Der Schweizer Meister Beat Mändli und der Thurgauer Pferdebesitzer Paul Bücheler haben ihre Zusammenarbeit beendet. Der Springreiter sagte seine Teilnahme am Mercedes-CSI in Zürich ab, obwohl ihm die Pferde noch zur Verfügung gestanden hätten.
Der EHC Olten setzt seinen Monolog in der Meisterschaft der NLB auch in der 36. Runde fort. Die Solothurner gewinnen gegen die SCL Tigers mit 4:3 nach Penaltyschiessen auch das nächste Spitzenspiel.
Der EHC Olten setzte seinen Monolog in der NLB auch in der 36. Runde fort. Die Solothurner gewannen gegen den SC Langnau mit 4:3 nach Penaltyschiessen auch das nächste Spitzenspiel.
Mikaela Shiffrin gewinnt mit grossem Vorsprung den Weltcup-Nachtslalom in Flachau (Ö), 83 Hundertstel vor der Schwedin Frida Hansdotter. Wendy Holdener erzielte als Achte ihr bestes Saison-Ergebnis.
Der HC Thurgau hat in Küsnacht gegen die GCK Lions nach Penaltyschiessen mit 3:4 verloren und so eine gute Chance verpasst, den Vorsprung auf die Zürcher auszubauen.
Die ZSC Lions setzen sich als Team mit der besten Torproduktion gegen die bislang stabilste NLA-Defensivabteilung von Lausanne mit 4:2 durch. Der Leader errang damit im einzigen NLA-Spiel vom Dienstag den 14. Sieg aus den letzten 16 Spielen.
Mario Schönenberger steht per sofort nicht mehr in den Diensten des FC St.Gallen. Der Mittelfeldspieler wechselt zum Challenge-League-Klub Wohlen, wie der FCSG via Facebook vermeldete.
Der ehemalige Milan-Profi und holländische Internationale Clarence Seedorf wird neuer Trainer der AC Milan. Italienischen Medienberichten zufolge soll der Holländer einen Vertrag bis 2016 unterschreiben.
Frankreich gibt seine vier vor der WM verbleibenden Testpartien bekannt. Der Gegner der Schweiz prüft entsprechend der zugelosten WM-Vorrundengruppe vergleichbare Konkurrenten.
Nach knapp vier Jahren tritt Urs Grünig im April am Ende der Hallensaison als Equipenchef der Schweizer Springreiter zurück. Die Nachfolge übernimmt sein Assistent Andy Kistler.
Auch am zweiten Tag setzen sich die Favoriten am Australian Open in Melbourne geschlossen durch. Rafael Nadal gewinnt gegen Bernard Tomic, der nach dem Verlust des ersten Satzes aufgibt.
Der HC Lugano muss bis auf weiteres auf Diego Kostner verzichten. Der Stürmer ist am Fuss verletzt und fehlt dem NLA-Klub bis nach den Olympischen Winterspielen.
Auch Roger Federer qualifiziert sich am Australian Open für die 2. Runde. Der 32-jährige Baselbieter siegt zum Auftakt gegen den Australier James Duckworth 6:4, 6:4, 6:2.
Eishockey Der EHC Olten setzte seinen Monolog in der NLB auch in der 36. Runde fort. Die Solothurner gewannen gegen den SC Langnau mit 4:3 nach Penaltyschiessen auch das nächste Spitzenspiel. (sda) Fünf Tage nach dem 11:2 gegen Langenthal musste Olten aber um den Sieg kämpfen.
Eishockey Die ZSC Lions setzen sich als Team mit der besten Torproduktion gegen die bislang stabilste NLA-Defensivabteilung von Lausanne mit 4:2 durch. (sda) Der Leader errang damit im einzigen NLA-Spiel vom Dienstag den 14. Sieg aus den letzten 16 Spielen.
Ski alpin Mikaela Shiffrin gewinnt mit grossem Vorsprung den Weltcup-Nachtslalom in Flachau (Ö), 83 Hundertstel vor der Schwedin Frida Hansdotter. Wendy Holdener erzielte als Achte ihr bestes Saison-Ergebnis. (sda) Im fünften Frauen-Slalom in dieser Weltcup-Saison hiess die Siegerin zum dritten Mal Mikaela Shiffrin. Die erst 18-jährige Amerikanerin triumphierte überlegen.
Unihockey Lukas Hohl, Gründer der Abteilung Unihockey beim TV Orpund, hat sich für seine Kolumbien-Reise etwas Besonderes vorgenommen: Einen Nachmittag lang spielt der Bieler mit Heimkindern aus Medellin Unihockey. Nadja von Burg
Allgemeines Sport beschert dem Schweizer Fernsehen auch 2013 wie gewohnt hohe Einschaltquoten. Der Eishockey-WM-Final wird von 1'178'000 TV-Zuschauern verfolgt und ist damit die meistgesehene Übertragung bei SRF. (sda) Die Silber-Helden von Stockholm generierten einen Marktanteil von 52,4 Prozent.
Ski alpin Im fünften Weltcup-Slalom der Frauen in dieser Saison steht Mikaela Shiffrin vor ihrem dritten Sieg. Die 18-jährige Amerikanerin hat sich im ersten Durchgang mit einem Traum-Lauf abgesetzt. (sda) Maria Höfl-Riesch verliert als Zweite bei Halbzeit des Rennens bereits neun Zehntel.
Ski alpin Im fünften Weltcup-Slalom der Frauen in dieser Saison steht Mikaela Shiffrin vor ihrem dritten Sieg. Die 18-jährige Amerikanerin hat sich im ersten Durchgang mit einem Traum-Lauf abgesetzt. (sda) Maria Höfl-Riesch verliert als Zweite bei Halbzeit des Rennens bereits neun Zehntel.
Reiten Nach knapp vier Jahren tritt Urs Grünig im April am Ende der Hallensaison als Equipenchef der Schweizer Springreiter zurück. Die Nachfolge übernimmt sein Assistent Andy Kistler. (sda) Grünig führt für seinen überraschenden Rücktritt in der WM-Saison persönliche, berufliche und zeitliche Gründe an, die den Zürcher Bau-Unternehmer zum Rückzug bewogen haben.
Ski nordisch Um sich nach seiner Verletzung weiter in Form zu bringen, wird Dario Cologna anstelle des ursprünglich geplanten Weltcupstarts in Polen an den Schweizer Meisterschaften in Leysin teilnehmen. (sda) Cologna plante ursprünglich fürs kommende Wochenende die Rückkehr in den Weltcup im polnischen Szklarska Poreba.
Eishockey Yannick Weber unterliegt in der NHL mit den Vancouver Canucks bei den Los Angeles Kings 0:1. Goalie Reto Berra ist beim 2:0-Auswärtssieg der Calgary Flames gegen die Carolina Hurricanes nur Ersatz. (sda) Obwohl der schwedische Verteidiger Alexander Edler bei den Canucks seine erste Partie seit dem 3. Dezember bestritt, kam Weber während 14:34 Minuten zum Einsatz.
Tennis Auch Roger Federer qualifiziert sich am Australian Open für die 2. Runde. Der 32-jährige Baselbieter siegt zum Auftakt gegen den Australier James Duckworth 6:4, 6:4, 6:2. (sda) Im ersten Duell mit Duckworth (ATP 133), der von einer Wildcard profitiert hat, bekundete die Weltnummer 6 aus der Schweiz keine Probleme.
Fussball Arsenal hat in der Premier League im Montagsspiel dank eines 2:1-Auswärtssieges bei Aston Villa die Tabellenspitze wieder vor Manchester City und Chelsea übernommen. (sda) Mit einem Doppelpack in der 34. und 35. Minute durch Jack Wilshere und Oliver Giroud brachten sich die Gäste schon früh in eine komfortable Situation.
Eiskunstlauf Der Bieler Beat Schümperli ist Schweizer Meister in der Kategorie Nachwuchs. Auch Samantha Bärtschi und Xavier Schertenleib waren in Zug dabei. Sein Ziel war eine Medaille an den Schweizer Meisterschaften. Dass es gleich die goldene sein wird, davon war Beat Schümperli selbst überrascht.
Fussball Inter Mailand kommt in der 19. Runde der Serie A daheim nicht über ein 1:1 gegen Abstiegskandidat Chievo hinaus. (sda) Die Gäste kamen schon in der 8. Minute zur 1:0-Führung durch alberto Paloschi.
Rodeln Martina Kocher hat in Oberhof mit Freunden und Verwandten ihre Olympia-Qualifikation gefeiert. Die gebürtige Bielerin ist gleich in Deutschland geblieben, wo sie sich auf das letzte Weltcuprennen und die Europameisterschaft vorbereitet. (fri) Martina Kocher ist ein grosser Stein vom Herzen gefallen.
Fussball Der Weltfussballer des Jahres 2013 heisst Cristiano Ronaldo. Der Portugiese setzt sich bei der FIFA-"Ballon d'Or"-Gala in Zürich gegen Lionel Messi und Franck Ribéry durch. (sda) Für Ronaldo ist es nach 2008 die zweite Auszeichnung als Weltfussballer. Für einmal wieder steht er nicht im Schatten seines grossen Rivalen Messi.
Fussball Einen Tag nach dem 3:4 bei Aufsteiger Sassuolo wurde Massimiliano Allegri als Trainer von Milan entlassen. Ersetzt wird er in den nächsten Tagen durch Clarence Seedorf. (sda) Allegri war seit Monaten in einer kritischen Situation.
Fussball Heute Abend zelebriert die FIFA im Zürcher Kongresshaus die "Ballon d'Or"-Gala. Neben dem Weltfussballer des Jahr wird auch Brasiliens Legende Pelé einen Ballon d'Or erhalten. (sda) Pelé verriet am Sonntag, dass er an der Gala in Zürich nicht nur Gast sein werde, sondern selber einen "Ballon d'Or" erhalten werde.
Eishockey Jonas Hiller gelingt beim 1:0 gegen Detroit ein Shutout und damit der 14. Sieg in Serie. Das schaffte in der NHL seit 1993 kein Goalie mehr. (sda) Detroit lieferte Anaheim im ersten Besuch im Honda Center seit es im letzten Frühling die Playoff-Serie gegen die Kalifornier gewonnen hatte, einen Abnützungskampf auf Biegen und Brechen.
Tennis Belinda Bencic und Stanislas Wawrinka erreichen am Australian Open in Melbourne die 2. Runde. Bencic siegt gegen Kimiko Date-Krumm 6:4, 4:6, 6:3. Wawrinkas Gegner Andrej Golubew gab auf. (sda) Belinda Bencic (WTA 187) setzte bei ihrer Grand-Slam-Premiere nach überstandener Qualifikation ihren Siegeszug auch im Haupttableau fort.