Schlagzeilen |
Samstag, 05. Juli 2014 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Pius Schwizer und Toulago lassen sich im GP der Global Champions Tour in Paris im Stechen nur von Ex-Europameister Kevin Staut mit Silvana schlagen.

Der Usbeke Rawschan Irmatow ist durch seinen Einsatz im WM-Viertelfinal zwischen Holland und Costa Rica der Schiedsrichter mit den meisten Einsätzen in der WM-Geschichte.

Die Hürdensprinter sorgen am Diamond-League-Meeting in Paris für die Highlights des Abends. Im Weitsprung verpasst die Tessinerin Irene Pusterla eine Verbesserung ihrer Saisonbestweite.

Kolumbiens Verteidiger Juan Zúñiga übermittelt dem Brasilianer Neymar sein "tiefes Bedauern" über dessen WM-Aus. "Ich wollte Neymar nicht verletzen", schreibt der Verteidiger bei Instagram.

Alfredo di Stefano kämpft in einem Madrider Spital um sein Leben. Einen Tag nach seinem 88. Geburtstag erleidet die spanisch-argentinische Legende einen Herzinfarkt und liegt im Koma.

Argentiniens Minimalisten sind zum ersten Mal seit 1990 in die WM-Halbfinals vorgedrungen. Das goldene Tor zum 1:0 im Viertelfinal in Brasilia gegen Belgien glückt Gonzalo Higuain in der 8. Minute.

Am zweiten Tag der 18. Bad Ragaz PGA Seniors Open hat sich der Zürcher Golfprofi André Bossert mit einer guten 67er-Runde (3 unter Par) vom 44. auf den 24. Platz verbessert.

Marcel Kittel gewinnt die erste Etappe der 101. Tour de France und sichert sich damit das Gelbe Trikot. Das gleiche Kunststück ist ihm schon im Vorjahr in Bastia gelungen.

Judith Wyder gewinnt zum Auftakt der OL-WM in Venedig die Goldmedaille im Sprint. Die 26-jährige Bernerin verweist die Weltcup-Leaderin Tove Alexandersson (Sd) und Maja Alm (Dä) auf die Ränge 2 und 3.

Petra Kvitova gewinnt in Wimbledon zum zweiten Mal nach 2011. Die 24-jährige Tschechin setzt sich in einem einseitigen Final in 55 Minuten 6:3, 6:0 gegen die Kanadierin Eugenie Bouchard durch.

Stan Wawrinka sagt seine Teilnahme am ATP-Turnier in Gstaad (19. bis 27. Juli) ab. Der Weltranglisten-Dritte war im Berner Oberland als Nummer 1 gesetzt.

Nico Rosberg startet zum ersten Mal aus der Pole-Position zum Grand Prix von Grossbritannien. Der Deutsche teilt sich die erste Startreihe mit Landsmann und Weltmeister Sebastian Vettel.

Die Rückenverletzung von Neymar sorgt nicht nur beim WM-Gastgeber Brasilien für Empörung. Auch der frühere Schweizer Schiedsrichter Urs Meier nimmt zum Thema Stellung.

Schock für WM-Gastgeber Brasilien: Stürmerstar Neymar hat sich beim 2:1-Viertelfinalsieg gegen Kolumbien einen Wirbel gebrochen und wird für den Rest des Turniers ausfallen.

Mexiko hat nach Hubertus von Hohenlohe einen weiteren prominenten Namen auf den Startlisten von alpinen Ski-Weltmeisterschaften: die 2011 zurückgetretene US-Amerikanerin Sarah Schleper (35).

2002 führte Oliver Kahn Deutschland als "Titan" in den WM-Final. Zwölf Jahre später avanciert Manuel Neuer mit weltmeisterlichen Taten zum grossen Rückhalt des DFB-Teams.

Sie heissen Messi, Di Maria oder Lavezzi. Menotti, Martino oder Bielsa. Delgado, Sauro oder Zarate. Sie haben etwas gemeinsam. Sie kommen alle aus Rosario, der drittgrössten Stadt in Argentinien.

Nach dem mit Zittern und Leiden erkämpften Sieg im Achtelfinal gegen die Schweiz bestreitet WM-Mitfavorit Argentinien heute in Brasilia (18 Uhr) seinen Viertelfinal gegen Belgien.

Costa Rica sieht sich noch nicht am Ende seiner Reise. Auch gegen Holland wollen die Mittelamerikaner im heutigen Viertelfinal in Salvador (22.00 Uhr) Geschichte schreiben.

Bereits für die Jubiläums-Tour angekündigt, soll es mit einem Jahr Verspätung nun doch stattfinden: das Duell um den Gesamtsieg an der Tour de France zwischen Chris Froome und Alberto Contador.

Pius Schwizer und Toulago lassen sich im GP der Global Champions Tour in Paris im Stechen nur vom früheren Europameister Kevin Staut mit Silvana bezwingen.

Am ersten Tag der 101. Auflage bietet die Tour de France den begeisterten Briten am Strassenrand gleich wieder alle Elemente dieses Epos. Den Triumph feiert der Deutsche Marcel Kittel.

Die Hürdensprinter sorgen am Diamond-League-Meeting in Paris für die Highlights des Abends. Im Weitsprung verpasst die Tessinerin Irene Pusterla eine Verbesserung ihrer Saisonbestweite.

Petra Kvitova gewinnt in Wimbledon zum zweiten Mal nach 2011. Die 24-jährige Tschechin setzt sich in einem einseitigen Final in 55 Minuten 6:3, 6:0 gegen die Kanadierin Eugenie Bouchard durch.

England hat den Start der 101. Auflage des wichtigsten Radrennens der Welt gebührend gefeiert. Nicht nur die Royal Family gab ihr Stelldichein.

Am zweiten Tag der 18. Bad Ragaz PGA Seniors Open hat sich der Zürcher Golfprofi André Bossert mit einer guten 67er-Runde (3 unter Par) vom 44. auf den 24. Platz verbessert.

Judith Wyder gewinnt zum Auftakt der OL-WM in Venedig die Goldmedaille im Sprint. Die 26-jährige Bernerin verweist die Weltcup-Leaderin Tove Alexandersson (Sd) und Maja Alm (Dä) auf die Ränge 2 und 3.

Stan Wawrinka sagt seine Teilnahme am ATP-Turnier in Gstaad (19. bis 27. Juli) ab. Der Weltranglisten-Dritte war im Berner Oberland als Nummer 1 gesetzt.

Nico Rosberg startet zum ersten Mal aus der Pole-Position zum Grand Prix von Grossbritannien. Der Deutsche teilt sich die erste Startreihe mit Landsmann und Weltmeister Sebastian Vettel.

Das Motorsport Valley in Silverstone ist trotz dem Niedergang der britischen Autoindustrie noch immer von zentraler Bedeutung für den Rennsport. Am Sonntag wird dort der 50. Formel-1-GP gefeiert.