Schlagzeilen |
Donnerstag, 13. März 2014 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

80 Minuten lang liefern sich Zürcher und Lausanner einen Abnützungskampf auf Messers Schneide. Zum Matchwinner der Lions wird Robert Nilsson. Er verwertet einen Penalty zum späten 2:2 und entscheidet auch die finale Ausmarchung.

In den Play-off-Viertelfinals der Eishockeymeisterschaft gehen Freiburg und Davos mit 2:0 Siegen in Führung. Lugano ist wieder im Spiel nach dem Sieg gegen Genf/Servette.

Dem HC Lugano gelingt in der Serie gegen Spengler-Cup-Sieger Genf/Servette der Ausgleich. ^3:0 heisst es in der Resega. Genf/Servette leistet sich zu viele Undiszipliniertheiten.

Der HCD ist Kloten in allen Belangen überlegen. Der Davoser Bürgler erzielt drei Tore. Die Flyers scheinen weder psychisch noch physisch auf der Höhe und liegen nun in der Serie 0:2 zurück.

Der FC Basel wahrt mit dem hart erkämpften 0:0 gegen Salzburg die Chance für ein Weiterkommen in der Europa League. Goalie Yann Sommer überragt.

Biel hat das Heimrecht im Play-out sichergestellt. Die Seeländer bezwingen am zweiten Spieltag der Abstiegsrunde Rapperswil-Jona Lakers 3:0. Bern gewinnt in Zug 5:1 – Doug Sheddens Entlassung ist bisher ohne Wirkung.

Freiburg kommt mit einer defensiv soliden Leistung zu einem 2:0-Sieg bei Ambri-Piotta – und führt in der Play-off-Viertelfinalserie 2:0.

Stanislas Wawrinka verliert gegen Kevin Anderson, Roger Federer besiegt Thomas Haas. Und zusammen sind die Schweizer am Tennisturnier in Indian Wells im Doppel weiter im Spiel.

Der Österreicher Marcel Hirscher verschafft sich im Kampf um den Gesamtweltcup eine hervorragende Ausgangslage. Swiss Ski erregt Aufsehen mit dem Abschied des Speed-Trainers.

Das Schweizer Biathlon-Team liefert im finnischen Kontiolahti ungewohnte Resultate ab. Nicht die Frauen, sondern die Männer sorgen im ersten Sprint für die Ausrufezeichen.

In den Playoff-Viertelfinals der Eishockeymeisterschaft gehen Fribourg und Davos mit 2:0 Siegen in Führung. Den ZSC Lions gelingt gegen Lausanne die Wende. In dieser Serie steht es nun 1:1.

Dem HC Lugano gelingt in der Serie gegen Spengler-Cup-Sieger Servette der Ausgleich. Lugano siegt in der Resega mit 3:0. Undiszipliniertheiten weisen Genève-Servette den Weg in die Niederlage.

Die Weltranglisten-Zweite Li Na zieht als dritte Spielerin nach Agnieszka Radwanska und Simona Halep in die Halbfinals von Indian Wells ein.

Der HC Davos überfährt die Kloten Flyers im Mitteldrittel mit vier Toren. Herausragend ist auf dem Weg zum 5:2 und damit dem zweiten Sieg im Playoff-Viertelfinal Dario Bürgler mit drei Treffern.

Biel hat das Heimrecht im Playout auf sicher. Die Seeländer bezwingen am zweiten Spieltag der Abstiegsrunde Rapperswil-Jona Lakers 3:0. Bern gewinnt in Zug 5:1 und kehrt auf die Siegesstrasse zurück.

Fribourg-Gottéron kommt mit einer defensiv soliden Leistung zu einem 2:0-Sieg bei Ambri-Piotta und führt in der Playoff-Viertelfinalserie mit 2:0.

Der FC Porto setzt sich im Achtelfinal-Hinspiel der Europa League gegen Napoli daheim mit 1:0 durch. Valencia kommt bei Ludogorez Rasgrad aus Bulgarien zu einem ungefährdeten 3:0-Erfolg.

Der FC Basel trennt sich im Hinspiel der Europa-League-Achtelfinals im St.-Jakob-Park von Salzburg 0:0. Weil er kein Auswärtstor der Österreicher zulässt, ist die Ausgangslage nicht schlecht.

Das Schweizer Biathlon-Team liefert im finnischen Kontiolahti ungewohnte Resultate ab. Nicht die Frauen, sondern die Männer sorgen im ersten Sprint für die Ausrufezeichen.

Gregor Deschwanden übersteht an der Skiflug-WM im tschechischen Harrachov die Qualifikation problemlos. Mit 169,5 m belegt der 23-jährige Horwer den 20. Platz - gefordert war Rang 30.

Für Tom Lüthi geht der letzte offizielle Testtag in Jerez de la Frontera vor dem WM-Start in gut einer Woche in Katar schon vorzeitig zu Ende: Muskelverspannungen.

IAM Cycling gewinnt dank Matteo Pelucchi die 2. Etappe des Tirreno - Adriatico. Der Schweizer Rennstall erringt damit den ersten Etappensieg an einem Rennen der World Tour.

Der Heilungsprozess bei Dario Cologna schreitet weiter voran. Das künstliche Band, das das Schien- und Wadenbein stabilisierte wird am nächsten Montag operativ entfernt.

Didier Défago, der Abfahrts-Olympiasieger von 2010, tritt noch nicht zurück. Der Walliser hängt noch ein weiteres Jahr an.

Nach acht Jahren als Anschieberin tritt Ariane Walser vom Spitzensport zurück. Ihr letztes Rennen wollte sie an den Olympischen Spielen bestreiten, doch dann verletzte sich ihre Pilotin. «Es war das Schlimmste, was passieren konnte», sagt sie.

Erstmals seit 12 Jahren gewinnt wieder eine Schweizerin eine Kristallkugel. Lara Gut sichert sich beim Weltcup-Finale in der Lenzerheide den Sieg in der Disziplinenwertung des Super-G.

Marcel Hirscher stellt in der Lenzerheide die Weichen zum dritten Sieg hintereinander im Gesamt-Weltcup. Hirscher punktet als 12. im Super-G, derweil Aksel Lund Svindal leer ausgeht.

Dem FC Basel steht in den Achtelfinals der Europa League ein Härtetest bevor. Die Formstärke Salzburgs ist imposant, aber das internationale Palmarès der Österreicher ist vergleichsweise bescheiden.

Bayern-Chef Uli Hoeness ist bei weitem nicht der einzige Präsident eines Fussballvereins, der Probleme mit der Justiz hat. Schon vielfach sassen Gesetzesbrecher an den Schalthebeln in diesem Business – auch in der Ostschweiz.

Jonas Hiller und die Anaheim Ducks erleben bei ihrem Gastspiel in Calgary einen schwarzen Abend. Hiller wird frühzeitig ausgewechselt, am Ende verlieren die Ducks gegen die Flames 2:7.