Paris St-Germain siegt zum Auftakt der 30. Runde der Ligue 1 in Lorient dank eines Treffers des Italieners Thiago Motta. Thiago Silva scheidet verletzt aus.
Freiburg gelingt in der Bundesliga im Kampf um den Klassenerhalt der zweite Sieg in Folge. Werder Bremen tritt erschreckend schwach auf.
In den Play-offs der NLB wird der Finalgegner von Langnau am Sonntagabend in einer «Belle» zwischen Langenthal und Visp ermittelt. Visp gleicht mit einem 5:2-Heimsieg die Serie zum 3:3 aus.
Das erste der beiden Einzelspringen am Weltcup-Final in Slowenien gewinnt Severin Freund. Simon Ammann steht auf verlorenem Posten. Kamil Stoch steht vorzeitig als Weltcup-Sieger fest.
Roger Federer steht am Masters-1000-Turnier in Miami in der dritten Runde. Gegen den Kroaten Ivo Karlovic (ATP 53) bekundet der Baselbieter keine Probleme und siegt in 75 Minuten 6:4, 7:6 (4).
Am zweiten Trainingstag zum Motorrad-GP von Katar schrammt Dominique Aegerter nur um eine Hundertstelsekunde an der Bestzeit vorbei! Der Suter-Pilot ist erneut schneller als Tom Lüthi.
Basel beeindruckt beim 2:1 in Salzburg mit der Fähigkeit, sich aus der Not zu befreien. Der FCB spielt im Viertelfinal der Europa League nun gegen Valencia.
Stürmer Robin van Persie wird seinem Klub Manchester United für die kommenden vier bis sechs Wochen fehlen. Die Knieverletzung des 30-Jährigen ist schwerer als zunächst angenommen.
Giulia Steingruber verletzt sich im Training leicht am Knie und muss eine dreiwöchige Wettkampfpause einlegen. Der Start an den Europameisterschaften Mitte Mai in Sofia ist aber nicht gefährdet.
Geht es nach den Absichten von Swiss Cycling und dem Kanton Zug, werden in der Innerschweiz zwischen 2020 und 2022 die Rad-Weltmeisterschaften auf der Strasse durchgeführt.
Volleyball Morgen ist die Bieler Gymhalle fest in Hand der Kinder. 5- bis 10-Jährige stellen am Nationalen Spieltag von Kids Volley auf eine spielerische Art und Weise ihre Ballkünste unter Beweis. Nadja von Burg
Fussball Freiburg feiert in der Bundesliga im Kampf um den Klassenerhalt den zweiten Sieg in Folge und zieht damit Werder Bremen wieder in den Abstiegssumpf. (sda) Die Freiburger gewannen fünf Tage nach dem 4:1 in Frankfurt gegen erschreckend schwache Bremer hochverdient mit 3:1.
Eishockey In den Eishockey-Playoffs der NLB wird der Finalgegner von Langnau am Sonntagabend in einer "Belle" zwischen Langenthal und Visp ermittelt. Visp gleicht mit einem 5:2-Heimsieg die Serie zum 3:3 aus. (sda) Offensichtlich wurde im sechsten Spiel, dass das juristische Hick-Hack in dieser Serie durchaus die Leistungen der beiden Teams beeinflusste.
Tennis Roger Federer steht am Masters-1000-Turnier in Miami in der 3. Runde. Gegen den Kroaten Ivo Karlovic (ATP 53) bekundet der Baselbieter keine Probleme und siegt in 75 Minuten 6:4, 7:6 (7:4). (sda) Federer gelang nach einem Freilos in der Startrunde der Auftakt in das Turnier auf Key Biscayne nach Mass.
Motorrad Am zweiten Trainingstag zum Motorrad-GP von Katar schrammt Dominique Aegerter nur um eine Hundertstelsekunde an der Bestzeit vorbei! Der Suter-Pilot ist erneut schneller als Tom Lüthi. (sda) Lange Zeit führte der Spanier Esteve Rabat die Zeitenliste an, ehe er am Schluss noch von zwei Piloten überholt wurde.
Rad Geht es nach den Absichten von Swiss Cycling und dem Kanton Zug, werden in der Innerschweiz zwischen 2020 und 2022 die Rad-Weltmeisterschaften auf der Strasse durchgeführt. (sda) Gemeinsam mit der IG "Rad-Weltmeisterschaft im Kanton Zug" startete der Schweizerische Radverband vergangenen Herbst das gemeinsame Projekt und führte im Vorfeld Abklärungen und Vorstudien f
Fussball Nach dem Viertelfinal-Einzug des FC Basel in der Europa League leitet die UEFA erwartungsgemäss ein Verfahren gegen den Schweizer Meister ein. (sda) Der Kontinental-Verband ermittelt gegen die "Bebbi" wegen des Abbrennens und Werfens von Feuerwerkskörpern durch einige Fans sowie wegen ungebührlichen Verhaltens der Mannschaft beim 2:1-Sie
Ski nordisch Der Auftakt zum Saisonfinale misslingt den Schweizern gründlich. In Planica verpassen sowohl Simon Ammann als auch Gregor Deschwanden den Finaldurchgang. (sda) Die beiden Schweizer waren zwar nicht vom Wind begünstigt, doch die Ränge 41 (Ammann) und 48 (Deschwanden) lassen sich nicht allein mit den äusseren Bedingungen erklären.
Fussball Der FC Basel trifft im Viertelfinal der Europa League auf Valencia. Der Achte der Primera Division gastiert im Hinspiel am 3. April im St. Jakob-Park, eine Woche später findet das Rückspiel statt. (sda) Valencia hat in dieser Europa-League-Saison schon einmal mit einem Schweizer Klub Bekanntschaft gemacht. Man gehörte in der Gruppenphase der gleichen Staffel an wie der FC St. Gallen.
Fussball Bayern München trifft im Champions-League-Viertelfinal auf Manchester United. Das Hinspiel bestreitet der klare Leader der Bundesliga auswärts im Old Trafford. (sda) Die Bayern erhielten für ihre nächste Aufgabe der "Mission Titelverteidigung" den aktuell wohl formschwächsten Gegner zugeteilt.
Eishockey Nach Fribourg steht Genève-Servette als zweites Team in den Playoff-Halbfinals. Die Genfer bezwingen Lugano 2:1 nach Penaltyschiessen und gewinnen die Best-of-7-Serie 4:1. (sda) Das entscheidende Tor im Shootout erzielte der erst 17-jährige Noah Rod - er traf als einziger der zehn Schützen.
Fussball Mit einem 1:0-Auswärtssieg im italienischen Europa-League-Duell qualifiziert sich Juventus Turin gegen Fiorentina für die Viertelfinals. (sda) Das Hinspiel in Turin hatte 1:1 geendet. Den wichtigen Treffer erzielte Andrea Pirlo in der 71. Minute mit einem wunderschönen Freistoss in die rechte obere Torecke.
Taekwondo Nina Kläy hat in diesem Jahr an jedem ihrer Weltcupturniere einen Podestplatz erreicht. Die 24-jährige Bellmunderin spricht über die Faszination des Taekwondo und verrät ihren Kindheitstraum. Was ist es für ein Gefühl, in einem Grossturnier auf dem Siegerpodest zu stehen und sich in einem zeremoniellen Akt eine Medaille um den Hals hängen zu lassen?
Biathlon Biathletin Selina Gasparin vergibt beim Weltcup-Finale in Oslo im letzten Sprint des Winters einen weiteren Spitzenplatz. Die fünftbeste Laufzeit reicht nach drei Schiessfehlern nur zu Rang 27. (sda) Der Rückstand der zweifachen Saisonsiegerin auf Darja Domratschewa betrug in der Endabrechnung 1:38 Minuten.
Ski alpin Die dreimalige Olympiasiegerin Maria Höfl-Riesch beendet ihre Karriere als alpine Skirennfahrerin. Das gibt die deutsche Ausnahmeathletin am Donnerstag in München bekannt. (sda) Dreieinhalb Wochen nach dem x-ten Höhepunkt ihrer Karriere, Gold in der Kombination und Silber im Super-G von Sotschi, zog Höfl-Riesch einen Schlussstrich.
Fussball Die Erleichterung bei Manchester United ist riesig: Nach der Wende im Champions-League-Achtelfinal gegen Olympiakos Piräus (vom 0:2 zum 3:2) will der Trainer aber nicht vom Turnaround sprechen. (sda) Die Freude war gross bei David Moyes. Dem Schotten fiel nach der geglückten Aufholjagd eine Zentnerlast vom Herzen.
Ski alpin Swiss-Ski ernennt Sepp Brunner zum neuen Speed-Chef Gruppentrainer der Männer. Der Österreicher tritt per sofort die Nachfolge des zurückgetretenen Walter Hubmann an. (sda) Brunner steht seit rund einem Jahrzehnt in Diensten von Swiss-Ski.
Tennis Roger Federer bekommt es am Masters-1000-Turnier von Miami in der 2. Runde mit dem Aufschlagspezialisten Ivo Karlovic zu tun. Stanislas Wawrinka trifft auf Daniel Gimeno-Traver. (sda) Der 2,11 m grosse Kroate Karlovic (ATP 53) schlug beim 7:6 (7:3), 7:6 (7:5)-Sieg gegen den französischen Qualifikanten Paul-Henri Mathieu (ATP 114) nicht weniger als 21 Asse.
Bieler Lauftage Nach 16 Jahren als Präsident übergibt Beat Müller sein Amt an Mathias Müller. Der Bieler zieht Bilanz und sagt, weshalb er nie über die Marathonstrecke hinaus gelaufen ist. Interview von Patric Schindler Beat Müller, wie sind Sie zu den Bieler Lauftagen gekommen?
Eishockey Reto Berra absolviert den ersten NHL-Einsatz seit über zwei Wochen. Beim 4:5 der Colorado Avalanche auswärts gegen die Winnipeg Jets debütiert der Zürcher Goalie für seinen neuen Verein. (sda) Den besten Abend seiner NHL-Karriere zieht Berra im ersten Einsatz seit dem 3. März (damals noch für die Calgary Flames) nicht ein. "Ich war nervös", gab er nach der Overtime-Niederlage zu.