Schlagzeilen |
Sonntag, 23. März 2014 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der FC Barcelona gewinnt den Clasico auswärts gegen Real Madrid dank drei Toren von Lionel Messi 4:3 und verkürzt den Rückstand auf das Atletico und Real in der Tabelle auf einen Punkt.

In der Serie A steuert Juventus Turin unaufhaltsam in Richtung Titel-Hattrick. Die Turiner, die mit Stephan Lichtsteiner antreten, kommen in Catania zu einem 1:0-Pflichtsieg.

Urs Meier möchte nach dem 0:0 gegen den FC Basel am liebsten gar nicht über den Schiedsrichter reden. Aber irgendwann bricht es aus ihm heraus.

Der Schweizer Meister sieht im 0:0 beim FCZ Gutes und Schlechtes. Er lässt die Chance, lange in Überzahl zu spielen, ungenutzt verstreichen. Doch der Trainer Murat Yakin gibt sich versöhnlich.

Die Skisprung-Saison endet mit einem hochklassigen Wettkampf und dem Wunschsieger der slowenischen Zuschauer. Simon Ammann hat wieder Mühe mit der Landung. Keiner der Finalisten erhält weniger Punkte.

Der HC Davos scheitert erneut im Play-off-Viertelfinal. Die vielen Ausfälle wogen zu schwer. Nun forciert der Trainer Del Curto den eingeleiteten Umbruch.

Roger Federer besiegt beim Master-1000-Turnier auf Key Biscayne den Holländer Thiemo De Bakker souverän mit 6:3, 6:3. In den Achtelfinals trifft der Basler auf Richard Gasquet.

GC nutzt gegen YB eine Überzahl geschickt aus und gewinnt in Bern 4:0. Der YB-Trainer Forte und viele seiner Spieler fühlen sich benachteiligt und hadern mit dem Platzverweis gegen Steffen.

Der Schweizer Tom Lüthi startet mit Rang 4 beim GP von Katar in die WM-Saison. Pech hat Dominique Aegerter, der mit Motorschaden ausfällt. Gewonnen hat das Moto2-Rennen Esteve Rabat.

Wieder auf dem Podest, wieder nicht Sieger: Fabian Cancellara belegt bei der Frühjahrs-Classique Mailand–Sanremo Platz 2. Es gewinnt überraschend der Norweger Alexander Kristoff.

Der FC Barcelona kann weiter auf Lionel Messi zählen. Der Argentinier entscheidet den Clásico durch einen Dreierpack im Alleingang. Barca gewinnt gegen Real 4:3.

In Miami bekundet Roger Federer gegen den Niederländer Thiemo de Bakker keine Mühe und gewinnt locker 6:3 und 6:3. In der nächsten Runde wartet nun der Franzose Richard Gasquet.

Der FC Zürich und der FC Basel trennen sich 0:0. Nach der Ampelkarte für Kecojevic kann Zürich mit dem Punkt zufrieden sein. Im zweiten Topspiel taucht YB zuhause gegen GC 0:4.

Der Schweizer Tom Lüthi startet mit Rang 4 beim GP von Katar in die Saison. Pech hat Dominique Aegerter, der mit Motorschaden ausfällt. Gewonnen hat das Moto2-Rennen Esteve Rabat.

Nach 39 torlosen Monaten feiert Tranquillo Barnetta endlich wieder einen Torerfolg in der Bundesliga. Der Schweizer erzielt beim 5:2-Sieg von Frankfurt in Nürnberg das 1:0.

Nur acht Tore brachten die zehn Teams in der 26. Runde der Super League zustande. Allein bei YB gegen GC fielen vier davon. Wählen Sie das schönste Tor der Runde.

In der 29. Runde der Serie A verliert Inter Mailand zuhause gegen Atalanta Bergamo 1:2. Währenddessen gewinnt Juventus Turin auswärts bei Catania.

Fanny Smith verpasste im letzten Rennen der Saison die Titelverteidigung im Gesamtweltcup. Olympiasiegerin Marielle Thompson stand der bald 22-jährigen Waadtländerin vor der Sonne.

Fabian Cancellara beendet den ersten Frühjahrs-Klassiker, Mailand - San Remo, als Zweiter. Den Sieg bei Dauerregen nach 294 Kilometern sichert sich der Norweger Alexander Kristoff.

Wayne Rooney schiesst Manchester United im Alleingang zum 2:0-Auswärtssieg bei West Ham. Das 1:0 ist ein wahrer Geniestreich des englischen Nationalstürmers.

In einer sehr trägen Partie mit wenigen Torchancen gewinnt Lausanne gegen Luzern 1:0. Die Waadtländer setzen Sion in der Tabelle unter Druck, Luzern wird im Spitzenkampf zurückgebunden.

HCD-Crack Beat Forster zog sich am Samstagabend wie befürchtet eine schwere Knieverletzung zu. Sein Captain Sandro Rizzi beendete mit dem Playoff-Out gegen Kloten seine Karriere.

Rafael Diaz konnte sein Debüt für die New York Rangers als Erfolg verbuchen. Beim 2:0-Auswärtssieg gegen die New Jersey Devils verliess er das Eis mit einer Plus-1-Bilanz.

Der FCB ist seit 20 Ligapartien ungeschlagen. Am Sonntag trifft der Meister auf den FCZ, der den Bebbi die letzte und bisher einzige Niederlage in der Meisterschaft zugefügt hat.