Schlagzeilen |
Donnerstag, 12. Juni 2014 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Frankreichs Nationalmannschafts-Arzt Franck Le Gall macht die medizinische Abteilung des FC Bayern München für den WM-Ausfall von Franck Ribéry mitverantwortlich.

Mit einer farbenprächtigen Eröffnungsshow stimmt Gastgeber Brasilien die Fans vor den Fernsehschirmen in aller Welt und die Zuschauer in der WM-Arena von São Paulo auf die 20. Fussball-WM ein.

Dem 20-jährigen amerikanischen Jungstar und Mitfavoriten Jordan Spieth glückt die Startrunde zum US Open der Golfprofis in Pinehurst vorzüglich. Mit 69 Schlägen hält er sich in der Spitzengruppe.

Die Schweizer Nummer 1, Stan Wawrinka, qualifiziert sich im Londoner Queen's Club mit einem 6:2, 6:2 in nur 50 Minuten gegen Sam Querrey (ATP 78) problemlos für die Viertelfinals.

Der Sieg im GP des Kantons Aargau geht an Simon Geschke. Der Deutsche meistert im Sprint in Gippingen eine 20-köpfige Spitzengruppe vor dem Schweizer Silvan Dillier vom Team BMC.

Die Schweizer Nationalmannschaft trainiert am Donnerstag vor allem Standardsituationen. Zudem wird den Spielern ein USB-Stick abgegeben, der über acht Stunden Bildmaterial über Gegner Ecuador enthält.

Roger Federer beendet seinen ersten Auftritt auf Rasen in dieser Saison mit Erfolg. Der Baselbieter schlägt im Turnier in Halle (De) den Portugiesen Joao Sousa mit viel Mühe 6:7 (8:10), 6:4 und 6:2.

Der seit Februar verletzte Alexander Gerndt muss den Termin für sein Comeback verschieben. Der YB-Stürmer muss sich einer Operation unterziehen, die für die nächsten drei Monate eine Pause erfordert.

Kaum haben die U-Bahn-Angestellten in São Paulo ihren Streik beendet, legt das Bodenpersonal der Flughäfen von Rio de Janeiro seine Arbeit für 24 Stunden nieder.

Der Spanier Cesc Fabregas verlässt den FC Barcelona und wechselt zum FC Chelsea. Der Mittelfeldspieler unterschreibt beim Premier-League-Verein einen Fünfjahresvertrag.

FUSSBALL. Transfer Nummer sieben beim FC St.Gallen: Vom israelischen Klub Beitar Jerusalem kommt der Verteidiger Nisso Kapiloto zu den Ostschweizern. Er hat einen Vertrag über drei Jahre unterschrieben.

Simon Spilak gewinnt die 5. Etappe der Dauphiné-Rundfahrt. Der Slowene aus dem Team Katusha setzte sich kurz vor dem Ziel in La Mure aus einer Fluchtgruppe ab und siegte vor dem Holländer Wilco Kelderman, der sich im Gesamtklassement auf Platz 3 verbesserte.

Die Schweizer Degenfechterinnen scheitern an der EM in Strassburg in den Viertelfinals. Sie klassieren sich schliesslich im 7. Rang.

Obwohl offenbar ein unterschriebener Vertrag vorliegt, erscheint es als immer unwahrscheinlicher, dass Claudio Gentile den Trainer-Posten beim FC Sion übernehmen wird. Der 60-jährige Italiener hat sich noch immer nicht im Wallis blicken lassen.

Drei Tage vor dem WM-Gruppenspiel gegen die Schweiz gewinnt Ecuador eine kurzfristig angesetzte Testpartie gegen den brasilianischen Viertligisten Atletico Ceramica mit 2:0.

David Marazzi (29) kehrt zu Lausanne-Sport zurück. Der Mittelfeldspieler unterschrieb beim Absteiger aus der Super League einen Zweijahresvertrag.

Ecuadors Felipe Caicedo bezeichnet die Schweiz, den ersten Gruppengegner der Südamerikaner, vor den Medien seiner Heimat als Kopie Deutschlands.

Die New York Rangers verhindern mit einem 2:1-Sieg im Playoff-Final gegen die Los Angeles Kings das Saisonende in der NHL.

Mindestens 5760 Minuten Fussball warten ab heute auf die Fans in aller Welt. Um 22.00 Uhr geht es nach der Eröffnungsfeier mit der 20. WM los. In São Paulo trifft Gastgeber Brasilien auf Kroatien.

Beim Diamond-League Meeting in Oslo stehen traditionsgemäss die Mittelstrecken im Mittelpunkt. Zwei der vier Jahresweltbestleistungen gehen auf das Konto der Läufer.

Frankreichs Nationalmannschafts-Arzt Franck Le Gall macht die medizinische Abteilung des FC Bayern München für den WM-Ausfall von Franck Ribéry mitverantwortlich.

Das Fussballfest ist lanciert! Brasilien eröffnet die Fussball-WM mit dem Spiel gegen Kroatien. Die erste Halbzeit läuft.

Der Ehrendinger Mirco Saggiorato gehörte zu den Animatoren am GP des Kantons Aargau. Als Teil eines Trios fuhr er zwischenzeitlich einen Vorsprung von zehn Minuten auf das Feld heraus.

Im Fall Wellington hatte die Staatsanwaltschaft das Verfahren gegen René Meier, den ehemaligen Verwaltungsratspräsidenten, eingestellt. Doch nach einer gutgeheissenen Beschwerde des Obergerichts muss das Verfahren wieder aufgenommen werden.

Natur, Menschen und der Fussball als wahre brasilianische Kunstform: Die drei Schätze Brasiliens standen bei der verspielt-fröhlichen Eröffnungsfeier der 20. Fussball-WM im Mittelpunkt.

Dem 20-jährigen amerikanischen Jungstar und Mitfavoriten Jordan Spieth glückt die Startrunde zum US Open der Golfprofis in Pinehurst vorzüglich. Mit 69 Schlägen hält er sich in der Spitzengruppe.

Die Schweizer Nummer 1 Stan Wawrinka qualifiziert sich im Londoner Queen's Club mit einem 6:2, 6:2 in nur 50 Minuten gegen Sam Querrey (ATP 78) problemlos für die Viertelfinals.

GC-Leihspieler Mergim Brahimi bleibt beim FC Wohlen. Der 21-Jährige wechselt definitiv, nachdem er letzte Saison überzeugt hat. Ausserdem hat der FCW Vertrag mit Verteidiger Marijan Urtic verlängert.

Der Sieg im GP des Kantons Aargau ging an den Deutschen Simon Geschke. Der Fahrer des Teams Giant-Shimano meisterte im Sprint in Gippingen eine 20-köpfige Spitzengruppe vor der Schweizer Silvan Dillier vom Team BMC.

Roger Federer beendet seinen ersten Auftritt auf Rasen in dieser Saison mit Erfolg. Der Baselbieter schlägt im Turnier in Halle (De) den Portugiesen Joao Sousa mit viel Mühe 6:7 (8:10), 6:4 und 6:2.

Der seit Februar verletzte Alexander Gerndt muss den Termin für sein Comeback verschieben. Der YB-Stürmer muss sich einer Operation unterziehen, die für die nächsten drei Monate eine Pause erfordert.

Kaum haben die U-Bahn-Angestellten in São Paulo ihren Streik beendet, legt das Bodenpersonal der Flughäfen von Rio de Janeiro seine Arbeit für 24 Stunden nieder.

Die Schweizer Nationalmannschaft trainiert am Donnerstag vor allem Standardsituationen. Zudem wird den Spielern ein USB-Stick abgegeben, der über acht Stunden Bildmaterial über Gegner Ecuador enthält.

Ski alpin Trainer Patrice Morisod feiert als Schweizer bei den Franzosen Erfolge – und kritisiert den Schweizer Verband

Die Schweizer Nati erlebten gestern einen Regenerationstag. Josip Drmic und Xherdan Shaqiri nutzten die Zeit für eine Pool-Showeinlage. Und Drmic sagt, wie sich unsere Sturmhoffnung im Vergleich mit Rekordtorschütze Alex Frei sieht.

Der Spanier Cesc Fabregas verlässt den FC Barcelona und wechselt zum FC Chelsea. Der Mittelfeldspieler unterschreibt beim Premier-League-Verein einen Fünfjahresvertrag.

Brasilien ist gross – Brasilien ist so gross, dass Teams lange Flugreisen von nicht ausschliessen können. Dabei zeigt sich, dass die USA kein gutes Quartier ausgesucht haben. Sie müssen am meisten Flugkilometer zurücklegen. Die Nati belegt Rang 10.

Wenige Stunden vor dem Beginn der Fussball-Weltmeisterschaft in Brasilien hat die Polizei in São Paulo mit Blendgaranten und Gummigeschossen eine Demonstration von WM-Gegnern aufgelöst. Mindestens ein Demonstrant wurde festgenommen.

An der WM werden wiederum Hunderte Mitarbeiter im Einsatz stehen, um Tausende Statistiken auf die Beine zu stellen. Wir haben uns schon jetzt um entsprechende Zahlen gekümmert. Ein Überblick vom grössten bis zum erfahrensten Spieler.

Der FC St. Gallen tätigt einen nächsten Zuzug. Die von Jeff Saibene trainierten Ostschweizer verpflichten ablösefrei mit einem Dreijahresvertrag den israelischen Verteidiger Nisso Kapiloto (25).