Auf Schalke sind alle Hoffnungen auf einen Einzug in die Champions-League-Viertelfinals bereits nach 90 Minuten zerstört. Die Schalker werden von Real Madrid deklassiert. Cristiano Ronaldo und Gareth Bale überragen.
Ein frühes Tor von Fernando Torres reicht Chelsea nicht zum Auswärtssieg gegen Galatasaray Istanbul. Nach dem 1:1-Ausgleich durch Verteidiger Aurélien Chedjou müssen die Engländer am Bosporus sogar noch kurz um die gute Ausgangslage für das Rückspiel zittern.
Der FC Sion überrascht: Er spielt aggressiv, lustvoll und mit viel Engagement. Er schiesst drei Tore und gewinnt gegen die Young Boys. Diese vergeben die Chance, Basel auf die Pelle zu rücken.
Beim ATP-Turnier in Dubai erreicht Roger Federer nur mit Mühe die Viertelfinals. Federer besiegt den 35-jährigen Tschechen Radek Stepanek in 2:09 Stunden mit 6:2, 6:7 (4:7), 6:3.
Kaum sind die Olympischen Spiele vorbei, zeigt Simon Ammann aufsteigende Tendenz. Beim Weltcup-Springen in Falun (Sd) fliegt der Toggenburger auf Rang 8.
Nach 2006 und 2012 wird Basel bereits in zwei Jahren wieder einen Curling-Grossanlass durchführen: Die Weltmeisterschaft der Männer findet vom 2. bis zum 10. April 2016 in der St.-Jakobs-Halle statt.
Der Niederländer Robin van Persie meckert über die eigenen Mitspieler, der frühere Manu-Profi Roy Keane sieht den englischen Klubfussball nicht mehr in Europas Spitze. Das 0:2 in den Champions-League-Achtelfinals bei Olympiakos Piräus hinterlässt auch bei Coach David Moyes Spuren.
Beim Sturz im Training zum olympischen Skicross-Wettbewerb hat sich die Russin Maria Komissarowa offenbar schwerwiegend verletzt. In einer Medienmitteilung gibt sie bekannt, dass sie ihre Beine nicht mehr spürt.
Swiss-Ski findet im Biathlon einen Nachfolger für Markus Segessenmann als Frauentrainer. Ab der kommenden Saison betreut der Italiener Armin Auchentaller das Team um Selina Gasparin.
Die Rapperswil-Jona Lakers rüsten sich für den Abstiegskampf. Sie verpflichten bis zum Saisonende den Kanadier Anthony Stewart.
Real Madrid dominiert Schalke 04 nach Belieben und gewinnt ungefährdet 6:1. Ronaldo, Bale und Benzema treffen doppelt und Huntelaar gelingt mit dem Treffer der Partie das Ehrentor. Galatasaray und Chelsea spielen Unentschieden.
Nach sieben Niederlagen in Folge gelingt dem FC Sion der Befreiungsschlag. Die Walliser gewinnen gegen harmlose Berner 3:0 und können den Abstand auf den Abstiegsrang vergrössern.
Das war härter als gedacht. Roger Federer muss in Dubai über drei Sätze gehen, um Radek Stepanek zu bezwingen. Der Schweizer siegt in der zweiten Runde 6:2, 6:7 und 6:3.
Kevin-Prince Boateng ist ein wahrer Tattoo-Freak. Die Krone auf seinem Hals hat für den Schalke-04-Star eine ganz besondere Bedeutung.
Ottmar Hitzfeld gibt am Donnerstag sein Aufgebot für das Länderspiel vom Mittwoch gegen Kroatien bekannt. Der Nati-Coach wird auch Haris Seferovic berufen.
Kaum sind die Olympischen Spiele vorbei, zeigt Simon Ammann aufsteigende Tendenz. Beim Weltcup-Springen in Falun (Sd) fliegt der Toggenburger auf Rang 8.
Die Königlichen und die Königsklasse: Real Madrid ist besessen vom Triumph in der Champions League. Der zehnte Sieg, «La Décima», steht über allem.
Im Vorfeld des Champions-League-Achtelfinals zwischen Galatasaray Istanbul und Chelsea sorgen inoffizielle Äusserungen von José Mourinho für Ärger bei den Engländern.
Die russische Skicrosserin Maria Komissarowa stürzte an den Olympischen Winterspielen in Sotschi schwer. Jetzt steht fest: Die 23-Jährige ist teilweise gelähmt.
Frust ohne Ende: Manchester United hat mit dem 0:2 in Piräus einen neuen Tiefpunkt erreicht. Robin van Persie will seine Mitspieler nicht kritisieren, tut es dann dennoch.
Im Trailer für den neuen Formel-1-Dokumentarfilm «One - Leben am Limit» ist Michael Schumacher zu sehen. Seine Botschaft: «Es gibt keinen Grund, in einem Rennwagen zu sterben.»
Christoph Spycher hat noch nicht entschieden, ob er Ende Saison die aktive Laufbahn beendet. YB-Trainer Uli Forte will seinen Captain zum Weitermachen überreden.
Ricardo Rodriguez hat bereits fünf Saisontore für Wolfsburg erzielt. Der Nati-Verteidiger erklärt, warum er jetzt mehr Verantwortung übernimmt - und was er für den Erfolg macht.
Der Sturz im Training für die Olympia-Abfahrt in Sotschi hat für Tina Weirather weitgehende Konsequenzen: Die Liechtensteinerin kann diese Saison keine Rennen mehr bestreiten.