Auf der Suche nach einem Nachfolger für Shedden scheint der EV Zug fündig geworden sein. Als neuer Trainer wird Shedden gehandelt.
Ambri war das Überraschungsteam der vergangenen Qualifikation. In den Play-offs gegen Gottéron aber fehlt den Leventinern die Kraft. Sie scheitern in vier Spielen.
In einer seltsam emotionslosen Partie setzt sich Kloten in Davos beinahe problemlos durch. Die Viertelfinalserie beginnt somit wieder bei null.
Schalke 04 verabschiedet sich mit einer weiteren Niederlage bei Real Madrid aus der Champions League. Chelsea erreicht nach einer souveränen Vorstellung die Viertelfinals.
Die ZSC Lions stehen nach dem Sieg in Lausanne vor dem Halbfinal-Einzug und die Kloten Flyers gleichen die Serie gegen Davos wieder aus. Finden Sie hier alle Fakten zu den Play-off-Viertelfinals im Überblick.
In der NLB zeichnet sich ein Play-off-Final SCL (Langnau) gegen SCL (Langenthal) ab. Die Tigers stehen nach dem 9:4-Heimsieg über La Chaux-de-Fonds als erster Finalist fest.
Genf/Servette schnuppert an der ersten Halbfinalqualifikation seit vier Jahren. Dem Spengler-Cup-Sieger fehlt nach dem 2:1-Auswärtssieg beim HC Lugano noch ein Sieg zum Weiterkommen.
Die ZSC Lions setzen sich zum zweiten Mal in Lausanne durch und führen nun in der Best-of-Seven-Serie nach vier Spielen 3:1, womit sie sich bereits am Donnerstag vor eigenem Publikum für den Halbfinal qualifizieren können.
In der NLA-Placierungsrunde setzt sich Zug gegen Biel 2:1 durch und gewinnen die Rapperswil-Jona Lakers gegen Bern 5:4.
An der Curling-WM der Frauen im kanadischen Saint John beziehen die Schweizerinnen um Skip Binia Feltscher nach fünf Siegen die erste Niederlage. Sie verlieren gegen den Olympia-Achten Südkorea 2:9.
Schalke 04 verabschiedet sich mit einer weiteren Niederlage bei Real Madrid aus der Champions League. Chelsea erreicht nach einer souveränen Vorstellung die Viertelfinals.
Fribourg erreicht als erstes Team die Playoff-Halbfinals. Der Qualifikations-Zweite setzt sich bei Ambri-Piotta 4:2 durch und entscheidet die Viertelfinalserie mit 4:0 Siegen für sich.
Mit einem 3:0-Auswärtssieg in Davos korrigieren die Kloten Flyers den Fehlstart und gleichen in der Serie zum 2:2 aus. Ersatzgoalie Jonas Müller wehrt für seinen zweiten Saison-Shutout 28 Schüsse ab.
Fribourg-Gottéron ist der erste Playoff-Halbfinalist der laufenden NLA-Saison. Mit einem 4:2-Sieg bei Ambri-Piotta beenden die Romands die Viertelfinal-Serie mit 4:0 Siegen.
In der NLB zeichnet sich ein Playoff-Final SCL (Langnau) gegen SCL (Langenthal) ab. Die Tigers stehen nach dem 9:4-Heimsieg über La Chaux-de-Fonds als erster Finalist fest.
Der Genève-Servette HC schnuppert an der ersten Halbfinalqualifikation seit vier Jahren. Dem Spengler-Cup-Sieger fehlt nach dem 2:1-Auswärtssieg beim HC Lugano bloss noch ein Sieg zum Weiterkommen.
In der NLA-Abstiegsrunde, in der es um nichts mehr geht, setzt sich Zug gegen Biel 2:1 durch und gewinnen die Rapperswil-Jona Lakers gegen Bern 5:4.
Die ZSC Lions brauchen noch einen Sieg für den Einzug in den Playoff-Halbfinal. Der Qualifikationssieger bezwingt Lausanne auswärts 7:1 und führt in der Best-of-7-Serie 3:1.
Der Bernerin Romina Oprandi gelingt in Key Biscayne ein Befreiungsschlag. Nach zehnmonatiger Durststrecke kommt die Schweizerin gegen Bojana Jovanovski (Ser) wieder zu einem Sieg auf der WTA-Tour.
41 Millionen Euro: Nach Angaben von "France Football" war der Argentinier Lionel Messi im Vorjahr der am besten verdienende Fussballer der Welt.
Die Sarganserin Bigna Windmüller beendet auf Ende Saison ihre Karriere als Skispringerin. Sie gibt ihren beruflichen Plänen den Vorzug.
Fabian Cancellara verpasst im abschliessenden Zeitfahren der Fernfahrt Tirreno-Adriatico den Tagessieg um sechs Sekunden. Tagessieger wird der Italiener Adriano Malori, Gesamtsieger Alberto Contador.
Denise Biellmann wurde als erste Schweizerin in die Hall of Fame der Eiskunstläufer aufgenommen.
Für die Barrage-Spiele der Schweiz gegen Estland gibt der routinierte Kreisläufer Iwan Ursic ein Comeback in der Handball-Nationalmannschaft. Die beiden Spiele gegen Estland finden am 2. und 4. April in Tallinn bzw. in St.Gallen statt.
Der Portugiese Andre Villas-Boas ist der neue Trainer bei Zenit St.Petersburg. Villas-Boas wird die Russen ab Donnerstag bis zum Ende der Saison 2015/16 betreuen.
In der NBA feiert Oklahoma in Chicago ohne den verletzten Schweizer Thabo Sefolosha einen sicheren 97:85-Sieg. Die Thunder bleiben damit hinter San Antonio die zweite Kraft im Westen.
Roger Federer und Stanislas Wawrinka starten am Masters-1000-Turnier in Miami, das am Mittwoch beginnt. Die beiden Schweizer können erst im Final aufeinandertreffen.
In der NHL verliert Minnesota mit Nino Niederreiter in Boston 1:4. Gegen den Stanley-Cup-Sieger 2011 fehlt der Wild die Zielgenauigkeit.
Chelsea empfängt heute Galatasaray Istanbul in der Champions League zum Achtelfinal-Rückspiel. Scheitern die Londoner nach dem 1:1 im Hinspiel an den Türken, drohen Viertelfinals ohne englische Teams.
An der Curling-WM der Frauen im kanadischen Saint John beziehen die Schweizerinnen um Skip Binia Feltscher nach fünf Siegen die erste Niederlage. Sie verlieren gegen den Olympia-Achten Südkorea 2:9.