Das erste Training für die 82. Auflage des 24-Stunden-Rennens von Le Mans wird von einem schweren Unfall überschattet. Audi-Werksfahrer Loic Duval fliegt mit seinem Auto in einen Sicherheitszaun.
Nach 2012 und 2013 gewinnen die Schweizer Degenfechter auch 2014 den EM-Titel. Im Final lassen sie sich in Strassburg die Goldmedaille von den Spaniern nicht mehr entreissen, nachdem das Gefecht gegen die Ukraine wegweisend gewesen ist.
Beim Diamond-League Meeting in Oslo stehen traditionsgemäss die Mittelstrecken im Mittelpunkt. Zwei der vier Jahresweltbestleistungen gehen auf das Konto der Läufer.
Der Wechsel von Ivan Rakitic zum FC Barcelona ist perfekt. Das bestätigt der kroatische Mittelfeldspieler einen Tag vor dem Eröffnungsspiel gegen Brasilien in São Paulo.
Floyd Mayweather ist laut dem amerikanischen Wirtschaftsmagazin «Forbes» der bestbezahlte Sportler der Welt in diesem Jahr: Seine Einnahmen 2014 betragen bereits 105 Millionen Dollar.
Stan Wawrinka erreicht im Londoner Queen's Club praktisch ohne zu spielen die Achtelfinals. Gegner Marcos Baghdatis wirft bereits nach fünf Games beim Stand von 3:2 für den Waadtländer das Handtuch.
Die zweifache Kajak-Weltmeisterin Sabine Eichenberger holt zum Auftakt der Kanu-WM im italienischen Sondrio über die klassische Distanz im Canadier-Einer die Silbermedaille.
Martina Hingis wird in Wimbledon im Doppel mit Vera Swonarewa antreten. Die beiden starten am Turnier in London mit einer Wildcard.
Juri Trofimow gewinnt die vierte Etappe der Dauphiné-Rundfahrt solo. Die Situation an der Spitze des Gesamtklassements bleibt unverändert.
Handball-Nationalspieler Manuel Liniger kehrt nach vier Jahren in der Bundesliga wieder in die Schweiz zurück. Der 32-jährige Flügelspieler unterschreibt bei den Kadetten Schaffhausen für vier Jahre.
Beim Diamond-League Meeting in Oslo stehen traditionsgemäss die Mittelstrecken im Mittelpunkt. Zwei der vier Jahresweltbestleistungen gehen auf das Konto der Läufer.
Sepp Blatter kündigt in seiner Schlussansprache beim Kongress in São Paulo wie erwartet seine erneute Kandidatur als Fifa-Präsident im kommenden Jahr an.
Die Delegierten des 64. Fifa-Kongresses in São Paulo sprechen sich gegen eine Amtszeitbeschränkung für Spitzenfunktionäre im Weltverband aus. Auch ein Alterslimit wird mehrheitlich abgelehnt.
Der Wechsel von Ivan Rakitic zum FC Barcelona ist perfekt. Das bestätigt der kroatische Mittelfeldspieler einen Tag vor dem Eröffnungsspiel gegen Brasilien in São Paulo.
Floyd Mayweather ist laut dem amerikanischen Wirtschaftsmagazin "Forbes" der bestbezahlte Sportler der Welt in diesem Jahr: Seine Einnahmen 2014 betragen bereits 105 Millionen Dollar.
Das für Donnerstag geplante Testspiel zwischen der USA und Belgien in Sao Paulo findet Absprache der beiden Trainer Jürgen Klinsmann und Marc Wilmots nicht statt.
Dritter EM-Titel in Folge für die Schweizer Degenfechter im Teamwettbewerb: Max Heinzer, Fabian Kauter, Benjamin Steffen und Peer Borsky setzen sich in Strassburg im Final gegen Spanien 45:34 durch.
Ottmar Hitzfeld lässt sich bei seiner ersten Pressekonferenz in Brasilien nicht in die Karten blicken. Zur Aufstellung für das WM-Startspiel am Sonntag gegen Ecuador verrät er nichts.
Die zweifache Kajak-Weltmeisterin Sabine Eichenberger holt zum Auftakt der Kanu-WM im italienischen Sondrio über die klassische Distanz im Canadier-Einer die Silbermedaille.
Stan Wawrinka erreicht im Londoner Queen's Club praktisch ohne zu spielen die Achtelfinals. Gegner Marcos Baghdatis wirft bereits nach fünf Games beim Stand von 3:2 für den Waadtländer das Handtuch.
FUSSBALL. Fünf neue Gesichter konnte Jeff Saibene, Trainer des FC St.Gallen beim Trainingsauftakt im Gründenmoos begrüssen. Ein Neuzugang fehlte hingegen - genauso wie einige Bisherige. Zwei Nachwuchstalente gehören neu zum Profikader.
Martina Hingis wird in Wimbledon im Doppel mit Vera Swonarewa antreten. Die beiden starten am Turnier in London mit einer Wildcard.
Juri Trofimow gewinnt die vierte Etappe der Dauphiné-Rundfahrt solo. Die Situation an der Spitze des Gesamtklassements bleibt unverändert.
Der frühere Skirennfahrer Edy Bruggmann ist tot. Der Flumser ist im Alter von 71 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben.
Handball-Nationalspieler Manuel Liniger kehrt nach vier Jahren in der Bundesliga wieder in die Schweiz zurück. Der 32-jährige Flügelspieler unterschreibt bei den Kadetten Schaffhausen für vier Jahre.
Dem Schweizer Gruppengegner Ecuador droht ein weiterer Ausfall. Die Südamerikaner müssen möglicherweise auf Cristhian Noboa verzichten.
Portugal glückt die WM-Hauptprobe mit einem 5:1-Sieg gegen Irland. Zudem meldet sich Superstar Cristiano Ronaldo zurück.
San Antonio liegt in der NBA-Finalserie (best of 7) wieder in Führung. Die Spurs setzen sich bei Titelverteidiger Miami Heat im dritten Spiel 111:92 durch.
Das interne Trainingsspiel der Schweizer Nationalmannschaft endete 2:0 für die Reservisten. Die Tore schossen Mario Gavranovic und Blerim Dzemaili.
Der Japaner Yuichi Nishimura pfeift das Eröffnungsspiel der Weltmeisterschaft zwischen Brasilien und Kroatien. Auch für die drei WM-Spiele am Freitag legt die FIFA die Schiedsrichter fest.