Schlagzeilen |
Dienstag, 04. Februar 2014 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Yannick Weber blickt in der NHL auf eine schwierige Zeit zurück. Seine Beharrlichkeit hat ihm nun das Ticket für die Olympischen Spiele in Sotschi gesichert.

Das Satiremagazin «Titanic» zieht über Michael Schumachers Skiunfall her. Leidtragender neben Schumi ist auch Niki Lauda. Dieser ist überhaupt nicht amüsiert über den Scherz.

Nicht weniger als acht Disziplinen schafften es auf die Olympischen Spiele in Sotschi neu ins Programm. Die Schweiz hat die Tradition, in neuen Sportarten gut zu sein.

Nach seinem gelungenen NHL-Debüt wurde Simon Moser zurück in die AHL geschickt. Nun berufen die Nashville Predators den Stürmer zurück in die oberste Liga.

Die Grasshoppers verpflichten Stürmer Munas Dabbur von Maccabi Tel Aviv. Damit können die Zürcher die Lücke in ihrem Angriff per sofort füllen.

Der FC Bayern war ja schon letzte Saison unter Jupp Heynckes das Mass aller Dinge - Pep Guardiola hat es geschafft, die Münchner noch dominanter zu machen.

Wenige Tage vor den Olympischen Spielen verletzt sich Torstein Horgmo aus Norwegen auf dem anspruchsvollen Slopestyle-Kurs. Damit löst er eine hitzige Debatte unter den Profis aus.

Cristiano Ronaldo wurde in seiner Karriere bisher schon achtmal mit einer Ampelkarte vom Platz gestellt. Sein grosser Konkurrent Lionel Messi noch nie.

David Beckham spielt in einer US-Latenightshow russisches Roulette mit Eiern - und verliert. Weitere Kuriositäten und Witziges aus der Welt des Sports gibts hier im Einwurf.

Der letzte Transfertag birgt immer wieder Überraschungen. Vor allem auf der Insel sorgt der letzte Tag der Transferperiode für Stimmung und die Fans lassen sich einiges einfallen.

Täglich erreicht uns elektronische Post von unseren Reportern aus Sotschi. Marcel Allemann erklärt, warum er seine Vorurteile gegenüber Menschen aus Russland revidieren musste.

Angst um Bernadette Schild und Janine Flock: Das Ski-Ass und die Skeletonpilotin werden bedroht, in Sotschi entführt zu werden. Eine Krisensitzung wurde einberufen.

Am 23. Mai 2012 bestritt Benjamin Huggel sein letztes Profispiel für Basel, seither ist er als Nachwuchstrainer tätig. Ende dieser Saison muss er den Klub aber verlassen.

Der Widereceiver der Seattle Seahawks glänzt mit einem Kickoff-Return über 87 Yards und schenkt den Denver Broncos beim ersten Superbowl-Gewinn seines Teams einen Touchdown ein.

Der Premier-League-Verein Swansea City und Trainer Michael Laudrup trennen sich mit sofortiger Wirkung.

Weltmeister Magnus Carlsen lässt sich den Sieg in der Zurich Chess Challenge nach seinem Zwei-Punkte-Vorsprung aus den Langpartien nicht mehr nehmen.

Der noch bis Ende April 2015 wegen eines verdächtigen Blutprofils gesperrte Stéphane Joly erklärt gegenüber "Radio Fréquence Jura" seinen Rücktritt vom Spitzensport.

Mit einem flammenden Appell für Fairplay und Respekt eröffnet Kremlchef Wladimir Putin die 126. Vollversammlung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC).

Simon Moser kommt zu weiteren Einsätzen in der NHL. Der bald 25-jährige Flügelstürmer wird von den Predators zurückgeholt und bleibt bis zur Olympia-Pause bei Nashville.

Weltmeister Marc Marquez gibt am ersten von drei offiziellen MotoGP-Testtagen in Malaysia bereits wieder den Ton an.

Unbekannte drohen mit der Entführung zweier österreichischen Athletinnen in Sotschi. Dabei handle es sich um die Skifahrerin Bernadette Schild und die Skeleton-Europameisterin Janine Flock.

Der FC Vaduz übernimmt den Stürmer Pascal Schürpf definitiv vom FC Basel und stattet den 24-jährigen Baselbieter mit einem Vertrag bis 2016 aus.

Das Testspiel der Schweizer Nationalmannschaft gegen Norwegen vom 10. Februar findet nicht statt. Nationaltrainer Sean Simpson ordnet stattdessen eine weitere Trainingseinheit an.

Der ehemalige Schweizer Internationale Benjamin Huggel muss den FC Basel per Ende Saison verlassen. Das FCB-Urgestein ist seit seinem Rücktritt als Profi beim FCB als Nachwuchstrainer der U14 tätig.

Das olympische Feuer ist auf der Zielgeraden in Russlands neue Wintersportmetropole Sotschi. Der Kosaken-Chor aus Kuban empfing die Fackelläufer im Gebiet Krasnodar, zu dem auch Sotschi gehört.

Tschechiens Eishockey-Nationalteam, das am 15. Februar letzter Schweizer Vorrunden-Gegner sein wird, muss am Olympiaturnier auf NHL-Spieler Vladimir Sobotka verzichten.

Torhüter Pascal Caminada macht beim B-Ligisten Thurgau von einer Ausstiegsklausel Gebrauch und kehrt in die NLA zurück.

Erst Skifahren mit Blick aufs Schwarze Meer, am Abend unter Palmen am Strand liegen: Sotschi will sich mit Hilfe der Olympischen Spiele als Wintersport-Destination mit subtropischem Klima etablieren.

Mark Streit erzielt in der Nacht auf Dienstag sein 75. Tor in der NHL. Der Verteidiger der Philadelphia Flyers schiesst beim 5:2-Sieg in San Jose das 1:0.