Schlagzeilen |
Sonntag, 19. Januar 2014 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Milan siegt beim ersten Spiel mit Clarcence Seedorf als Trainer 1:0 gegen Verona. Mario Balotelli verwertet einen Elfmeter erfolgreich.

An den Olympischen Winterspielen in Vancouver 2010 stürzte Patrick Küng regelrecht ab. Durch seine jüngsten Erfolge zählt der Glarner in Sotschi zu den Medaillenkandidaten.

Die 20. Runde der Primera Division läuft ganz im Sinne von Real Madrid. Während die Königlichen am Samstag siegten, spielen Barcelona und Atlético nur unentschieden.

Paris Saint-Germain fertigt Nantes klar und deutlich mit 5:0 ab. Auch Monaco kehrt wieder auf die Siegesstrasse zurück.

Im Winter ist im Fussball Transferzeit. Bleiben Sie mit 20 Minuten auf dem Laufenden, wenn es um heisse Gerüchte und definitive Wechsel geht.

Samuel Eto'o erlebt bei Chelsea einen wunderbaren Sonntag. Beim Spitzenduell gegen Manchester schiesst er alle Tore für die Blues, welche 3:1 siegen.

Die ZSC Lions haben einmal mehr ihre starke Form unter Beweis gestellt. Im heimischen Hallenstadion drehen sie einen 0:3-Rückstand und gewinnen 4:3.

Iouri Podladtchikov triumphiert beim Burton European Open in Laax. Dank Ursina Haller gibt es aus Schweizer Sicht auch bei den Frauen Grund zum Jubeln.

Das Duell zwischen Utrecht und Feyernoord bringt ein Traumtor mit sich. Weitere Kuriositäten und Witziges aus der Welt des Sports gibts hier im Einwurf.

Gleich beim Faceoff zwischen den Vancouver Canucks und den Calgary Flames kommt es zu einer Massenschlägerei. Yannick Weber trifft beim 3:2-Sieg nach Penaltys.

Dario Cologna sammelte am Wochenende in Leysin zwei Meistertitel statt Weltcuppunkte in Polen. Der Olympiasieger und Weltmeister weiss allerdings noch nicht, wo er genau steht.

Nach seinem Sieg im Achtelfinal der Australian Open gegen Tommy Robredo zollt Stanislas Wawrinka seinem Angstgegner Respekt und blickt auf das nächste Duell gegen Novak Djokovic.

Im Test gegen Salzburg gab es für den FC Bayern eine unbedeutende, aber schmerzhafte 0:3-Niederlage. Die Münchner offenbarten besonders in der Abwehr grosse Schwächen.

Novak Djokovic zeigt nach seinem Achtelfinal-Sieg in Melbourne eine seiner berühmt-berüchtigten Imitationen. Im Fokus steht dabei sein Coach Boris Becker.

Leader Barcelona kommt in der Primera Division nicht über ein 1:1 beim Tabellen-Elften Levante hinaus. Atletico Madrid verpasst mit dem selben Resultat gegen Sevilla den Sprung an die Tabellenspitze.

Das drittplatzierte Napoli verliert in der Serie A gegenüber Juventus Turin und der AS Roma an Terrain. Die Neapolitaner geben beim 2:2 in Bologna auf ärgerliche Weise Punkte ab.

Frankreich macht an der Handball-EM in Dänemark einen grossen Schritt in Richtung Halbfinals. Der Olympiasieger bezwingt Kroatien 27:25.

Die Hürdensprinterin Lisa Urech kehrt in Karlsruhe nach einer langen Verletzungspause auf die Wettkampfbühne zurück.

Chelsea entscheidet das Schlagerspiel in der 22. Runde der Premier League klar für sich. Die Londoner feiern gegen Manchester United einen 3:1-Heimsieg.

Die ZSC Lions schaffen in der 41. NLA-Runde erneut eine spektakuläre Wende: Gegen Davos liegt der Leader bis zur 33. Minute mit 0:3 zurück, danach drehen die Zürcher die Partie und gewinnen mit 4:3.

Das Weltcup-Springen in Zakopane wird nach nur einem Durchgang gewertet. Der Norweger Anders Bardal gewinnt den bei Wind und Regen durchgeboxten Wettkampf.

Die Schweizer Biathleten belegen in der Staffel beim Weltcup in Antholz Platz 9. Ausgerechnet der Teamleader Benjamin Weger patzt bei der Olympia-Hauptprobe.

Dario Cologna sammelt am Wochenende in Leysin zwei Meistertitel (15 km klassisch und Verfolgung) statt Weltcuppunkte in Polen. Er weiss allerdings noch nicht, wo er genau steht.

Die Schweizer Snowboard-Stars prägen das Burton European Open auch am zweiten Finaltag. Iouri Podladtchikov und Ursina Haller sichern sich beim WST-Event der höchsten Kategorie die Siegerchecks.

Alexis Pinturault erringt dank einem phänomenalen zweiten Lauf beim Weltcup-Slalom in Wengen seinen ersten Saisonsieg. Der Franzose gewinnt vor Felix Neureuther und Marcel Hirscher.