Schlagzeilen |
Montag, 11. August 2014 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In den nächsten Tagen messen sich an der Leichtathletik-EM in Zürich die besten Sprinter, Hammerwerfer und Hürdenläufer. Einen besseren Sportevent für die Stadt gäbe es nicht – auch wenn die Ticketverkäufe stocken.

Die Starter an der Leichtathletik-EM brauchen ein schnelles Auge und eine ruhige Hand.

Im Supercup am Mittwoch zwischen den Bayern und Dortmund steckt viel emotionale Brisanz. Zwischen diesen Clubs wird schon Gift und Galle gespuckt.

Die Hand von Argentiniens Fussballidol Diego Armando Maradona ist seit der WM 1986 in Mexiko weltberühmt. Jetzt sorgt sie auch abseits des Rasens für Aufsehen.

Seferovic glänzt gegen Inter +++ Wolfsburg geht gegen Atlético unter +++ Benito gewinnt Super-Cup in Portugal

Ein Rekord und ein Jubiläum hätte es für den Maestro mit einem Finalsieg in Toronto werden können. Hätte. Gegen Jo-Wilfried Tsonga verlor er – aber nicht nur wegen der Nacht-Tag-Umstellung.

Mit 53 Schweizern sind so viele wie noch nie an einer EM. Trotzdem gibt es erste Misstöne.

Fussballspielerinnen fühlen sich diskriminiert, weil ihre WM 2015 in Kanada auf Kunstrasen ausgetragen wird. Sie wollen klagen, das freut vor allem die Anwälte.

Der Kreis schliesst sich: Vor fast 30 Jahren hat Viktor Röthlin wegen eines Autogrammwunsches an Markus Ryffel fast ein Rennen verpasst. Jetzt ist Röthlin selbst ein Vorbild. Die EM-Kolumne des Marathonläufers.

Die Zürcher brauchten Glück und einen guten Goalie Vasic, um in Luzern ein 1:1 zu erreichen.

Es besteht aus 193 Fichtenbrettern und 1300 Schrauben – das House of Switzerland steht während der Leichtathletik-EM erstmals in der Schweiz. Es ist auf dem Sechseläutenplatz auch eine Hundehütte.

Die Grasshoppers erreichten beim Krisengipfel in Luzern nur ein 1:1. Mit dem Remis waren die erstmals in Orange angetretenen Zürcher noch gut bedient.

Die Young Boys stehen auch nach vier Super-League-Runden noch ohne Sieg da. Im Berner Derby gegen den FC Thun spielen die Hauptstädter 1:1 unentschieden.

Das Schweizer Basketball-Team startet mit einem sensationellen 79:77-Sieg gegen Russland in die zweite Phase der EM-Qualifikation. Überragender Skorer mit 24 Punkten ist der Tessiner Dusan Mladjan.

Deutsche Presse lobt Schweizer Internatinoale +++ Remis zum Saisonstart für Meister PSG +++ Drogba tritt aus dem Nationalteam zurück +++ Mehr Platz für Bayern-Fans +++

Vier Wochen nach seinem ersten GP-Sieg steht Dominique Aegerter erneut auf dem Podest. Der Berner wird in Indianapolis Dritter hinter Mika Kallio und Maverick Viñales.

Knapp 16 Jahre nach seiner Entlassung kehrt Sions offizieller Trainer Jochen Dries mit einem Sieg in die höchste Schweizer Liga zurück. Beim seinem Comeback gewinnt Sion gegen Vaduz 1:0.

Der FC Wohlen gibt in der Challenge League weiterhin die Pace vor. Nach vier Runden und dem 2:1 gegen Wil führen die Aargauer mit dem Punktemaximum.

Mit dem Seeländer Schwinger Florian Gnägig triumphiert ein Schwinger das Bernisch-Kantonale in St-Imier, der das Fest noch nie gewinnen konnte. Keiner der Favoriten setzte sich durch.

Während eines amerikanischen Dirt-Track-Rennens kommt es zu einem tödlichen Unfall. Der 43-jährige Fahrer Tony Stewart überfährt einen Nachwuchspiloten, der auf der Strecke steht.

Belinda Bencic (WTA 59) ist in der 1. Runde von Cincinnati ausgeschieden. Die 17-jährige Ostschweizerin unterlag der Italienerin Karin Knapp (WTA 74) 2:6, 6:7 (1:7).

Rafael Nadal leidet seit Ende Juli an einer Verletzung im rechten Handgelenk. Bis spätestens Ende Woche will der Weltranglisten-Zweite entscheiden, ob er am US Open teilnimmt.

NBA-Spieler Thabo Sefolosha gab einen Tag nach dem 79:77-Sensationssieg der Schweizer über Russland seinen Verzicht auf die aktuelle EM-Qualifikations-Kampagne bekannt.

Haris Seferovic traf bei Eintracht Frankfurts 3:1 gegen Inter doppelt. Diego Benaglio und Ricardo Rodriguez verloren in einem anderen Test eines Bundesligisten mit Wolfsburg gegen Atletico Madrid 1:5.

Miroslav Klose (36) erklärt seine Karriere in der deutschen Nationalmannschaft für beendet. Der bei Lazio Rom spielende Stürmer ist mit 16 Toren der erfolgreichste WM-Torschütze.

Dominique Aegerter, am Sonntag Dritter des Moto2-Rennens in Indianapolis (USA), will auch noch 2015 in der Moto2-WM fahren.

Die US-Meisterschaften in Irvine gehen mit einem hochklassigen Duell zu Ende. Über 200 m Lagen setzt sich dabei Ryan Lochte gegen Michael Phelps durch.

Rory McIlroy legt erneut ein Zeugnis seines immensen Talents ab. Der 25-jährige Nordire gewinnt mit einem Schlag Vorsprung auf Phil Mickelson die 96. US PGA Championship in Louisville.

Die Mountainbikerin Jolanda Neff (21) kürt sich dank einem 4. Platz im Cross-Country-Weltcup in Windham/USA vorzeitig zur jüngsten Gesamtsiegerin aller Zeiten. Nino Schurter gewinnt bei den Männern.

Roger Federer muss weiter auf seinen 80. Titel auf der ATP-Tour warten. Im Final des Masters-1000-Turniers von Toronto unterlag die Weltnummer 3 dem Franzosen Jo-Wilfried Tsonga (ATP 15) 5:7, 6:7 (3:7).

Die Organisatoren des CEV-Masters der Beachvolleyballer in Biel hatten sich im Vorfeld einen Schweizer Podestplatz erhofft. Isabelle Forrer/Anouk Vergé-Dépré erfüllten den Wunsch mit Rang 2.

Venus Williams verpasst den 46. Turniersieg ihrer Karriere. Die 34-jährige Amerikanerin verliert im Final des WTA-Turniers in Montreal 4:6, 2:6 gegen die Polin Agnieszka Radwanska.

Vier Wochen nach seinem ersten GP-Sieg steht Dominique Aegerter erneut auf dem Podest. Der Berner wird in Indianapolis Dritter hinter Mika Kallio und Maverick Viñales. Tom Lüthi scheidet aus.

Arsenal holt sich den ersten Titel in dieser Saison. Der FA-Cup-Sieger gewinnt die englische Ausgabe des Supercups gegen Meister Manchester City deutlich mit 3:0.

Die Schweizer Basketballer starten mit einem sensationellen 79:77-Sieg gegen Russland in die zweite Phase der EM-Qualifikation. Überragender Skorer mit 24 Punkten ist der Tessiner Dusan Mladjan.