Schlagzeilen |
Donnerstag, 03. Juli 2014 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Susie Wolff wird in Silverstone erstmals für Williams am freien Training teilnehmen. Die 31-jährige Schottin schreibt damit Geschichte in der Formel 1.

An der Athletissima in Lausanne verbessert die Schweizer 4x100-m-Frauen-Staffel den Schweizer Rekord von 43,21 Sekunden um 27 Hundertstel auf hervorragende 42,94 Sekunden.

Thabo Sefolosha, zuletzt bei Oklahoma City Thunder unter Vertrag, wechselt für drei Jahre zu den Atlanta Hawks und verdient in dieser Zeit zwölf Millionen Dollar.

Drei Jahre nach ihrem Triumph steht Petra Kvitova in Wimbledon erneut im Final. Die 24-jährige Tschechin trifft auf die um vier Jarhe jüngere Kanadierin Eugenie Bouchard.

Yassine Chikhaoui ist der erklärte Liebling von FCZ-Chef Ancillo Canepa. Jetzt wird der Tunesier für seine Vertragsverlängerung zusätzlich belohnt.

Der frühere NHL-Superstar und Stürmer des EHC Visp, Alex Kowaljew, (41) muss seine Karriere nach einer Knie-Operation beenden.

Vor 5 Jahren kam Kariem Hussein zur Leichtathletik – nun ist er Weltklasse.

Wimbledon inside: Wie Federer seinen schwierigen Alltag organisiert +++ Der Vater jasst mit +++ Eine prominente Nachbarin

Stan Wawrinka traut seinem Bezwinger Roger Federer den achten Wimbledon-Sieg zu. Und natürlich drücke er ihm nun die Daumen.

Der 27-jährige Aussenverteidiger Kay Voser wird in der neuen Saison für Fulham spielen. Er ist nicht der erste Schweizer Neuzugang dort.

Der Baselbieter schlug seinen Freund in einem hochklassigen Duell 3:6, 7:6, 6:4, 6:4 und trifft im neunten Wimbledon-Halbfinal auf Milos Raonic, den König der Asse.

Der Schwede Marcus Vinnerborg pfeift ab nächster Saison in der National League. Er ist ein Pionier, war der erste Europäer in der NHL.

Eugenie Bouchard und Simona Halep vervollständigen in Wimbledon das Halbfinal-Feld der Frauen.

Titelverteidiger Andy Murray verliert in Wimbledon gegen Grigor Dimitrov (ATP 13) und scheidet erstmals seit 2008 vor den Halbfinals aus.

Zu Beginn des letzten Jahres war Nick Kyrgios die Nummer 838 im ATP-Ranking. Nach seinem Triumph gegen Rafael Nadal in Wimbledon staunt die Welt nur noch.

Der FC Zürich startet die Mission Titelverteidigung im Schweizer Cup beim Zweitligisten Schönbühl. Die Grasshoppers reisen ins Tessin.

Stanislas Wawrinka steht heute im Wimbledon-Viertelfinal gegen Federer vor einer fast unmöglichen Mission.

Nick Kyrgios punktete bei seinem Sieg über Rafael Nadal in Wimbledon auf schier unglaubliche Weise. Glück oder Können? Urteilen Sie selbst!

Weil er Giorgio Chiellini biss, wurde er für vier Monate gesperrt. Jetzt könnte Luis Suárez der grosse Transfer der Saison 2014/2015 werden. Von der verlangten Summe nicht zu sprechen.

Der neunfache French-Open-Sieger unterlag in Wimbledon der Weltnummer 144 Nick Kyrgios. Der Australier erinnerte dabei an den jungen Becker.

Susie Wolff wird in Silverstone erstmals für Williams am freien Training teilnehmen. Die 31-jährige Schottin schreibt damit Geschichte in der Formel 1.

An der Athletissima in Lausanne verbessert die Schweizer 4x100-m-Frauen-Staffel den Schweizer Rekord von 43,21 Sekunden um 27 Hundertstel auf hervorragende 42,94 Sekunden.

17 Tage vor dem ersten Spiel weiss der FC Basel noch immer nicht, wer den Verein allenfalls noch verlassen könnte – und welcher neue Spieler ihn ersetzen wird.

Thabo Sefolosha, zuletzt bei Oklahoma City Thunder unter Vertrag, wechselt für drei Jahre zu den Atlanta Hawks und verdient in dieser Zeit zwölf Millionen Dollar.

Drei Jahre nach ihrem Triumph steht Petra Kvitova in Wimbledon erneut im Final. Die 24-jährige Tschechin trifft auf die um vier Jarhe jüngere Kanadierin Eugenie Bouchard.

Der frühere NHL-Superstar und Stürmer des EHC Visp, Alex Kowaljew, (41) muss seine Karriere nach einer Knie-Operation beenden.

Yassine Chikhaoui ist der erklärte Liebling von FCZ-Chef Ancillo Canepa. Jetzt wird der Tunesier für seine Vertragsverlängerung zusätzlich belohnt.

Wimbledon inside: Wie Federer seinen schwierigen Alltag organisiert +++ Der Vater jasst mit +++ Eine prominente Nachbarin

Der 27-jährige Aussenverteidiger Kay Voser wird in der neuen Saison für Fulham spielen. Er ist nicht der erste Schweizer Neuzugang dort.

Im Schweizer Cup wurden die Partien der 1. Hauptrunde ausgelost. Der FC Basel bekommt es mit einem Zweitligisten aus Genf zu tun.

Stan Wawrinka traut seinem Bezwinger Roger Federer den achten Wimbledon-Sieg zu. Und natürlich drücke er ihm nun die Daumen.

Vor 5 Jahren kam Kariem Hussein zur Leichtathletik – nun ist er Weltklasse.

Der Baselbieter schlug seinen Freund in einem hochklassigen Duell 3:6, 7:6, 6:4, 6:4 und trifft im neunten Wimbledon-Halbfinal auf Milos Raonic, den König der Asse.

Der Schwede Marcus Vinnerborg pfeift ab nächster Saison in der National League. Er ist ein Pionier, war der erste Europäer in der NHL.

Titelverteidiger Andy Murray verliert in Wimbledon gegen Grigor Dimitrov (ATP 13) und scheidet erstmals seit 2008 vor den Halbfinals aus.

Eugenie Bouchard und Simona Halep vervollständigen in Wimbledon das Halbfinal-Feld der Frauen.

Zu Beginn des letzten Jahres war Nick Kyrgios die Nummer 838 im ATP-Ranking. Nach seinem Triumph gegen Rafael Nadal in Wimbledon staunt die Welt nur noch.

Der FC Zürich startet die Mission Titelverteidigung im Schweizer Cup beim Zweitligisten Schönbühl. Die Grasshoppers reisen ins Tessin.

Stanislas Wawrinka steht heute im Wimbledon-Viertelfinal gegen Federer vor einer fast unmöglichen Mission.

Nick Kyrgios punktete bei seinem Sieg über Rafael Nadal in Wimbledon auf schier unglaubliche Weise. Glück oder Können? Urteilen Sie selbst!