Schlagzeilen |
Montag, 14. Juli 2014 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ray Whelan, leitender Angestellter beim FIFA-Ticketing-Vertragspartner Match Services, stellt sich bei einem Gericht in Rio de Janeiro, wie die Nachrichtenagentur Reuters gestern Montagabend meldet.

Die Grasshoppers übernehmen von Serie-A-Verein Udinese leihweise für eine Saison den 22-jährigen Deutschen Alexander Merkel.

Die argentinische Nationalmannschaft ist nach dem verlorenen Final in Buenos Aires von Staatschefin Fernandez de Kirchner empfangen worden. Die Präsidentin lobte den Teamgeist des Vizeweltmeisters.

Der Hamburger SV hat Sportdirektor Oliver Kreuzer nach nur einer Saison freigestellt. Noch in der vergangenen Woche hielt sich der Vorstandsvorsitzende Dietmar Beiersdorfer dazu bedeckt.

Vincenzo Nibali gewinnt die 10. Etappe der Tour de France und holt sich nach nur einem Tag das Leadertrikot zurück. Derweil muss der Tour-Favorit Alberto Contador vorzeitig aufgeben.

Mit Alberto Contador steigt nach Chris Froome auch der zweite grosse Favorit vorzeitig aus der Tour de France aus. Der Spanier fällt ebenfalls einem Sturz zum Opfer.

Manchester United wechselt auf die Saison 2015/16 den Ausrüster. Mit Adidas vereinbart der englische Rekordmeister, der über zehn Jahre über eine Milliarde Franken einbringt.

Die Spieler von Bayern München prägten die WM in Brasilien. Mit deutlichem Abstand gewinnt der deutsche Meister die Torschützenwertung nach Klubs.

Nach Argentiniens Niederlage im WM-Final gegen Deutschland sorgen enttäuschte argentinische Fans in Buenos Aires für Randale. Mindestens 70 Personen, unter ihnen 15 Polizisten, werden verletzt.

Luiz Felipe Scolari zieht laut dem TV-Sender "Globo" die Konsequenzen und tritt als Brasiliens Nationaltrainer ab. Ein Nachfolger ist noch nicht bekannt. Der 65-jährige Scolari habe am Sonntag dem brasilianischen Verband (CBF) seinen Rücktritt eingereicht, der diesen akzeptierte.

"Wenn es irgendwer verdient hat, Weltmeister zu werden, dann diese Mannschaft", freut sich der deutsche Bundestrainer Joachim Löw. Für ihn hat das richtige Team den Titel geholt.

Deutschland ist zum vierten Mal Fussball-Weltmeister. "Joker" Mario Götze erlöste das Team von Joachim Löw mit einem Volley-Tor in der Verlängerung.

Deutschlands Torhüter Manuel Neuer und Captain Philipp Lahm haben unmittelbar nach dem Schlusspfiff im Maracanã ihre Freude in Worte zu fassen versucht.

Vor dem WM-Final zwischen Deutschland und Argentinien wurde die symbolische Übergabe-Zeremonie vorgenommen. Brasilien übergab den "Stab" weiter an Russland, den Austragungsort der nächsten WM.

Mit dem Sieg am Scottish Open in Aberdeen hebt sich der Engländer Justin Rose als Golfer der Stunde in die Favoritenrolle für das am Donnerstag beginnende British Open in Hoylake bei Liverpool.

Stefan Küng wurde seiner Mitfavoritenrolle beim Strassenrennen an den U23-Europameisterschaften in Nyon vollauf gerecht. Zwei Tage nach dem Triumph im Zeitfahren errang er erneut Gold.

Tony Martin gewinnt die 9. Etappe der Tour de France in Mulhouse solo. Derweil die Deutschen damit den bereits fünften Tagessieg bejubeln, muss Vincenzo Nibali das Leadertrikot abgeben.

In Gonten beim Appenzeller Kantonalschwingfest kam Michael Bless zu seinem ersten Sieg an einem Kranzfest in dieser Saison und zum fünften insgesamt. Der 28-jährige Metzger sorgte damit für den erwarteten Heimsieg.

Die 18-monatigen Sperren der jamaikanischen Sprinter Asafa Powell und Sherone Simpson werden auf sechs Monate verringert, wie der Internationale Sportgerichtshof (CAS) bekannt gibt.

Mit Alberto Contador verliert die Tour nach Chris Froome ihren zweiten grossen Favoriten, ebenfalls wegen eines Sturzes. Die letzte Vogesen-Etappe gewinnt Vincenzo Nibali, der wieder in Führung geht.

Die Grasshoppers übernehmen von Serie-A-Verein Udinese leihweise für eine Saison den 22-jährigen deutschen Mittelfeldspieler Alexander Merkel.

Fussball-Bundesligist Hamburger SV stellt Sportdirektor Oliver Kreuzer nach nur einer Saison frei. Der HSV konnte den Abstieg in der vergangenen Saison nur knapp verhindern.

Trotz seiner Nichtberücksichtigung für die diesjährige Tour de France will Olympiasieger Bradley Wiggins seinen Vertrag mit dem britischen Team Sky offenbar verlängern. Der Fokus soll aber nicht mehr auf den Rundfahrten liegen.

Nach den WM wechselt der Nationaltrainer Angelo Mazzoni zu den Russen, bei den Schweizer Degenfechtern rückt Hervé Faget nach. Der Franzose sucht den Erfolg in der Adaption.

Wegen Dopings wird dem Russen Denis Mentschow der Tour-Podestplatz 2010 aberkannt – und der Weltverband tut so, als wäre das keine Mitteilung wert. Dahinter steckt eine irritierende Strategieänderung.

Bloss um 0,091 Sekunden bleibt der Schweizer vor dem Finnen Mika Kallio. Damit gewinnt er im 129. WM-Rennen, dem 77. in der Moto2-Klasse, erstmals.

In Italien gewinnt die Schweizer Delegation acht Medaillen. Erst einmal ist sie erfolgreicher von Weltmeisterschaften heimgekehrt.

Tony Martin gewinnt die 9. Etappe der Tour de France in Mulhouse solo. Derweil die Deutschen damit den bereits fünften Tagessieg bejubeln, muss Vincenzo Nibali das Leadertrikot abgeben.