Schlagzeilen |
Mittwoch, 28. Mai 2014 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Malcolm Glazer, der amerikanische Besitzer von Manchester United, ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Der Geschäftsmann kaufte den englischen Klub 2005.

Im Spurt einer fünfköpfigen Spitzengruppe gewinnt der Italiener Stefano Pirazzi die 17. Etappe des Giro d'Italia. In der Gesamtwertung ändert sich an der Spitze nichts.

Der frühere Spitzenfussballer Paulo Sousa wird Nachfolger Murat Yakins. Der neue Trainer könnte neue Impulse setzen - kraft seiner Sozialisation in der goldenen Generation Portugals.

Fast im Gleichschritt erreichen am French Open am Mittwoch die grossen Zugnummern Novak Djokovic (2) und Roger Federer (4) die 3. Runde ohne Satzverlust. Der Schweizer trifft nun auf den Russen Dmitry Tursunow (ATP 32), gegen den er im Head-to-Head 4:0 führt.

Am Mittwoch hat das Nationalteam zum ersten Mal im WM-Vorbereitungscamp in Weggis keine weiteren Verletzten zu beklagen. Die angeschlagenen Steve von Bergen und Mario Gavranovic trainieren nicht mit.

Das Frauen-Turnier des French Open hat die nächste Sensation. Die topgesetzte, als haushohe Favoritin angetretene Titelverteidigerin Serena Williams unterliegt der Spanierin Garbine Muguruza 2:6, 2:6.

Stan Wawrinka und Li Na sind beide Australian-Open-Champions 2013 – und beide sind in Paris in der 1. Runde ausgeschieden.

Der Giro d'Italia kommt nicht zur Ruhe. Nun wird aufgrund der Informationspannen rund um die 16. Etappe sogar über eine nachträgliche Anpassung des Gesamtklassements diskutiert.

Frankreich feiert im ersten Testspiel zur WM einen Kantersieg. Die Fiasko von 2010 scheint zweieinhalb Wochen vor dem Debüt in Brasilien endlich verdaut. Fans und Medien jubeln - die Schweiz und die anderen Vorrundengegner sind gewarnt.

Der Holländer Rafael van der Vaart sagt seine Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Brasilien wegen einer Verletzung ab.

Malcolm Glazer, der amerikanische Besitzer von Manchester United, ist im Alter von 85 Jahren gestorben.

Der für Australien startende Heinrich Haussler beschert der Westschweizer Rad-Equipe IAM den fünften Saisonsieg. Haussler gewinnt in Freilassing im Spurt des Feldes die 1. Etappe der Bayern-Rundfahrt.

Im Spurt einer fünfköpfigen Spitzengruppe gewinnt der Italiener Stefano Pirazzi die 17. Etappe des Giro d'Italia. In der Gesamtwertung ändert sich an der Spitze nichts.

Roger Federer erreicht im French Open ohne Probleme die 3. Runde. Er schlägt den argentinischen Qualifikanten Diego Sebastian Schwartzman 6:3, 6:4, 6:4. Nächster Gegner ist der Russe Dimitri Tursunow.

Der neue Trainer des FC Basel heisst Paulo Sousa. Der 43-jährige Portugiese geht mit dem Schweizer Meister einen Dreijahresvertrag ein und ist damit Nachfolger von Murat Yakin.

Am Mittwoch beklagt das Nationalteam zum ersten Mal im WM-Vorbereitungscamp in Weggis keine weiteren Verletzten. Die angeschlagenen Steve von Bergen und Mario Gavranovic machen nicht mit.

Das Frauen-Turnier des French Open hat die nächste Sensation. Die topgesetzte, als haushohe Favoritin angetretene Titelverteidigerin Serena Williams unterliegt der Spanierin Garbine Muguruza 2:6, 2:6.

Der Holländer Rafael van der Vaart sagt seine Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Brasilien wegen einer Verletzung ab. Der Mittelfeldspieler des deutschen Bundesligisten Hamburger SV laboriert an einer Verletzung der rechten Wade.

Der Verteidiger Calle Andersson stösst für die kommende Saison vom schwedischen Klub IF Malmö zum EV Zug.

Die New York Rangers vergeben ihren ersten Matchpuck auf dem Weg zum Playoff-Final. Sie unterliegen bei den Montreal Canadiens 4:7. In der Serie können die Kanadier auf 2:3 verkürzen.

Ecuador ist in Brasilien der erste Gegner der Schweiz. Für die heimstarken Südamerikaner ist es nach 2002 und 2006 die dritte WM-Teilnahme und wieder kommt der Trainer aus Kolumbien.

Spanien hat in den sechs letzten Jahren Fussball-Geschichte geschrieben. In Brasilien soll der vierte Titel in Folge geholt werden.

Neben Italien war Holland das erste Team, das sich souverän für die WM-Endrunde qualifizieren konnte.

Chile erfuhr nach krassen Niederlagen in Argentinien (1:4) und in Uruguay (0:4) ein fussballerisches Erdbeben in der Südamerika-Qualifikation.

Die "Socceroos" haben sich mit dem 2. Rang hinter Japan in der Gruppe B der Asien-Ausscheidung zum vierten Mal für die WM-Endrunde qualifiziert.

Die Gruppe B wird als die "Hammergruppe" bezeichnet und beginnt am 13. Juni in Salvador mit dem "Hammerspiel" zwischen den beiden Gruppenfavoriten Spanien und Holland.

GC-Stürmer Alfred "Fredy" Bickel war erst 20 Jahre alt, als er 1938 in Frankreich seine erste von zwei Weltmeisterschaften bestritt. Es war der Beginn einer grossartigen Karriere.

Bevor die eng mit Pelé verbundene goldene Ära des brasilianischen Fussball mit drei WM-Titeln zwischen 1958 und 1970 begann, hätten die Brasilianer bereits mindestens einmal Weltmeister werden müssen.

Die Oklahoma City Thunder sind wieder im Geschäft. Nach einem 0:2-Rückstand in der Halbfinal-Serie gegen die San Antonio Spurs gleichen die Thunder dank eines 105:92-Sieges zum 2:2 aus.

FUSSBALL. Der FC St. Gallen baut seine Fussball-Akademie aus. In der Nähe der AFG Arena werden ab 2015 in einem Neubau 24 Talente untergebracht. Bei der Finanzierung des Zehn-Millionen-Projekts wirkt FC-St. Gallen-Präsident Dölf Früh mit.