Die Chancen der Schweizer auf den Viertelfinal-Einzug an der WM in Minsk sinken weiter. Die USA schlägt Finnland 3:1, sodass die SIH-Auswahl nun auf Schützenhilfe von Kasachstan angewiesen ist.
Juventus Turin sorgt am letzten Spieltag der Serie A für eine historische Bestmarke. Juve gewinnt mit 3:0 gegen Cagliari Calcio und schliesst die Saison mit 102 Punkten ab.
Der Hamburger SV bleibt in der Bundesliga. Nach dem 0:0 im Hinspiel reicht dem HSV im Relegations-Rückspiel beim Zweitliga-Dritten SpVgg Greuther Fürth ein 1:1.
Schaffhausen holt seinen siebten Handballmeistertitel in der Klubgeschichte und in neun Jahren. Die Kadetten gewinnen den dritten Playoff-Final in Winterthur gegen Pfadi 30:29.
Giulia Steingruber verteidigt an den Europameisterschaften in Sofia ihren Titel am Sprung erfolgreich. Am Boden gewinnt sie die Bronzemedaille.
Eine Woche vor Beginn des French Open entscheidet Novak Djokovic das Spitzenduell mit Rafael Nadal im Final von Rom für sich. Der Serbe setzt sich gegen den Spanier mit 4:6, 6:3, 6:3 durch.
Als 50-Jähriger beweist Spaniens Golfprofi Miguel Angel Jimenez weiterhin seine anscheinend unvergängliche Klasse. Er gewinnt in einem Dreierstechen zum ersten Mal das Spanien-Open in Girona.
Der FC Luzern darf zu Beginn der nächsten Saison in der Europa-League-Qualifikation mittun. Die Innerschweizer schlagen zuhause den direkten Konkurrenten Thun mit 3:0.
Christoph Spycher feiert im letzten Spiel seiner Karriere mit den Young Boys einen gelungenen Abschluss. Von St.Gallen kommt beim 0:2 gegen YB im halbleeren Stade de Suisse aber wenig Gegenwehr.
Für den FC Sion endet die Saison 2013/14 mit einem Sieg. Die Walliser dürfen nach dem 3:1-Sieg gegen die Grasshoppers vom besten Meisterschaftsviertel seit sieben Jahren sprechen.
Der FCZ muss sich am Ende einer höchst mässigen Rückrunde mit einem 2:2 gegen Aarau begnügen. Dem Cupsieger entgleitet gegen die Nummer 9 der Super League zweimal ein Vorteil.
Der FC Basel schliesst die fünfte Meistersaison in Folge standesgemäss ab. Im letzten Spiel unter Trainer Murat Yakin gibt es einen 4:2-Sieg gegen Absteiger Lausanne.
Matthias Siegenthaler gewinnt überraschend das Bern-Jurassische Schwingfest in Raimeux-Cremine. Im Schlussgang bezwingt er Christian Stucki nach 4:30 Minuten mit der Kombination Kurz-Fussstich.
In der letzten Runde in der Super League sichert sich der FC Luzern als dritter Schweizer Verein das Ticket für die Europa-League-Qualifikation. Luzern gewinnt das Direktduell gegen Thun 3:0.
Die Chancen der Schweizer auf den Viertelfinal-Einzug an der WM in Minsk sinken weiter. Die USA schlägt Finnland 3:1, sodass die SIH-Auswahl nun auf Schützenhilfe von Kasachstan angewiesen ist.
Juventus Turin sorgt am letzten Spieltag der Serie A für eine historische Bestmarke. Juve gewinnt mit 3:0 gegen Cagliari Calcio und schliesst die Saison mit 102 Punkten ab.
Mit der Übergabe des goldenen Pokals hat am Sonntagabend in Basel die Meisterfeier des FC Basel im Stadion begonnen. Anwesend waren über 32'000 Zuschauer. Auf dem Barfüsserplatz wurde die Mannschaft unter Jubel empfangen.
Der Hamburger SV bleibt in der Bundesliga. Nach dem 0:0 im Hinspiel, reicht dem HSV im Relegations-Rückspiel beim Zweitliga-Dritten SpVgg Greuther Fürth ein 1:1.
Schon wieder werden die Fans des FC Aarau angegriffen. Nach den Krawallen im Brügglifeld, wo FCB-Hooligans auf die Aarauer losgingen, wurde nun ein Fan-Car nach dem Match gegen Zürich mit einem Stein beworfen.
Als 50-Jähriger hat Spaniens Golfprofi Miguel Angel Jimenez einmal mehr seine scheinbar unvergängliche Klasse bewiesen. Er gewinnt in einem Dreierstechen zum ersten Mal das Spanien-Open in Girona.
Schaffhausen holt seinen siebenten Handballmeistertitel in der Klubgeschichte und in neun Jahren. Die Kadetten gewinnen den dritten Playoff-Final in Winterthur gegen Pfadi 30:29.
Nun ist es soweit: Der HC Dietikon-Urdorf steigt in die 2. Liga ab. Der eigene 26:24-Erfolg in Ins vermag daran nichts zu ändern.
Giulia Steingruber verteidigt an den Europameisterschaften in Sofia ihren Titel am Sprung erfolgreich. Am Boden gewinnt sie die Bronzemedaille.
Der Aargauer Oliver Hegi will sich an der EM in Sofia für einen Final qualifizieren. Die grössten Chancen rechnet er sich am Pferdpauschen und am Barren aus.
Eine Woche vor Beginn des French Open entscheidet Novak Djokovic das Spitzenduell mit Rafael Nadal im Final von Rom für sich. Der Serbe setzt sich gegen den Spanier mit 4:6, 6:3, 6:3 durch.
Als 50-Jähriger beweist Spaniens Golfprofi Miguel Angel Jimenez weiterhin seine scheinbar unvergängliche Klasse. Er gewinnt in einem Dreierstechen zum ersten Mal das Spanien-Open in Girona.
Der FC Luzern darf zu Beginn der nächsten Saison in der Europa-League-Qualifikation mittun. Die Innerschweizer schlagen zuhause den direkten Konkurrenten Thun mit 3:0.
Christoph Spycher feiert im letzten Spiel seiner Karriere mit den Young Boys einen gelungenen Abschluss. Von St. Gallen kommt beim 2:0 im halbleeren Stade de Suisse aber relativ wenig Gegenwehr.
Für den FC Sion endet die Saison 2013/14 mit einem Sieg. Die Walliser dürfen nach dem 3:1-Sieg gegen die Grasshoppers vom besten Meisterschaftsviertel seit sieben Jahren sprechen.
Matthias Siegenthaler gewinnt überraschend das Bern-Jurassische Schwingfest in Raimeux-Cremine. Im Schlussgang bezwingt er Christian Stucki nach 4:30 Minuten mit der Kombination Kurz-Fussstich.
In der letzten Runde in der Super League sichert sich der FC Luzern als dritter Schweizer Verein das Ticket für die Europa-League-Qualifikation. Luzern gewinnt das Direktduell gegen Thun 3:0.
Die Aarauer mussten dabei zweimal einen Rückstand aufholen, sicherten sich den Punktgewinn schliesslich dank zwei Traumtoren von Sven Lüscher und Sandro Burki. Dennoch steht der FCA am Ende nur auf Rang 9, weil Sion zur gleichen Zeit gegen GC gewann.
Basel kam gegen Lausanne zu einem Sieg im letzten Spiel dieser Saison. Mehr im Fokus als das 4:2-Endresultat standen in dieser Partie der grossen Emotionen allerdings die Verabschiedungen von Yakin, Sommer und auch Valentin Stocker.
Mit Pieter Weening setzt sich erstmals im aktuellen Giro d'Italia ein Ausreisser durch. Der Holländer gewinnt die 9. Etappe im Spurt vor Fluchtkollege Davide Malacarne.