Schlagzeilen |
Freitag, 17. Januar 2014 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Lugano gewinnt das Tessiner Derby gegen Ambri-Piotta nach einem 0:2-Rückstand mit 4:2. Dario Simion und Julian Walker wenden das Blatt sechs Minuten vor Spielende mit ihrem Doppelschlag innert 55 Sekunden zum 3:2.

Die Flyers beweisen Geduld und bezwingen Freiburg nach einem Rückstand deutlich. Der vierte Sieg in Serie trägt sie auf den 2. Rang. Gottéron hingegen fällt weiter durch Inkonstanz auf.

Das Aus der als Geheimfavorit gehandelten Serben ist die bisherige Hauptnachricht des Turniers, das in Skandinavien hohe mediale Wahrnehmung und grossen Zuschauerzuspruch erfährt.

Der EV Zug feiert erstmals diese Saison drei Siege hintereinander. Nach den Erfolgen gegen Bern und Davos wird auch der EHC bezwungen.

Lausanne macht bei den Rapperswil-Jona Lakers aus einem 0:2-Rückstand einen 4:2-Sieg. Im achten Spiel des neuen Jahres feiern die Waadtländer 2014 den zweiten Sieg.

Der Meister SC Bern verliert auch das dritte Spiel innerhalb von zwei Wochen gegen Spengler-Cup-Sieger Servette. Die Genfer siegen dank eines Blitzstarts mit 3:1.

Genf-Servette bezwingt Lausanne nach Verlängerung auswärts im einzigen Spiel am Donnerstag. Hier finden Sie alle Zahlen und Fakten.

Der Amerikaner Ted Ligety gewinnt nach 19 Riesenslaloms erstmals eine Superkombination. Sandro Viletta wird als Bester einer enttäuschenden Swiss-Ski-Equipe Vierter – was immerhin die Olympiaqualifikation bedeutet.

Der WM-Dritte Fabian Kauter erreicht zum Saisonauftakt am Weltcup-Grand-Prix der Degenfechter in Doha (Katar) als bester Schweizer die Viertelfinals und wird Fünfter.

Aksel Svindal, der norwegische Leader im Abfahrts-Weltcup, und Roland Collombin, der Sieger von 1974, über die Faszination Lauberhorn. Der norwegische Leader im Abfahrts-Weltcup, der in Wengen noch nie reüssierte, spricht fast ehrfürchtig vom Lauberhorn.

Nach Titelverteidiger Dänemark und Weltmeister Spanien feiern auch Olympiasieger Frankreich und der Olympia-Dritte Kroatien an der Handball-EM in Dänemark den dritten Sieg.

Lugano gewinnt das Tessiner Derby gegen Ambri nach einem 0:2-Rückstand mit 4:2. Dario Simion und Julian Walker wenden sechs Minuten vor Spielende mit ihrem Doppelschlag zum 3:2 das Blatt.

Zug schöpft nach dem 3:2-Heimerfolg über Biel neue Hoffnung, sich doch noch für die NLA-Playoffs zu qualifizieren. Der Rückstand auf den achtplatzierten SC Bern beträgt aber immer noch elf Punkte.

Mit einem verdienten 5:2-Heimsieg gegen Fribourg überholen die Kloten Flyers den letztjährigen Playoff-Finalisten und liegen neu auf Platz 2.

Der EV Zug feiert erstmals diese Saison drei Siege hintereinander. Nach den Erfolgen gegen Bern (5:4/h) und Davos (2:1/a) wird auch der EHC Biel mit einem Treffer Unterschied (3:2) bezwungen.

Lausanne macht bei den Rapperswil-Jona Lakers aus einem 0:2-Rückstand einen 4:2-Sieg. Im achten Spiel des neuen Jahres feiern die Waadtländer 2014 den zweiten Sieg.

Meister SC Bern verliert auch das dritte Spiel innerhalb von zwei Wochen gegen Spengler-Cup-Sieger Servette. Die Genfer siegen dank eines Blitzstarts mit 3:1.

Der zweifache Einzel-WM-Dritte Fabian Kauter erreicht zum Saisonauftakt am Weltcup-Grand-Prix der Degenfechter in Doha (Katar) als bester Schweizer die Viertelfinals.

Der Italiener Alessandro Ballan wird wegen Dopingvergehens für zwei Jahre gesperrt. Der schweizerisch-amerikanische Rennstall BMC trennt sich postwendend vom 34-jährigen Strassen-Weltmeister 2008.

Skicrosserin Sanna Lüdi verletzt sich in Val Thorens bei ihrem Sieg im abgebrochenen Rennen vom Donnerstag erneut. Die Oberaargauerin zieht sich eine Fraktur des Fibulaköpfchens (Wadenbein) zu.

Der FC Luzern muss zum Start der zweiten Saisonhälfte in der Super League auf Dimitar Rangelov verzichten. Der Bulgare muss am Meniskus operiert werden.

Mit Stanislas Wawrinka (ATP 8), Marco Chiudinelli (172), Henri Laaksonen (230) und Michael Lammer (451) reist das Davis-Cup-Team an das Erstrundenspiel gegen Serbien nach Novi Sad (31.1.-2.2.).

FUSSBALL. Der FC Wil und Berkan Afsarli gehen in Zukunft getrennte Wege. Der Verein und der bald 23-jährige Mittelfeldspieler haben den laufenden Kontrakt in gegenseitigem Einvernehmen per sofort aufgelöst. Der deutsch-türkische Doppelbürger wird fortan in der zweithöchsten türkischen Liga aktiv sein.

Innenverteidiger Johan Djourou ist einmal mehr verletzt. Der Schweizer wird dem Hamburger SV voraussichtlich zum Bundesliga-Rückrundenstart gegen Schalke 04 am 26. Januar fehlen.