St. Galler Staatsanwaltschaft hat heute Bilder von zehn Berner Fussballfans öffentlich gemacht. Von den YB-Fans hat sich niemand bei der Polizei gemeldet.

Das Berner Team sei eine Macht, sagt Paul Vogel, Obmann des Schwingerverbandes. Der 57-jährige Innerschweizer glaubt jedoch, dass sich die Kräfteverhältnisse mittelfristig angleichen werden.

Auch der Schweizer Sprinter Pascal Mancini erreicht an den EM in Zürich über 100 m die Halbfinals vom Mittwoch. In der Abendsession wird er in seinem Vorlauf in 10,44 Sekunden Zweiter.

Mit Steve von Bergen und Guillaume Faivre kehrten zwei Leistungsträger nach Verletzungspausen auf den Fussballplatz zurück.

Florian Gnägi feiert im Jura den grössten Erfolg seiner Karriere. Beim «Bernisch-Kantonalen» zeigt sich, wie stark die Berner Mannschaft in der Breite ist.

Lisa Urech und Noemi Zbären qualifizieren sich beide für den Halbfinal über 100 m Hürden. Urech will dabei alles auf eine Karte setzen.

YB steht nach vier Meisterschaftsrunden noch immer ohne Sieg da, der FC Thun indes hält den Anschluss. Ein unterhaltsames Derby endete 1:1, wobei die Young Boys zu zwingenderen Chancen kamen.

Mujinga Kambundji hat die Leichtathletik-EM perfekt lanciert. Die Sprinterin bricht ihren eigenen Schweizer Rekord. Hürdenläufer Kariem Hussein setzt ebenfalls ein Ausrufezeichen.

Die Schweizer kamen an der Heim-EM glänzend aus den Startlöchern. Mujinga Kambundji stellt zum Auftakt über 100 m sogar einen Schweizer Rekord auf.