Schlagzeilen |
Dienstag, 15. April 2014 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nach dem 2:1-Sieg in Kloten führen die ZSC Lions in der ersten Zürcher Playoff-Final-Serie der Geschichte mit 2:0. Erneut spielt Ryan Keller eine wichtige Rolle.

Der BVB zieht mit einem 2:0 gegen Wolfsburg in den Cup-Final ein. Endspielgegner am 17. Mai in Berlin ist entweder Bayern München oder Kaiserslautern.

Drei Tage nach dem 2:5 im Oberwallis näherte sich Biel dem Verbleib in der NLA wieder an. Die Seeländer gewinnen Spiel 3 in der Liga-Qualifiktion gegen Visp 5:1.

Ein Fan des SC Paderborn brachte über 46'000 Menschen unfreiwillig zum Lachen. Doch nun steht er vor dem Triumph seines Lebens.

Nach den Undiszipliniertheiten von Marcelo Diaz und David Degen fordert FCB-Trainer Murat Yakin von seinen Spielern nun vollste Konzentration aufs Sportliche.

ZSC Lions und Kloten Flyers duellieren sich auf dem Eis, daneben wollen sie sich unterschiedlich positionieren.

Gegen den Erzrivalen Basel blieb der FCZ im Cupfinal bisher immer Sieger.

Lukas Flüeler ist erst 25 und wirkt doch schon so reif. Beim 1:0-Finalauftakt feierte er den 4. Playoff-Shutout.

Brendan Rodgers hat mit Liverpool den langersehnten Durchbruch geschafft und steht dank Luis Suarez vor dem ganzen grossen Coup.

Zwei Spiele innert fünf Tagen gegen Basel. FCZ-Trainer Urs Meier erklärt die Problematik einer solchen Konstellation, spricht über eine grosse Erlösung, Sorgen und Murat Yakin.

Die Fussball-News vom 15. April: +++ ManU buhlt um Bayern-Star +++ Schmerzhafter Abend für Ex-Basler +++ Favres Entgleisung +++ Glück im Unglück für Sforza +++ Ronaldo fehlt gegen Barça +++

Was sind Cancellaras Erfolgsfaktoren? Vor Paris–Roubaix am Sonntag erzählen vier enge Bezugspersonen.

Heute Dienstag jährt sich die schlimmste Katastrophe im englischen Sport zum 25. Mal. Die Tragödie von Sheffield ist noch längst nicht restlos aufgearbeitet.

Für Roger Federer und Stanislas Wawrinka könnte es bei der Eröffnung der Sandsaison in Monte Carlo zu Duellen mit Rafael Nadal und Novak Djokovic kommen.

Die Bayern blamieren sich Runde für Runde. Coach Josep Guardiola räumt Fehler ein, und die Spanier freuen sich im Hinblick auf das Spiel gegen Real diebisch.

Die Tage von Stefano Domenicali als Ferrari-Teamchef sind gezählt. Das bestätigte die Scuderia am Montagnachmittag.

Obwohl Maria Scharapowa auf der WTA-Tour zu den lautesten Spielerinnen gehört, gibt sie dem Nachwuchs einen Tipp, um das Gekreische zu unterbinden.

Mit einer überragenden Leistung gewinnt Bubba Watson zum zweiten Mal nach 2012 das US Masters in Augusta. Er distanziert die Konkurrenz um drei und mehr Schläge.

Mark Streit befindet sich unmittelbar vor den Playoffs in starker Form. Der Schweizer beendet die Regular Season in der NHL mit zwei Assists.

Der FC Zürich trifft erstmals seit vier Partien wieder. Trotzdem lassen die Zürcher zu Hause gegen YB Punkte liegen und müssen Luzern in der Tabelle aufschliessen lassen.

Trotz einer frühen Führung verlieren die Klotener gegen den ZSC abermals. Gegen die breiter besetzten Lions dürfte es für die teilweise angeschlagenen Flyers nun immer schwieriger werden.

Arsenal kann weiter auf die 17. Champions-League-Teilnahme in Serie hoffen. Im Nachtrag zur 34. Runde der Premier League kommen die «Gunners» gegen West Ham United zu einem wichtigen 3:1-Erfolg.

Borussia Dortmund zieht mit einem 2:0 gegen Wolfsburg in den Cup-Final ein. Endspielgegner am 17. Mai in Berlin ist entweder Titelhalter Bayer München oder der Zweitbundesligist Kaiserslautern.

Allein mit Schlittschuhlaufen, Pässe spielen und Tore schiessen lässt sich eine Play-off-Serie nicht gewinnen. Das emotionale Drumherum ist das Salz in der Suppe.

Drei Tage nach dem 2:5 im Oberwallis nähert sich Biel dem Verbleib in der NLA wieder an. Der EHCB gewinnt Spiel drei um den letzten NLA-Platz gegen Visp 5:1. Zwei Siege fehlen noch zum Klassenerhalt.

Der Internationale Sportgerichtshof in Lausanne (Court of Arbitration for Sports) spricht den Langenthaler Eishockeyaner Stefan Schnyder im Fall des querschnittgelähmten Ronny Keller endgültig frei.

Nächste Woche ist alles wieder wie früher: Ein Schwimm-Meeting, und Michael Phelps steht auf dem Startblock. Der 18-fache Olympiasieger hatte geglaubt, neue Ziele neben dem Pool zu finden. Dabei weiss er: Schwimmer bleibt man ein Leben lang.

Abermals werden Millionen am TV die Snooker-WM verfolgen. Dafür ist zwar Barry Hearn verantwortlich, doch diesen Hype erklären kann selbst der Promoter nicht.

Stanislas Wawrinka trifft im Masters-1000-Turnier in Monte Carlo nach einem Erstrunden-Freilos auf Marin Cilic. Wawrinka hat fünf der bisherigen sieben Begegnungen mit Cilic für sich entschieden.

Bundespräsident Didier Burkhalter empfängt in Bern die Medaillengewinner und -gewinnerinnen der Olympischen Winterspiele in Sotschi und dankt ihnen für die starke Schweizer Bilanz.