Argentinien muss nächsten Dienstag im WM-Achtelfinal gegen die Schweiz sicher auf den Offensivspieler Sergio Agüero (26) verzichten.
Die ehemalige Schweizer Tennisspielerin Patty Schnyder (35) ist schwanger. Sie teilt diese "happy news" am Donnerstagabend auf ihrer Facebook-Seite mit:
Stehender Start nach Safety-Car-Phase, weniger Motoren und Sparmassnahmen: Der Motorsport-Weltrat der FIA bestätigt einige Vorschläge der Formel-1-Kommission.
Pedro Henrique verlässt den FC Zürich in Richtung Frankreich. Der offensive Mittelfeldspieler aus Brasilien unterschreibt mit dem Ligue-1-Klub Stade Rennes einen Vierjahresvertrag.
Stan Wawrinka und Roger Federer erreichen in Wimbledon die dritte Runde. Wawrinka bezwingt Lu Yen-Hsun 7:6 (8:6), 6:3, 3:6, 7:5, Federer setzt sich gegen Gilles Muller 6:3, 7:5, 6:3 durch.
Timea Bacsinszky verliert in der zweiten Runde von Wimbledon gegen die Weltnummer 5 Maria Scharapowa. Die Russin gewinnt deutlich 6:2, 6:1. Belinda Bencics Partie fiel förmlich ins Wasser.
Josip Drmic ist ein Vollblutstürmer. An der WM in Brasilien stellt er sich zurück, gegen Honduras glänzt er als zweifacher Vorbereiter für Teamkollege Xherdan Shaqiri.
Obwohl sich Deutschland und die USA im Direktduell nicht mit einem Unentschieden getrennt haben, sind beide Teams in die WM-Achtelfinals eingezogen.
Mit dem 2:1-Sieg gegen Ghana im Schlussspiel der Gruppe G verabschiedet sich Portugal von der WM in Brasilien. Den Siegestreffer erzielt Weltfussballer Cristiano Ronaldo.
Dominique Aegerter befindet sich auf Kurs für ein Topresultat beim GP von Holland. Am ersten Trainingstag in Assen verliert der Berner Moto2-Fahrer als Dritter weniger als zwei Zehntel auf die Spitze.
FUSSBALL. Die WM ist für Uruguays Stürmer Luis Suarez nach seiner Beissattacke im Spiel gegen Italien zu Ende. Die Disziplinarkommission der FIFA sperrte ihn für neun Partien.
Andrea Pirlo erwägt nach dem blamablen WM-Aus, doch weiter in der italienischen Nationalmannschaft zu spielen.
Kevin-Prince Boateng und Sulley Muntari wurden unmittelbar vor Ghanas heutigem letzten Gruppenspiel gegen Portugal (18.00 Uhr) aus der Mannschaft geworfen.
Frankreich belegte den ersten Platz in der Schweizer WM-Gruppe, aber in den Augen von Trainer Didier Deschamps ist dies kein Grund, übermütig zu werden. Es sei noch nichts gewonnen, sagt er.
Der HC Thurgau wird künftig unter dem Namen Hockey Thurgau firmieren. Ausserdem gab der B-Klub die vorzeitige Vertragsverlängerung mit Cheftrainer Christian Weber um zwei Jahre bis Ende Saison 2016/17 bekannt.
Autokorsos, Feuerwerke, Jubelschreie: Die Schweizer Fussballfans haben in der vergangenen Nacht den Achtelfinal-Einzug "ihrer Nati" ausgiebig gefeiert. Kurz vor Mitternacht war der 3:0-Sieg der Schweiz über Honduras besiegelt, eine lange Partynacht folgte.
Belgiens Fussballer und ihr Trainer Marc Wilmots sind bereit, an der WM noch viel Grösseres zu vollbringen als den souveränen Gruppensieg. "Der Achtelfinal soll nicht Endstation sein", sagt Wilmots.
Nach dem enttäuschenden WM-Out hat beim viermaligen Weltmeister Italien die Aufarbeitung begonnen. Die Mannschaft steht vor einem Umbruch. Wieder einmal im Mittelpunkt der Kritik ist Mario Balotelli.
Die Medien freuen sich mit der Schweizer Nationalmannschaft nach dem 3:0-Sieg gegen Honduras und dem Vordringen in die Achtelfinals. Am meisten gelobt wird Hattrick-Schütze Xherdan Shaqiri.
Die ehemalige Schweizer Tennisspielerin Patty Schnyder (35) ist schwanger. Sie teilt diese «happy news» am Donnerstagabend auf ihrer Facebook-Seite mit:
Die Schweizer Davis-Cup-Titulare erreichen im Gleichschritt die 3. Runde. Federer spielt wegen Regens unter dem geschlossenen, fahrbaren Dach.
Stehender Start nach Safety-Car-Phase, weniger Motoren und Sparmassnahmen: Der Motorsport-Weltrat der FIA bestätigt einige Vorschläge der Formel-1-Kommission.
Dominique Aegerter befindet sich auf Kurs für ein Topresultat beim GP von Holland. Am ersten Trainingstag in Assen verliert der Berner Moto2-Fahrer als Dritter weniger als zwei Zehntel auf die Spitze.
Die Nachwehen von Sotschi haben Simon Ammann ins Sommertraining begleitet. Er sagt: «Ich begann auf keinem guten Niveau.» Doch nun ist die Motivation zurück. Und Swiss Ski hat eine Weltneuheit.
Bei Sauber herrscht Nervosität angesichts der schlechten Resultate. Das Team befindet sich in einem gefährlichen Kreisverkehr.
Bis zu den Leichtathletik-EM vom 12. bis 17. August in Zürich stellen wir jede Woche eine Schweizer Hoffnung vor. Heute die Sprinterin Léa Sprunger.
Mit dem Letten Ernests Gulbis scheidet in Wimbledon der erste Top-Ten-Star aus. Auch der Spanier David Ferrer (7) strauchelt. Novak Djokovic und Andy Murray dagegen sind eine Runde weiter.
Der ASVZ präsentiert sich in bester Form. Er bietet über 70 Sportarten an und wies im letzten Jahr über 1,5 Millionen Turnbesuche aus. Jahr für Jahr erzielt er Rekorde.
Fabian Cancellara gewinnt bereits zum neunten Mal SM-Gold im Zeitfahren. Der 33-jährige Berner siegt in Roggliswil LU mit 49 Sekunden Vorsprung vor Stefan Küng und 1:07 Minuten vor Silvan Dillier.