Der spanische König Juan Carlos hat am Mittwoch abgedankt - und mit ihm der amtierende Weltmeister. Spanien verliert auch sein zweites Spiel an der WM sang- und klanglos und hat nach dem 0:2 gegen Chile keine Chancen mehr, den Achtelfinal zu erreichen.
FUSSBALL. Der FC St.Gallen gewinnt in Tübach sein erstes Testspiel gegen Schaffhausen mit 3:1. Die Torschützen: Albert Bunjaku, Yannis Tafer und Marco Mathys. Trainer Jeff Saibene zeigt sich derweil pessimistisch, was einen Verbleib von Stéphane Nater angeht.
Fünf Tage nach der Verhängung einer provisorischen 90-Tages-Sperre durch die FIFA hat Franz Beckenbauer auf die Fragen von Chef-Ermittler Michael Garcia offenbar geantwortet.
Die FIFA-Regeln sind nun auch Diego Maradona bekannt. Wie Argentiniens Fussball-Idol verriet, wurde ihm beim Spiel Argentinien gegen Bosnien-Herzegowina im Stadion Maracana der Zutritt verweigert.
Chilenische Fans sorgten vor dem WM-Spiel gegen Spanien vom Mittwochabend in Rio de Janeiro für einen grösseren Tumult. Mehrere Dutzend Anhänger stürmten den Medienbereich des Maracana-Stadions und lieferten sich Jagdszenen mit den Sicherheitskräften.
Holland und Australien liefern sich in Porto Alegre einen spektakulären Schlagabtausch. Nachdem die Führung zweimal gewechselt hat, gewinnen die favorisierten Oranjes 3:2.
Der Dopingsünder Asafa Powell darf vorläufig wieder starten, obwohl der Internationale Sportgerichtshof (CAS) noch nicht endgültig über den Fall des Jamaikaners entschieden hat. Nach CAS-Angabe in Lausanne gilt die Starterlaubnis bereits jetzt.
FUSSBALL. Christian Gross (59) hat wieder einen Trainer-Job. Der Zürcher gab im WM-Studio des Schweizer Fernsehens, wo er als Experte weilte, bekannt, dass er mit Al Ahli Jeddah aus Saudi-Arabien einen Zweijahresvertrag unterschrieben hat.
Sacha Modolo gewinnt den Sprint der 5. Etappe an der Tour de Suisse vor Peter Sagan. Die letzten Meter sind geprägt von einem Sturz, in den auch der Sprintstar Mark Cavendish verwickelt ist.
Der Holländer Björn Kuipers leitet am Freitag in Salvador das zweite Schweizer WM-Spiel gegen Frankreich. Der 41-Jährige bewies vor allem in den letzten anderthalb Jahren, dass er zu den besten seines Fachs gehört.
Der FC Schaffhausen verzeichnet einen prominenten Neuzugang. Der Challenge-League-Verein verpflichtet für zwei Jahre den Stürmer Federico Almerares, der von 2008 bis 2011 beim FC Basel spielte.
Der britische Radprofi Bradley Wiggins ist wegen Blessuren am rechten Bein nicht mehr zur 5. Etappe der Tour de Suisse angetreten. Der ehemalige Tour-de-France-Sieger war am Dienstag gestürzt.
Grosser Profiteur der speziellen Setzung in Wimbledon ist Andy Murray. Auf Kosten von Stan Wawrinka ist der Titelverteidiger als Nummer 3 gesetzt, Weltnummer 3 Wawrinka ist nur die Nummer 5. Roger Federer steht wie in der Weltrangliste auf Position 4.
Marco Franin und Nicolas Lüchinger wechseln vom FC St.Gallen zum Challenge-League-Club Chiasso. Mittelfeldspieler Franin unterschrieb einen Zweijahresvertrag, Verteidiger Lüchinger wird für ein Jahr ausgeliehen.
Kevin Kühni wechselt von den GCK Lions zum HC Thurgau. Er unterschrieb bei den Ostschweizern einen Zweijahresvertrag.
Guillermo Ochoa (28), Mexikos Goalie, avancierte mit acht Paraden zum nächsten Helden der WM. Er rettete Mexiko das 0:0 gegen Brasilien.
Stjepan Kukuruzovic, beim FC Zürich zuletzt überzählig und mit auslaufendem Vertrag, wechselt zum ungarischen Traditionsklub Ferencvaros Budapest.
Mit Sprechchören und Hupkonzerten haben tausende Menschen auf den Strassen von México City das 0:0 ihres Nationalteams im WM-Gruppenspiel gegen Brasilien gefeiert.
Paul Breitners Koteletten 1974 - unvergessen. Aber auch die Barttracht bei der Fussball-WM in Brasilien amüsiert Fans und Fachleute. Man(n) lässt es wieder spriessen.
Die Triathlon-Olympiasiegerin Nicola Spirig startet erstmals seit London 2012 wieder an einem internationalen Titelwettkampf. Am Freitag kann sie eine weitere EM-Medaille gewinnen (mit Video).
Das amerikanische Patentamt hat dem NFL-Team aus Washington den Schutz für seinen Beinamen «Redskins» entzogen. Es folgt damit den Protesten der amerikanischen Ureinwohner.
Der Dopingsünder Asafa Powell darf vorläufig wieder starten, obwohl der Internationale Sportgerichtshof (TAS) noch nicht endgültig über den Fall des Jamaikaners entschieden hat.
Der Fussballtrainer Christian Gross schlägt überraschende Wege ein - und arbeitet künftig in Saudiarabien.
Sacha Modolo gewinnt die fünfte Etappe der Tour de Suisse im Sprint vor Peter Sagan. Die letzten Meter sind geprägt von einem Sturz, in dem auch der Sprintstar Mark Cavendish verwickelt ist.
Der FC Schaffhausen verzeichnet einen prominenten Neuzugang. Der Challenge-League-Verein verpflichtet für zwei Jahre den Stürmer Federico Almerares, der von 2008 bis 2011 beim FC Basel spielte.
Grosser Profiteur der speziellen Setzung in Wimbledon ist Andy Murray. Auf Kosten von Stan Wawrinka ist der Titelverteidiger als Nummer 3 gesetzt, Weltnummer 3 Wawrinka nur als Nummer 5.
Stjepan Kukuruzovic, beim FC Zürich zuletzt überzählig und mit auslaufendem Vertrag, wechselt zum ungarischen Traditionsklub Ferencvaros Budapest.
Mit dem Wechsel des Lizenznehmers erhält die Tour de Suisse einen neuen Direktor und ein anderes Konzept. Die Strecke wird wohl für zwei oder drei Jahre im grossen Bogen von Zug nach Bern führen.
Royal Ascot hat begonnen, und nicht die Fussball-WM stiehlt den Pferderennen die Show, sondern ein erst drei Monate altes Fohlen. Es hat den Spitzenhengst Frankel zum Vater.