Schlagzeilen |
Dienstag, 07. Januar 2014 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die ZSC Lions machen gegen den HC Lugano aus einem 0:3 ein 4:3. Die Luganesi bringen die Lions mit zwei kleinen Strafen zu Beginn des Schlussabschnitts unerwartet ins Spiel zurück.

Angeführt von Sidney Crosby, stehen elf Olympiasieger von 2010 im Aufgebot von Kanadas Eishockey-Nationalteam für die Winterspiele in Sotschi. Der Gastgeber Russland vertraut auf eine Offensive aus der NHL.

Manchester United kommt nicht zur Ruhe. Das 1:2 im Halbfinal-Hinspiel des Ligacups in Sunderland ist die dritte Niederlage in Serie.

In Lausanne kommt Ambri-Piotta zu einem glückhaften 1:0. Der Tabellen-Zweite erreicht die 70-Punkte-Marke.

Auch die vierte und damit letzte Direktbegegnung der Saison dominieren die Kloten Flyers. Gegen den EV Zug gewinnen sie 4:2. Sie überholen damit in der Rangliste den HC Davos.

Bis 15 Minuten vor Spielende führt Biel in Rapperswil 2:0. Am Ende verlieren die Seeländer zuerst die Nerven und dann die Punkte.

Freiburg gewinnt gegen das formstarke Servette auch dank drei Toren innerhalb von 69 Sekunden. Am Schluss: Applaus statt Pfiffe - wie noch am Samstag.

Gleich vier Auswärtssiege gibt es am 38. Spieltag der Nationalliga A. Unter anderem für die ZSC Lions und Kloten.

Der HC Davos bezieht gegen den SCB die 17. Niederlage. Alexei Dostoinov ist mit zwei Treffern beim 4:2 der Gäste stark beteiligt.

Der 22-jährige GC-Spieler Izet Hajrovic dürfte am Mittwoch einen Vertrag bei Galatasaray Istanbul unterschreiben. Dem GC fliessen dadurch Millionen zu.

In der 34. Runde der NLB-Meisterschaft unterliegt der HC Thurgau dem EHC Visp auch in der vierten Begegnung in der Saison. Nach zweimaliger Führung verliert die Mannschaft von Trainer Christian Weber 3:4 nach Verlängerung und verpasst es, in der Tabelle punktemässig zu den Wallisern aufzuschliessen.

Der ZSC ist der grosse Gewinner der 38. NLA-Runde. In Lugano inszenieren die Zürcher mit vier Treffern im Schlussdrittel die spektakuläre Wende vom 0:3-Rückstand zum 4:3-Triumph.

Manchester United kommt nicht zur Ruhe. Das 1:2 im Halbfinal-Hinspiel des Ligacups in Sunderland ist die dritte Niederlage in Serie.

Der HCD leidet weiterhin unter zahlreichen Absenzen und seiner Unkonstanz. Gegen den SCB bezieht der Rekord-Meister die 17. Niederlage.

In der Eishockeymeisterschaft der NLB steht von den Spitzenteams nur Langnau im Einsatz. Die Tigers gewinnen gegen Ajoie 4:2 und verweisen die Jurassier wieder unter den Strich.

Ambri erreicht im 39. Spiel der Saison die 70-Punkte-Marke. In Lausanne kommt der Tabellen-Zweite im Stil des Minimalisten dank eines Treffers von Topskorer Alexandre Giroux zu einem glückhaften 1:0.

Den Umschwung der Saison erzwingt der ZSC in Lugano. Im letzten Drittel inszeniert der Leader einen spektakulären Umschwung vom 0:3 zum 4:3-Erfolg.

Bis 15 Minuten vor Spielende führt Biel in Rapperswil mit 2:0. Am Ende verlieren die Seeländer zuerst die Nerven und dann die Punkte. Die Lakers siegen durch ein Tor drei Sekunden vor Schluss mit 3:2.

Fribourg zeigt eine starke Reaktion auf die blamable Leistung gegen Biel. Mit drei Toren innerhalb von 69 Sekunden sorgen sie gegen das formstarke Servette im Mitteldrittel für klare Verhältnisse.

Der EV Zug betreibt gegen Kloten wieder einen enormen Aufwand, der von neuem nicht honoriert wurde. Die Zuger unterliegen den Flyers mit 2:4 und kassieren die zehnte Heimniederlage der Saison.

Die Staatsanwaltschaft informiert am Mittwoch im Justizgebäude von Albertville (Fr) über den Hergang des Skiunfalls von Michael Schumacher. Der Zustand des Deutschen ist weiterhin kritisch.

Lindsey Vonn kann an den Olympischen Spielen im Februar in Sotschi nicht teilnehmen. Die Amerikanerin muss wegen des Mitte November im Training erlittenen Kreuzbandrisses im rechten Knie verzichten.

Während der FC St.Gallen in der Europa League engagiert war, musste der Espenblock mit Sitzplätzen vorliebnehmen. Auch beim Länderspiel im März in der AFG Arena sind keine Stehplätze vorgesehen. Droht den Fans eine schleichende Einführung der von ihnen unbeliebten Sitzplätze?

Lionel Messi steht kurz vor seinem Comeback nach einer zweimonatigen Verletzungspause. Der Argentinier figuriert in Barcelonas Aufgebot für das Cupspiel gegen Getafe.

Marianne Kaufmann-Abderhalden läuft es sportlich gut, im Privatleben dagegen gibt es eine Veränderung. Die 27-Jährige trennt sich von ihrem Ehemann.

FUSSBALL. Die nächste wichtige Personalie beim FC St.Gallen ist geklärt: Nach Torhüter Daniel Lopar hat auch Mittelfeldspieler Marco Mathys seinen Ende Saison auslaufenden Vertrag mit den Espen verlängert. Gerüchte um einen Weggang sind damit vom Tisch.