Schlagzeilen |
Samstag, 01. März 2014 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Schlusslicht Rapperswil-Jona Lakers zeigte sich gegen Angstgegner Kloten kämpferisch und im Vergleich zum 0:6 in Bern deutlich verbessert. Dennoch kamen die Flyers dank drei Treffern von Santala, Mueller und Bieber im letzten Drittel zu einem 4:1-Sieg.

Die ZSC Lions haben die ultimative Playoff-Vorbereitung nun ebenfalls in Angriff genommen. Die Zürcher besiegen auswärts den Erzrivalen HC Davos mit 2:1

Der FC Zürich ist in der Rückrunde weiterhin nicht zu stoppen. Er feiert im 236. Zürcher Derby gegen die Grasshoppers dank Toren von Gavranovic (2) und Rikan einen souveränen 3:1-Erfolg.

Freiburg schlägt den Meister SC Bern mit 2:0. Eine Runde vor Schluss rutschen die Berner so unter den Strich und können die Playoffs nicht mehr aus eigener Kraft erreichen.

Nach wettbewerbsübergreifend zehn Spielen ohne Niederlage schafft es St-Etienne als erste Mannschaft, Monaco zu bezwingen.

Das Duell zwischen der AS Roma (2.) und Inter Mailand (5.) endet ohne Tore und Sieger. Die Römer wahren immerhin ihre Heimbilanz mit 13 Spielen ohne Niederlage.

Erstmals im achten Versuch gewinnt der EV Zug ein Penaltyschiessen. Der 3:2-Sieg in Lugano nützt den Innerschweizern aber nichts mehr.

Dank eines hart erkämpften 2:1-Sieges in Ambri darf Aufsteiger Lausanne ernsthaft von den Playoffs träumen.

Bern rutscht unter den Strich. Lausanne schlägt Ambri 2:1 und rückt in der vorletzten Quali-Runde dank der Niederlage des SC Bern gegen Freiburg (0:2) auf Platz 8 vor. Finden Sie hier die Nationalliga A im Überblick.

Der FC Aarau hat nach dem 1:0 in Lausanne zwölf Punkte Reserve auf den Abstiegsplatz. Stephan Andrist krönt seinen dritten Einsatz für die Aargauer mit einem sehenswerten Treffer.

Das Duell zwischen der AS Roma (2.) und Inter Mailand (5.) endet ohne Tore und Sieger. Die Römer wahren immerhin ihre Heimbilanz mit 13 Spielen ohne Niederlage.

Dank eines hart erkämpften 2:1-Sieges in Ambri darf Aufsteiger Lausanne ernsthaft von den Playoffs träumen.

Erstmals im achten Versuch gewinnt der EV Zug ein Penaltyschiessen. Der 3:2-Sieg in Lugano nützt den Innerschweizern aber nichts mehr.

Der FC Aarau hat nach dem 1:0 in Lausanne zwölf Punkte Reserve auf den Abstiegsplatz. Stephan Andrist krönt seinen dritten Einsatz für die Aargauer mit einem sehenswerten Treffer.

Die ZSC Lions haben die ultimative Playoff-Vorbereitung nun ebenfalls in Angriff genommen. Die Zürcher besiegen auswärts den Erzrivalen HC Davos mit 2:1.

Fribourg schlägt dem SC Bern die Türe zu den Playoffs schon fast ganz zu. Die Freiburger gewinnen in Bern 2:0 und verbannen damit den Meister eine Runde vor Schluss unter den Strich.

Der Genève-Servette HC will unbedingt mit Heimvorteil in die Playoffs starten. Nach dem 8:2-Heimsieg über den EHC Biel deutet Vieles daraufhin, dass den Genfern das gelingen wird.

Zum vierten Mal seit 2009 fällt in der NLA die Entscheidung um den achten Playoff-Platz erst in der letzten Runde. In der zweitletzten Runde fällt der SC Bern wieder unter den Trennstrich.

Rapperswil-Jona Lakers zeigt sich gegen Kloten kämpferisch und im Vergleich zum 0:6 in Bern deutlich verbessert. Dennoch kommen die Flyers zu einem 4:1-Sieg.

Der FC Zürich ist in der Rückrunde weiterhin nicht zu stoppen. Er feiert im 236. Zürcher Derby gegen die Grasshoppers einen souveränen 3:1-Erfolg.

Nach wettbewerbsübergreifend zehn Spielen ohne Niederlage schafft es St-Etienne als erste Mannschaft, Monaco zu bezwingen.

Trotz der ersten Heimniederlage in dieser Saison sichert sich Pfadi Winterthur vorzeitig die Teilnahme an den Playoffs. Dies, weil Wacker Thun im Berner Derby gegen den BSV Bern Muri 20:23 verliert.

Der FC Vaduz baut seinen Vorsprung an der Spitze der Challenge League auf sechs Punkte aus. Die Liechtensteiner gewinnen in der 23. Runde das Duell gegen ihren ersten Verfolger Schaffhausen mit 2:0.

Über acht Monate hat es gedauert, nun gewinnt Roger Federer wieder ein Turnier. Im Final von Dubai bezwingt der Weltranglisten-Achte den Tschechen Tomas Berdych mit 3:6, 6:4, 6:3.

Die Grasshoppers sind zum zweiten Mal Cupsieger im Unihockey. Im Final in der Berner Wankdorfhalle bezwingen sie Malans mit 4:3. Bei den Frauen geht der Titel etwas überraschend an Zug.

Mit einem 3:1 auswärts gegen Fulham baut der FC Chelsea seinen Vorsprung an der Tabellenspitze der Premier League leicht aus. Erster Verfolger von Chelsea ist mit vier Punkten Rückstand neu Liverpool.

Der FC Schalke 04 kassiert drei Tage nach dem 1:6 gegen Real Madrid die zweite klare Niederlage ein. 1:5 unterliegen die "Knappen" dem FC Bayern München - und waren damit noch gut bedient.

Der dritte Testtag in der Wüste von Bahrain verursacht bei Weltmeister Sebastian Vettel im Red Bull und Adrian Sutil im Sauber nur Katzenjammer: Beide Piloten bringen keine Runde zustande.

Haris Seferovic, der Stürmer von Real Sociedad, erhält nach seinem unfreiwilligen Besuch auf einer Polizeistation in San Sebastian am letzten Wochenende wenig überraschend eine Denkpause.

Für die Regelhüter des International Football Association Board (IFAB) kommt der Videobeweis vorerst nicht in Frage. Dafür ist künftig das Tragen von Kopfbedeckungen (Turbanen oder Schleiern) erlaubt.