Schlagzeilen |
Montag, 07. Juli 2014 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schweizer Orientierungsläufer gewinnen die erstmals an WM durchgeführte gemischte Sprintstaffel und bestätigen damit, dass ihr Verband in der Sprintdisziplin führend ist.

Marcel Kittel holt sich bei der 101. Tour de France seinen zweiten Tagessieg. Der Deutsche lässt sich auf der 2. Etappe von Cambrigde nach London über 155 km im Massensprint nicht bezwingen.

Marcel Kittel gewinnt nach der ersten auch die letzte von drei Etappen auf der Insel. Den Sprint in London sehen Millionen – jedenfalls mit einem Auge.

Die argentinisch-spanische Fussball-Legende Alfredo di Stefano ist am Montag im Alter von 88 Jahren gestorben.

Das Schweizer Orientierungslauf-Quartett sichert sich im italienischen Trento bei der WM-Premiere der Sprintstaffel die Goldmedaille. Schlussläuferin Judith Wyder holt bereits ihr zweites WM-Gold.

Die kasachische Stadt Almaty, Oslo und Peking sind die drei offiziellen Kandidaten für die Olympischen Winterspiele 2022. Was an Interessenten für die Winterspiele 2022 übrig bleibt, erhält den Support vom IOK.

Das neue Duo hat im Juni gleich zwei Podestplätze auf der World Tour erreicht. Am Grand-Slam-Turnier in Gstaad steht es daher diese Woche im Fokus.

Hannover 96 verleiht den Schweizer Adrian Nikci mit sofortiger Wirkung für ein halbes Jahr an die Young Boys. Der Offensiv-Spieler war in der Rückrunde der vergangen Saison an den FC Thun ausgeliehen.

Die EHC Basel AG, welche das Fanionteam in der NLB betrieben hat, ist definitiv im Konkurs. Damit wird die NLB mit neun Mannschaften und 48 Qualifikationsrunden gespielt.

Der italienische Vize-Meister AS Rom steht vor der Verpflichtung von Ashley Cole. Der Verteidiger, desses Vertrag beim FC Chelsea ausgelaufen ist, soll sich am Montag dem Medizin-Check unterziehen und einen Vertrag unterschreiben.

Im Zusammenhang mit illegalem Verkauf von WM-Tickets in grossem Stil hat die Polizei in Rio de Janeiro einen Topmanager des FIFA-Vertragspartners Match Services festgenommen.

Ambri-Piotta muss auf einer Ausländerposition eine unerwartete Änderung vornehmen, da Maxim Noreau (27) die Tessiner trotz einem noch bis Ende Saison 2014/15 laufenden Vertrag Richtung NHL verlässt.

Der am Samstag auf der ersten Etappe der Tour de France bei einem Sturz schwer an der Schulter verletzte Sprintstar Mark Cavendish muss sich am Mittwoch in Hamburg einer Operation unterziehen.

Alfredo di Stefano ist in Madrid im Alter von 88 Jahren gestorben. Er hatte am Samstag einen Herzinfarkt erlitten. Di Stefano war der Star der Fünfzigerjahre, der mit Real Madrid fünfmal in Folge den Meistercup gewann.

Die AS Roma verpflichtet den ehemaligen englischen Internationalen Ashley Cole. Der 33-jährige Verteidiger erhält einen Zweijahresvertrag.

Es ist das leise, bittere Ende eines Clubs, der in der Stadt Basel nie richtig Anklang gefunden hat. Der EHC Basel Sharks gehen wegen Konkurs unter. Um 7.40 Uhr starb die letzte Hoffnung – nach einer E-Mail des Präsidenten der EHC Basel AG.

Der Fussball-Weltverband FIFA wird den Kolumbianer Juan Zuniga nicht nachträglich für sein Foul an Brasiliens verletztem Superstar Neymar zur Rechenschaft ziehen.

Die Berner Young Boys verstärken ihre Offensive. Der Super-League-Verein unterschreibt für den Stürmer Adrian Nikci mit dem Bundesligisten Hannover 96 einen Leihvertrag mit Übernahme-Option.

Das Schweizer Orientierungslauf-Quartett sichert sich im italienischen Trento bei der WM-Premiere der Sprintstaffel die Goldmedaille. Schlussläuferin Judith Wyder holt bereits ihr zweites WM-Gold.

Marcel Kittel holt sich bei der 101. Tour de France schon seinen zweiten Tagessieg. Der Deutsche lässt sich auf der 3. Etappe von Cambridge nach London über 155 km im Massensprint nicht bezwingen.

Nationalliga-Direktor Ueli Schwarz bedauert, dass es mit den EHC Basel Sharks so weit kommen musste. Bis vor sieben Jahren war er noch selber CEO beim EHC Basel gewesen, nun betrachetet er das Ende des Klubs aus der Distanz.

Der deutsche Meister Bayern München verpflichtet den spanischen Nachwuchs-Nationalspieler Juan Bernat. Der 21-jährige Verteidiger kommt von Valencia.

Stefanie Vögele steht beim WTA-Turnier in Bad Gastein in Runde 2. Zum Auftakt gewinnt die Aargauerin gegen die Deutsche Julia Görges 7:6, 6:2.

Im House of Switzerland in Rio de Janeiro gibt es am Sonntag hohen Besuch. FIFA-Präsident Sepp Blatter ist da und plaudert im kleinen Kreis mit Journalisten über die WM.

Das Spitzeneishockey in Basel ist am Ende. Das Konkursverfahren über der EHC Basel AG ist am Montagmorgen eröffnet worden. Es seien keine anderen Anträge gestellt worden, so ist das Schicksal der Sharks nun besiegelt.

Die Young Boys verstärken ihre Offensive: Vom Bundesligisten Hannover 96 kommt der 24-jährige Adrian Nikci, der ehemalige FCZ-Spieler.

Die Deutschen wollen nicht mehr einfach schön spielen und sich dafür wie an den letzten beiden Weltmeisterschaften mit Platz 3 begnügen. In Löws Team fallen deshalb wieder auffällig oft Begriffe wie «Wille», «arbeiten» oder «kampfstark».

Die kasachische Stadt Almaty, Oslo und Peking sind die drei offiziellen Kandidaten für die Olympischen Winterspiele 2022. Dies gibt das Internationale Olympische Komitee (IOC) in Lausanne bekannt.

Aussenseiter Joshua Zeoli (N4, 90) spielte an den Aargauischen Meisterschaften in Bremgarten gross auf. Als Sieger konnten sich Oliver Mrose (N3, 32) und Tamara Arnold (N3, 29) feiern lassen.

Der japanische Stürmer Yoichiro Kakitani hat einen Vierjahresvertrag beim FC Basel unterschrieben. Der 24-Jährige spielte vorher bei Cerezo Osaka, wo er als jüngster Spieler der Clubgeschichte einen Profivertrag erhalten hatte.