So sehr ihn das späte Out im Achtelfinal gegen Argentinien belastete, Ottmar Hitzfeld verliess die Fussballbühne erhobenen Hauptes. Wohl selten zuvor war der klassische Winner-Typ stolzer auf eine bittere Niederlage.
Die Schweiz unterliegt Argentinien 0:1 nach Verlängerung. Die Sensation liegt lange in der Luft, dann kommt Messi und führt die Schweiz ins Tal der Tränen. Doch es sind süsse Tränen.
Belgien gegen USA - Der Geheimfavorit gegen die Klinsi-Jungs. Wer wird der Gegner von Schweiz-Bezwinger Argentinien im Viertelfinal? Verfolgen Sie das Spiel im Stream und im Liveticker.
Eines ist sicher: Beim FC Aarau wurde nach dem Schlusspfiff von Schweiz gegen Argentinien trotzdem gejubelt. Das argentinische Duo Juan-Pablo Garat fieberte für die Schweiz im Trainingslager in Losone.
Der Schweizer Top-Goalie Jonas Hiller setzt seine NHL-Karriere bei den Calgary Flames fort. Der 32-jährige Appenzeller unterschreibt einen mit neun Millionen Dollar dotierten Zweijahresvertrag.
Das tut weh: Die WM ist für kämpferische Schweizer nach einer 0:1-Niederlage nach Verlängerung gegen Argentinien zu Ende. Angel Di Maria zerstörte in der 118. Minute die Schweizer Viertelfinal-Träume.
Die Weltnummer 1 Rafael Nadal scheidet in Wimbledon im Achtelfinal aus. Der Spanier unterliegt dem 19-jährigen Australier Nick Kyrgios (ATP 144!) 6:7 (5:7), 7:5, 6:7 (5:7), 3:6.
Der Premier-League-Klub Chelsea einigt sich mit dem spanischen Meister Atletico Madrid über einen Transfer von Stürmer Diego Costa.
Hollands Trainer Louis van Gaal kann im Viertelfinal gegen Costa Rica nicht auf den angeschlagenen Nigel de Jong zurückgreifen. Für den Defensivmann ist die WM in Brasilien vorzeitig zu Ende.
Stefan Küng hat beim BMC Racing Team einen mehrjährigen Profi-Vertrag unterschrieben. Der 20-jährige Thurgauer aus Wilen bei Wil gehört zu den grössten Talenten der Schweizer Radszene.
Nach Serena Williams scheidet mit Maria Scharapowa die verbleibende Topfavoritin auf den Frauentitel aus. Die Russin unterliegt der deutschen Weltnummer 7 Angelique Kerber 6:7, 6:4, 4:6.
Am Freitag gehen in Beinwil am See die Läufer zum 25. Mal an den Start. Mit dabei sind übliche Verdächtige und zurückhaltende Favoriten.
Roger Federer und Stan Wawrinka gewinnen ihre Achtelfinals in Wimbledon gegen spanische Gegner in drei Sätzen. Damit kommt es beim Rasenturnier in London zum Viertelfinal der beiden Schweizer.
Sie sollen heute Abend mithelfen, die Schweiz ins Viertelfinale zu kicken – Xherdan Shaqiri, Granit Xhaka und Valon Berahmi. Die drei Spieler der Schweizer Fussballnationalmannschaft haben ihre Wurzeln im Kosovo. Kaum ein Schweizer kennt das Land.
Musste Formel-1-Boss Bernie Ecclestone beim Besitzerwechsel der Rennserie vor acht Jahren um sein Lebenswerk bangen? Eine Zeugin verneinte vor dem Landgericht in München diese Frage.
Griechenlands Fussballer verzichten nach dem WM-Ausscheiden in den Achtelfinals gegen Aussenseiter Costa Rica (4:6 n.P.) auf ihre Prämien.
Hertha Berlin muss zumindest in den ersten Wochen der Vorbereitung auf die neue Bundesliga-Saison auf den Schweizer Captain Fabian Lustenberger verzichten.
Die ersten drei Plätze in Schneisingen machten die Vertreter vom Schwingklub Aarau unter sich aus. Der Sieg ging an Routinier Stephan Studinger.
Der neue Schweizer Eishockey-Nationaltrainer Glen Hanlon hat 6 Torhüter, 17 Verteidiger und 25 Stürmer für den ersten Zusammenzug in seiner Ära selektioniert, unter ihnen sämtliche NHL-Spieler.
Kameruns Fussballverband (Fecafoot) leitet als Folge der Gerüchte, wonach sieben Spieler mindestens das WM-Spiel gegen Kroatien (0:4) verschoben hätten, eine Untersuchung wegen Wettbetrugs ein.
Jonas Hiller setzt seine NHL-Karriere bei den Calgary Flames fort. Der 32-jährige Appenzeller unterschreibt einen mit neun Millionen Dollar dotierten Zweijahresvertrag.
Für Rafael Nadal ist das Turnier in Wimbledon beendet. Der Spanier verliert gegen den 19-jährigen Australier Nick Kyrgios in vier Sätzen.
Stan Wawrinka schlägt Feliciano Lopez in drei Sätzen 7:6, 7:6, 6:3 und steht im Viertelfinal. Dort kommt es zum Schweizer Duell mit Roger Federer.
Für Maria Scharapowa ist Wimbledon bereits vorbei. Die French-Open-Siegerin verliert in der 4. Runde gegen die Deutsche Angelique Kerber 6:7, 6:4, 4:6.
Roger Federe steht im Viertelfinal von Wimbledon: Er bezwingt Tommy Robredo ohne Probleme 6:1, 6:4, 6:4. Nun kommt es zum Schweizer Duell mit Stan Wawrinka.
Die Transferfenster der grossen Ligen sind offen. Wir halten Sie über die wichtigsten Wechsel und heissesten Gerüchte auf dem Laufenden.
Bernie Ecclestone soll aus Angst vor seinem Jobverlust 44 Mio. Dollar Bestechungsgeld bezahlt haben. Eine Zeugin stellt dies nun infrage: Ecclestone abzusetzen, sei kein Thema gewesen.
Ein Kennenlernen mit 48 Spielern: Der neue Eishockey-Nati-Trainer Glen Hanlon hat die erste Amtshandlung für Swiss Ice Hockey vorgenommen und sein erstes Aufgebot erlassen.
Yannick Weber bleibt bei Vancouver. Der Berner Verteidiger erhielt von den Canucks ein so genanntes qualifizierendes Angebot.
Der bald 21-jährige Dean Kukan erhält von den Chicago Blackhawks eine Einladung ins Prospect Camp, das «Spielern mit Perspektiven» offensteht. Es findet vom 12. bis 17. Juli statt.
12 Monate hatte sie kaum noch etwas gewonnen, doch kaum betritt sie das Gras von Wimbledon, blüht Sabine Lisicki auf. Die Vorjahresfinalistin setzt sich gegen Ana Ivanovic durch.
Wer die Krankenakte von Michael Schumacher gestohlen hat, ist noch immer unklar. Jetzt haben die französischen Beamten Deutschland und die Schweiz um Amtshilfe gebeten.
Lange sträubte sich Sepp Blatter gegen alle technischen Hilfsmittel im Fussball. Die Torlinien-Technologie ist heute schon Realität, nun fordert der Fifa-Chef gar den Videobeweis.
Die AC Milan und Kaka (32) gehen zum zweiten Mal getrennte Wege. Der bis Juni 2015 laufende Vertrag wurde im gegenseitigen Einvernehmen aufgelöst.