Schlagzeilen |
Sonntag, 23. Februar 2014 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Haris Seferovic wurde in San Sebastian verhaftet, nachdem er sich mit seiner Freundin gestritten hatte. Mittlerweile ist der Schweizer Nationalspieler wieder auf freiem Fuss.

Seit 56 Tagen liegt Formel-1-Star Michael Schumacher im künstlichen Koma. Und es ist kein Ende in Sicht, denn die Aufwachphase wurde offenbar abgebrochen.

In der 89. Minute hat Vero Salatic per Elfmeter die Möglichkeit, den Hoppers den Sieg gegen Basel zu sichern. Doch seine Nerven versagen: Yann Sommer sichert Basel einen Punkt.

Die Super-League-Akteure haben dieses Wochenende mit tollen Treffern von sich reden gemacht. Wir suchen Ihren Favoriten: Zur Auswahl stehen zwei Knaller und ein Seitfallzieher.

Bayern München ist weiterhin nicht zu stoppen. Das Team von Pep Guardiola gewinnt in Hannover 4:0. Im zweiten Sonntagsspiel trennen sich Eintracht Frankfurt und Werder Bremen 0:0.

Nach dem Fehltritt von Barcelona setzt es auch für Atlético Madrid eine Niederlage ab. Der Hauptstadtklub verliert bei Osasuna in Pamplona 0:3.

Zum zweiten Mal in dieser Saison verlieren die Oklahoma City Thunder ein Heimspiel gegen ein Team aus der Western Conference. Gegen die Los Angeles Clippers resultiert ein 117:125.

Paris St-Germain baut seinen Vorsprung auf Verfolger Monaco dank eines 4:2-Erfolgs bei Toulouse auf fünf Punkte aus. Zlatan Ibrahimovic steuert drei Treffer bei.

In Argentinien duellieren sich Rosario Central und River Plate. In der zweiten Halbzeit entscheidet sich ein Vierbeiner, den Teams zu zeigen, was er von der Partie hält.

Unglaublich: Nach sieben Pleiten in Folge ist der HSV mit Neu-Trainer Mirko Slomka plötzlich wieder da. Gegen Dortmund gab es einen 3:0-Sieg, bei dem ein Tor besonders schön war.

Leader Juventus Turin gewinnt das Derby gegen Torino 1:0. Milan-Coach Clarence Seedorf feiert bei Sampdoria Genua den vierten Sieg im sechsten Spiel.

Die beste Offensive der Premier League schlägt auch gegen Swansea zu: Liverpool schlägt die Waliser an der Anfield Road 4:3.

GC-Captain Vero Salatic kann sein Team in der 90. Minute zum Sieg gegen den FC Basel schiessen. Doch dem Routinier versagen vom Elfmeterpunkt die Nerven.

Kuriose Szene bei einem Fussballspiel in Spanien: Ein Fan wirft einen Hund nach dem Schiedsrichter. Der Übeltäter wird daraufhin des Stadions verwiesen und verhaftet.

Der Weltranglistenerste Rafael Nadal gewinnt das ATP-500-Sandplatzturnier in Rio de Janeiro. Der Spanier feiert seinen 62. ATP-Titel mit einem 6:3, 7:6 (7:3)-Finalsieg gegen Alexander Dolgopolow.

Thabo Sefolosha kassiert in der NBA mit Oklahoma City Thunder im Heimspiel gegen die Los Angeles Clippers eine 117:125-Niederlage. Dem Schweizer gelingen zehn Punkte und drei Rebounds.

EISHOCKEY. Mehr Faustkämpfe, mehr Strafen, mehr Tore: Die Playoff-Viertelfinals zwischen Thurgau und Langnau sind seit Sonntag definitiv lanciert. Die Ostschweizer beklagen beim 3:4 vor eigenem Anhang Pech und liegen in der Best-of-7-Serie nun mit 0:2 zurück.

Die SCL Tigers, Langenthal und Visp gewinnen in den Playoff-Viertelfinals der NLB auch ihre zweite Partie. Der souveräne Qualifikationssieger Olten dagegen muss den Ausgleich hinnehmen.

Juventus Turin gewinnt im Derby gegen Torino 1:0 und bleibt souveräner Leader. Die "Bianconeri" sind mit einem Vorsprung von sechs Verlustpunkten auf Verfolger AS Roma an der Tabellenspitze.

Wacker Thun beendet die Champions-League-Kampagne ohne Sieg. Das Team von Martin Rubin verliert zum Abschluss gegen Dynamo Minsk vor heimischem Publikum 26:30.

Der FC Liverpool ist auf gutem Weg, erstmals seit der Saison 2009/2010 wieder die Champions League zu erreichen. Nach dem 4:3 im Heimspiel gegen Swansea City sind die "Reds" weiterhin Vierter.

Bayern München ist weiterhin nicht zu stoppen. Das Team von Pep Guardiola gewinnt in Hannover 4:0. Im zweiten Sonntagsspiel trennen sich Eintracht Frankfurt und Werder Bremen 0:0.

An der Schlussfeier der Olympischen Winterspiele von Sotschi trug Snowboard-Olympiasiegerin Patrizia Kummer die Schweizer Fahne.

Paris-St-Germain baut seinen Vorsprung auf Verfolger Monaco dank eines 4:2-Erfolgs bei Toulouse wieder auf fünf Punkte aus. Zlatan Ibrahimovic trägt mit seinen drei Treffern massgeblich zum Sieg bei.

Mit dem Flimser Team erringt die Bündner Curlerin Binia Feltscher ihren zweiten Schweizer Meistertitel als Skip. Flims besiegt im Final das favorisierte Aarauer Team um Silvana Tirinzoni 11:3.

Vaduz reagiert auf Schaffhausens Vorgabe und gewinnt gegen Locarno dank Frank Burgmeiers Siegtreffer in der 84. Minute mit 1:0. Gleich mit 6:1 bezwingt der FC Wil Servette Genf.

Die Grasshoppers und der FC Basel trennen sich im Spitzenspiel 1:1 unentschieden. Yann Sommer rettet den Baslern einen Punkt, als er in der 88. Minute einen Penalty von Salatic pariert.

Der schwedische Eishockeyspieler Nicklas Bäckström ist positiv getestet worden. Damit steigt die Anzahl der Dopingfälle an olympischen Spielen in Sotschi auf sechs.

FUSSBALL. Die Baisse von St.Gallen hält an, der Aufschwung von Lausanne erfährt seine Fortsetzung. Die Ostschweizer erleiden in Lausanne gegen den Tabellenletzten ein Debakel - eine 0:3-Abfuhr. Trainer Jeff Saibene streicht seinen Spielern nun den freien Montag.

Der finnische Altstar Teemu Selänne verabschiedet sich in Sotschi mit Glanzvorstellungen von der internationalen Bühne. Der 43-jährige Stürmer wird verdient als wertvollster Spieler ausgezeichnet.

Der deutsche Meister André Greipel feiert zum Abschluss der 5. Oman-Rundfahrt seinen dritten Etappensieg im Emirat. Den Gesamtsieg holt sich der britische Tour-de-France-Sieger Chris Froome.

Russland hat zum Abschluss der von viel Kritik begleiteten Winterspiele das Olympia-Spektakel am Schwarzen Meer als "kolossalen Erfolg" bezeichnet. Mit dem Sieg in der Nationenwertung habe das Riesenreich auch sportlich "eindrucksvolle Grösse" bewiesen, betonte Sportminister Witali Mutko.

Die Effizienz der Young Boys und insbesondere ihres Japaners Yaya Kubo entscheidet das Verfolgerduell in Luzern mit 2:1 zu Gunsten der Berner. Kubo überzeugt als Doppeltorschütze.

In der 22. Super-League-Runde trennen sich die Grasshoppers und Basel 1:1 unentschieden. Die Young Boys feiern in Luzern einen 2:1-Auswärtssieg und St.Gallen geht bei Schlusslicht Lausanne 0:3 unter.