Schlagzeilen |
Sonntag, 12. Januar 2014 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Juventus Turin realisiert mit dem 4:1 in Cagliari den elften Sieg in Serie und stellt damit einen Klubrekord auf. Zur Bestmarke in der Serie A fehlen noch sechs Erfolge.

Real Madrid verkürzt den Rückstand auf das Führungsduo in der Primera Division. Die Königlichen gewinnen bei Espanyol Barcelona mit 1:0 und kommen als Tabellendritter nun auf 47 Punkte.

Zum Abschluss der WM-Qualifikation besiegen die Schweizer Handballer den punktelosen Gruppenletzten Luxemburg auswärts 28:23 - dies nach einem 13:14-Pausenrückstand.

EISHOCKEY. In der 35. Runde der NLB-Meisterschaft gewinnt der HC Thurgau gegen La Chaux-de-Fonds in Weinfelden mit 2:1 nach Verlängerung.

Manchester City übernimmt in der Premier League nach einem 2:0-Auswärtssieg bei Newcastle United die Tabellenspitze.

Bern reagiert auf das überraschende 4:5 gegen den EVZ vor eigener Kulisse mit einem 2:1 gegen Biel. Der SCB profitiert beim Sieg im Derby von der Powerplay-Schwäche der teils unbeholfenen Gäste.

Am erstklassig besetzten Curling-Frauenturnier der europäischen Champions Tour in Bern erreichen die Schweizer Meisterinnen des CC Aarau (Skip Silvana Tirinzoni) die Halbfinals.

Jane Richard Philips sorgt auf Pablo de Virton für die Überraschung im Longines Grand Prix am CSI Basel. Mit zwei Nullfehlerritten wird die Bernerin glänzende Vierte.

Im vierten Saisonrennen feiert Patrizia Kummer ihren dritten Sieg. Die Walliserin gewinnt nach dem Erfolg am Freitag auch den zweiten Parallelslalom in Bad Gastein.

Einen Tag nach seinem Sieg mit dem Zweier muss sich Beat Hefti beim Weltcup in St.Moritz mit dem Vierer mit Rang 6 begnügen. Den Sieg holen sich die Letten um Steuermann Oskars Melbardis.

Marcel Hirscher steht nach dem Slalom von Adelboden wie 2012 und 2013 zuoberst auf dem Treppchen. Markus Vogel wird 17. und punktet am "Chuenisbärgli" als einziger Schweizer.

Real Madrid verkürzt den Rückstand auf das Führungsduo in der Primera Division. Die Königlichen gewinnen bei Espanyol Barcelona 1:0 und kommen als Tabellendritter nun auf 47 Punkte.

Juventus Turin realisiert mit dem 4:1 gegen Cagliari den elften Sieg in Folge und stellt damit einen Klubrekord auf. Aufsteiger Sassuolo schlägt Milan in einem spektakulären Spiel noch 4:3.

Die Österreicherin Elisabeth Görgl gewinnt die Abfahrt, die Kanadierin Marie-Michèle Gagnon die Super-Kombination. Die Schweizerinnen bleiben ohne Spitzenresultat. Für Dominique Gisin ist das besonders frustrierend.

Rolf-Göran Bengtsson gewinnt am Basler CSI den finalen Grand Prix. Ein Mann der grossen Worte ist der schwedische Routinier nicht. Ihm liegen stilsichere Ritte auf gut ausgebildeten Springpferden besser. Das passt zum Basler CSI.

In den Rennen vom Wochenende gewinnen von den Einheimischen nur Carlo Janka (Riesenslalom) und Markus Vogel (Slalom) Weltcup-Punkte. Bei den Schweizer Alpinen stellen sich wieder einmal Fragen, die seltsam anmuten für einen Verband mit der Tradition von Swiss Ski.

Der SC Bern hat das Play-off-Ticket noch nicht auf sicher: ein Hohn für ein Kader mit 14 Millionen Franken Lohnsumme.

Ehemalige Schweizer Skigrössen, deren Biografien WM- und Olympiamedaillen noch und nöcher enthalten, verbreiten am Sonntag in Adelboden den Duft grosser Erfolge. Mit Vreni Schneider und Erika Reymond-Hess sowie Pirmin Zurbriggen sind die am meisten Dekorierten zugegen. Auch Didier Cuche ist dabei.

Manchester City übernimmt in der Premier League nach einem 2:0-Auswärtssieg bei Newcastle United die Tabellenspitze. Arsenal London hat am Montag die Möglichkeit, mit einem Erfolg bei Aston Villa wieder Leader zu werden.

Bern bezwingt Biel im einzigen Sonntagsspiel. Lugano dominiert das Spiel der Lakers und die Klotener sind auf dem besten Weg in die Play-offs. Hier finden Sie alle Zahlen und Fakten.

Die Weltcup-Rennen in St. Moritz bringen für den Schweizer Bobsport einen Sieg und frohe Kunde. Das Vierer-Rennen am Sonntag gewinnt der Lette Oskars Melbardis.