Schlagzeilen |
Dienstag, 06. Mai 2014 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Erstmals verlässt Mark Selby nach siebzehn Tagen das Crucible Theater als Weltmeister. Einen missglückten Start gegen den fünffachen Titelträger Ronnie O'Sullivan vermag er im Final noch in einen beeindruckenden 18:14-Erfolg umzuwandeln.

Nach einer 3:0-Führung erreicht Liverpool bei Crystal Palace nur ein 3:3. Damit sind die Träume vom lange ersehnten Titel wohl vorbei. Selbst der Trainer glaubt nicht mehr daran.

Die Schweiz reist ohne Flügel Simon Bodenmann zur WM in Minsk. Der Nationalcoach Sean Simpson ersetzt den Klotener durch den Schweden-Söldner Kevin Fiala.

Roger Federer sagte seine Teilnahme am Masters-1000-Turnier diese Woche in Madrid kurzfristig ab. Die Weltnummer 4 will bei Frau Mirka bleiben, die demnächst zum zweiten Mal gebären wird.

Im Tourbillon gibt es heute Abend sportlich keine Anreize mehr: Sitten ist seit dem vergangenen Wochenende gerettet, der FC Zürich dank dem Cup-Sieg für die Europa League qualifiziert. Einzig Sittens Trainer Raimondo Ponte hat etwas zu gewinnen.

Die Anaheim Ducks sind in den Play-off-Viertelfinals der NHL in Rücklage. Die Ducks verlieren mit 1:3 auch das zweite Heimspiel gegen die Los Angeles Kings und liegen in der Serie 0:2 zurück.

Die Oklahoma City Thunder kassieren zum Auftakt der Play-off-Viertelfinals gegen die Los Angeles Clippers eine herbe Niederlage: Die Thunder verlieren zuhause 105:122.

Ist der Weg das Ziel oder das Ziel im Weg? Von der schwachsinnigen Idee, sich an der SOLA-Stafette jedes Jahr um 100 Plätze verbessern zu wollen.

Zehn Wochen nach dem Olympiaturnier in Sotschi ist nicht nur in der Schweiz die Lust an der Weltmeisterschaft gering. Das zeigt das Beispiel des heutigen Testgegners Kanada.

Die Kloten Flyers scheinen die Goaliefrage mit einer hochkarätigen Lösung zu regeln. Aus Davos soll Leonardi Genoni kommen.

Paris Saint-Germain und Manchester City müssen wohl tief ins Portemonnaie greifen. Die Uefa will die schwerreichen Vereine mit 60 Millionen Euro büssen.

Roger Federer verzichtet auf das ATP-1000-Turnier von Madrid. Der Schweizer gibt an, seiner Familie in den kommenden Wochen beistehen zu wollen.

Nach zwischenzeitlich positiven Nachrichten ist Michael Schumachers Schicksal weiter ungewiss. Red-Bull-Pilot Sebastian Vettel nimmt die Tragödie um seinen Freund sehr mit.

Die Schweizer Hockey-Nati testet heute zum letzten Mal vor dem Abflug nach Minsk. Coach Sean Simpson lässt gegen Kanada zum ersten Mal sein endgültiges WM-Team auflaufen.

Für Eintracht-Boss Heribert Bruchhagen kam der Wechsel Pirmin Schweglers zu Hoffenheim überraschend. Der Vorstandschef äussert Kritik am 27-jährigen Schweizer.

Pech für US-Golfer Chesson Headley: Bei einem Sturz seines Caddies wurde sein Material beschädigt. Der PGA-Tour-Rookie spielte mit verbogenem Schläger weiter.

Sion will gegen Zürich den Aufwärtstrend bestätigen. Trainer Raimondo Ponte kämpft dabei auch um einen Vertrag für die nächste Saison. 20 Minuten berichtet live ab 19.45 Uhr.

Diego Armando Maradona weiss noch immer, wie man mit dem Fussball umgeht. Dies beweist er an einem Freestyle-Event beim Jonglieren.

Kevin Grosskreutz war in der Nacht auf Montag in Köln unterwegs - ein Ausflug mit Folgen: Die Rückreise trat der Dortmund-Star mit einer Anzeige wegen Körperverletzung an.

Goalie Fabio Coltorti (33) ist mit RB Leipzig vorzeitig in die zweite Bundesliga aufgestiegen. «Ein Wahnsinn», so Coltorti.

Das war zu viel für Luis Suarez: Nachdem Liverpool eine 3:0-Führung innert 10 Minuten und damit möglicherweise den Titel verspielt hat, kann der Stürmerstar seine Emotionen nicht mehr zurückhalten.

Anaheim ist in den Playoff-Viertelfinals der NHL in Rücklage. Die Ducks verlieren mit 1:3 auch das zweite Heimspiel gegen die Los Angeles Kings und liegen in der Serie 0:2 zurück.

Die Oklahoma City Thunder kassieren zum Auftakt der Playoff-Viertelfinals gegen die Los Angeles Clippers eine herbe Schlappe. Die Thunder verlieren zuhause 105:122.

Die Snooker-Welt hat einen neuen Weltmeister: Mark Selby schlägt Titelverteidiger und Favorit Ronnie O'Sullivan 18:14.