Schlagzeilen |
Montag, 10. Februar 2014 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In der NFL könnte ab 2014 erstmals ein offen homosexueller Spieler auflaufen. Mit Michael Sam hat sich ein Talent geoutet, das höchstwahrscheinlich gedraftet wird.

Stephan Andrist wechselt offenbar auf Leihbasis innerhalb der Super League vom FC Basel zum FC Aarau. Der Mittelfeldspieler wird bis Saisonende bei den Aargauern spielen.

Nichts geht mehr beim HSV. Am Sonntag beriet sich der Aufsichtsrat über acht Stunden lang. Resultat: keines. Wie geht es beim Krisenklub weiter?

Die Schweiz testet am 5. März in St. Gallen gegen Kroatien. Der Gegner reist dabei mit ihren Starspielern Mario Mandzukic und Luka Modric an.

Laurent Rousseys Tage beim FC Sion scheinen gezählt. Laut der «Gazzetta dello Sport» soll Ciro Ferrara die Walliser übernehmen. Präsident Christian Constantin dementiert (noch).

In der 20. Runde schossen Andreas Wittwer, Marcelo Diaz und Pedro Henrique schöne Tore. Sie haben entschieden: Diaz markierte den herrlichsten Treffer.

Die Young Boys müssen bis zum Saisonende auf Stürmer Alexander Gerndt verzichten. Bei einem Foul im Spiel gegen Basel hat sich der Schwede am Fuss verletzt.

Die Schweiz stellt mit fünf Vertretern mehr IOC-Mitglieder als jede andere Nation. Bald könnte ein sechster Schweizer hinzukommen. Didier Cuche kandidiert für den Athletenrat.

Seltsame Szenen spielten sich vor der Volkswagen-Arena in Wolfsburg ab: Rund 100 Fans der Schweizer Nati jubelten dort einem Auto-Korso zu.

Der Widereceiver der Seattle Seahawks glänzt mit einem Kickoff-Return über 87 Yards und schenkt den Denver Broncos beim ersten Superbowl-Gewinn seines Teams einen Touchdown ein.

Als Milan-Coach Clarence Seedorf Mario Balotelli im Spiel gegen Napoli auswechselt, weint der Stürmer hemmungslos.

Pedro Henrique stellt den Sieg des FC Zürich in St. Gallen sicher. Den Treffer widmet er seinem am Freitag verstorbenen Jugendfreund.

Das Spitzenspiel der Französischen Ligue 1 zwischen Monaco und Paris St. Germain endet 1:1. Die beiden Ligakrösusse bleiben fünf Punkte voneinander getrennt und klar vor dem Rest der Liga.

Der letzte Transfertag birgt immer wieder Überraschungen. Vor allem auf der Insel sorgt der letzte Tag der Transferperiode für Stimmung und die Fans lassen sich einiges einfallen.

Fünf Tage nach den Snowboardern debütieren die Freestyle-Skifahrerinnen in Rosa Chutor auf olympischer Ebene. Die Schweizerinnen Eveline Bhend und Camilla Berra gehören nicht zu den Favoritinnen.

Bigna Windmüller überzeugt im Abschlusstraining der Skispringerinnen. Die 22-jährige Sarganserin findet sich auf der Normalschanze immer besser zurecht und belegt einen sechsten und zwei achte Plätze.

Wie bei den Frauen ist Kanada auch bei den Männern der Branchenleader auf der Buckelpiste. Alex Bilodeau gewinnt dank eines Super-Laufs im Final vor seinem Landsmann Mikael Kingsbury Olympia-Gold.

Nach einer 5:7-Niederlage gegen Weltmeister Schweden holten die Schweizer Curler um Skip Sven Michel in der 2. Runde des Olympia-Turniers zum grossen Schlag aus. Sie bezwangen Topfavorit Kanada 5:4.

Zwei Tage vor dem Start des olympischen Turniers sind auch die Stars aus der NHL am Schwarzen Meer eingetroffen. Die neun Schweizer NHL-Spieler stehen wenig später bereits zum ersten Mal auf dem Eis.

Die Schlittlerin Martina Kocher liegt im Einsitzer nach den ersten zwei Läufen im "Sanki Sliding Center" auf dem neunten Platz. Der Rückstand der Bernerin auf Platz 3 beträgt knapp vier Zehntel.

Der Belgier Tom Boonen gewinnt die zweite Etappe der Katar-Rundfahrt. Die beiden Schweizer Michael Schär und Martin Elmiger fallen im Gesamtklassement zurück.

Holland ist das Mass aller Dinge im Eisschnelllauf. In der dritten olympischen Disziplin über 500 m gewinnt Michel Mulder die dritte Goldmedaille für Holland - notabene vor zwei weiteren Landsleuten.

Martin Fourcade ist erstmals Olympiasieger. Der 25-jährige Franzose gewinnt das Verfolgungsrennen über 12,5 km deutlich vor dem Tschechen Ondrej Moravec. Bronze holt Jean Guillaume Beatrix (Fr).

Die Young Boys müssen bis zum Saisonende auf Alexander Gerndt verzichten. Der Stürmer verletzt sich im Spiel gegen den FC Basel so schwer, dass er monatelang ausfallen wird.

Den Schweizer Curling-Frauen um Skip Mirjam Ott glückte der Start ins Olympia-Turnier perfekt - 7:4-Sieg gegen das US-Team.

Der kroatische Nationaltrainer Niko Kovac hat 27 Spieler im vorläufigen Aufgebot für das Testspiel vom 5. März in St.Gallen gegen die Schweiz nominiert, darunter auch der frühere Basler Ivan Rakitic.

Laurent Rousseys Tage als Trainer von Sion scheinen gezählt. Laut der "Gazzetta dello Sport" soll Ciro Ferrara die Walliser übernehmen, was Präsident Christian Constantin (noch?) verneint.

Die Schweizer Alpinen bleiben vorläufig ohne Medaille: In der Super-Kombination scheidet Lara Gut nach Rang 2 in der Abfahrt im Slalom früh aus, Dominique Gisin wird Fünfte. Gold geht wieder an Maria Höfl-Riesch.

Die Schweiz stellt mit fünf Vertretern mehr IOC-Mitglieder als jede andere Nation. Bald könnte ein sechster Schweizer hinzukommen. Didier Cuche kandidiert für den Athletenrat.

Die Schweizer Damen-Hockey verlor im olympischen Eishockey-Turnier wie erwartet auch die zweite Partie. Nach dem 0:5 gegen Kanada unterlag das Team von Trainer René Kammerer den USA 0:9.