Schlagzeilen |
Freitag, 28. Februar 2014 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Spieler des HC Thurgau finden nach dem 1:6 in Spiel drei der Playoff-Viertelfinalserie gegen Langnau neue Kraftreserven. Sie müssen sich erst nach Penaltyschiessen mit 1:2 besiegen lassen. Für sie ist die Saison damit beendet.

Dank eines Treffers von Raffaele Sannitz 70 Sekunden vor Ablauf der Verlängerung gewinnt Lugano das Tessiner Derby auswärts gegen Ambri-Piotta mit 2:1.

In den Playoffs der NLB steht der Qualifikationssieger EHC Olten vor dem Ausscheiden. Die Solothurner kassierten in La Chaux-de-Fonds mit 2:3 im vierten Spiel bereits die dritte Niederlage.

Die 23. Runde der Bundesliga wird von einem faden 0:0 im Freitagsspiel eingeleitet. Hertha Berlin und der SC Freiburg bekämpfen sich ohne jeglichen Glanz.

Der SC Bern verliert das kapitale Derby in Biel und muss weiter um die Playoff-Teilnahme bangen. Die Seeländer wandelten einen 0:1-Rückstand in einen 2:1-Sieg um.

Servette setzt sich in Fribourg mit 8:6 durch, sichert sich auch rechnerisch die Playoff-Teilnahme und rückt in der Tabelle sogar auf den 6. Platz vor. Den 6700 Zuschauern im Eisstadion St-Léonard wurde ein Spektakel geboten - das torreichste Spiel der gesamten Saison.

Robbie Earl hat die Partie zwischen Zug und Lausanne entschieden. Dank des 1:0 gegen einen der Direktkonkurrenten wahren die Innerschweizer ihre minimen Chancen auf die Playoffs.

Zu einer einseitigen Angelegenheit ist die Partie zwischen Kloten und Davos geraten. Die Flyers setzten sich am Schluefweg mit 5:0 durch.

Nicole Büchler verbessert beim Indoor-Stabhochsprung-Meeting im deutschen Bad Oeynhausen ihren Schweizer Rekord. Die 30-Jährige meistert 4,63 Meter und springt damit Zentimeter höher als im vergangenen August.

Die UEFA sperrt Manuel Pellegrini, den Trainer von Manchester City, für drei Europacup-Spiele. Eine Partie wird auf Bewährung für zwei Jahre ausgesetzt.

Mit 62 Jahren nimmt Bernard Challandes seinen ersten Trainerjob im Ausland an. Der Neuenburger wird Nationalcoach von Armenien, dem 30. der FIFA-Weltrangliste.

Roger Federer steht im Final des ATP-Turniers in Dubai. Er bezwingt den an Nummer 1 gesetzten Serben Novak Djokovic in drei Sätzen.

Simon Ammann schafft es im ersten Weltcupspringen von Lahti (Fi) nicht in den Finaldurchgang. Gregor Deschwanden klassiert sich dagegen zum zweiten Mal in seiner Karriere in den Top 10.

Lichtblick im Red-Bull-Team: Am zweiten Tag der Formel-1-Testfahrten in Bahrain verliert Daniel Ricciardo als Dritter nur gerade 0,173 Sekunden auf die Bestzeit.

Die erste Langlauf-Weltcup-Veranstaltung nach den Olympischen Spielen in Sotschi findet ohne Dario Cologna statt. Der dreifache Olympiasieger verzichtete wegen einer leichten Erkältung vorsichtshalber auf die Reise nach Lahti. Damit bleibt es für Cologna bei vorerst lediglich zwei Weltcup-Rennen in diesem Winter.

Kurz nach ihrem 33. Geburtstag hat Fränzi Aufdenblatten in Crans-Montana ihren Rücktritt angekündigt. In 14 Weltcup-Jahren resultierten für die Walliser Frohnatur ein Sieg und insgesamt drei Podestplätze.

Kurz vor Ablauf der Transferfrist verpflichtet Genève-Servette den Stürmer Laurent Meunier. Der Franzose bleibt bis Ende Saison bei den Genfern.

Die erste von zwei Weltcup-Abfahrten in Kvitfjell (No) endet mit zwei Gewinnern. Der Österreicher Georg Streitberger und der Norweger Kjetil Jansrud teilen sich den Sieg.

Der FC Basel spielt im Europa-League-Achtelfinal gegen Salzburg auch um den direkten Einzug des Schweizer Meisters 2015 in die Champions League. Die Schweiz belegt derzeit im UEFA-Ranking, in das die Europacup-Resultate der letzten fünf Jahre einfliessen, den 13. Platz.

Der Österreicher Frederic Berthold fährt im Training für die heutige Weltcup-Abfahrt in Kvitfjell überraschend Bestzeit. Das Rennen auf der verkürzten Olympia-Strecke von 1994 beginnt um 11.45 Uhr.

Genf/Servette setzt sich in Freiburg mit 8:6 durch, sichert sich auch rechnerisch die Playoff-Teilnahme und rückt in der Tabelle sogar auf den 6. Platz vor.

Der Kampf um den letzten Playoff-Platz in der NLA bleibt spannend. Bern (1:2 in Biel) und Lausanne (0:1 in Zug) verlieren ihre Partien und sind nach der 48. Runde weiterhin durch zwei Punkte getrennt. Lugano gewinnt das Tessiner Derby auswärts gegen Ambri-Piotta 2:1.

Die 23. Runde der Bundesliga wird von einem faden 0:0 im Freitagsspiel eingeleitet. Hertha Berlin und der SC Freiburg bekämpfen sich ohne jeglichen Glanz.

Nach der schlechten Leistung vom Dienstag in Genf zeigen die Klotener eine Reaktion und bodigen den HCD klar. Der Topskorer Mueller erzielt drei Tore.

Auf die Saison 2014/15 hin greift erstmals die Break-even-Regel. 76 defizitäre Klubs werden durchleuchtet.

Roger Federer trifft am Turnier in Dubai im Endspiel auf den Tschechen Tomas Berdych. Während die Stars am Persischen Golf auf Formsuche sind, erhitzt ein neues Turnier-Projekt die Gemüter.

Simon Ammann schafft es im ersten Weltcupspringen von Lahti (Fi) nicht in den Finaldurchgang. Gregor Deschwanden klassiert sich dagegen zum zweiten Mal in seiner Karriere in den Top 10.

Mit 62 Jahren nimmt Bernard Challandes seinen ersten Trainerjob im Ausland an. Der Neuenburger wird Nationalcoach von Armenien, dem 30. der FIFA-Weltrangliste.

Kurz nach ihrem 33. Geburtstag kündigt Fränzi Aufdenblatten in Crans-Montana ihren Rücktritt an. In 14 Weltcup-Jahren resultieren für die Walliser Frohnatur ein Sieg und insgesamt drei Podestplätze.

Jason Collins ist zehn Monate nach seinem Comingout wieder Profi-Basketballer. Doch ist er auch wirklich willkommen? Nicht einmal seinem Klub in Brooklyn scheint seine Verpflichtung geheuer.