Der Lausanne HC verpasst den Sprung zurück über den Trennstrich. Die Waadtländer unterliegen Lugano 2:3 nach Penaltyschiessen und nähern sich dem Tabellenachten Genf/Servette bis auf einen Punkt an.
Wie 2009 und 2011 kann nur noch Simon Ammann einen österreichischen Sieg an der Vierschanzentournee verhindern. Der Toggenburger scheiterte beide Male. Auch jetzt ist er im Rückstand, nimmt aber die Sache bedeutend lockerer.
Für die Schweizer U20-Nationalmannschaft ist der Traum von der zweiten WM-Medaille nach 1998 ausgeträumt. Das Team von Colin Muller verlor in Malmö im Viertelfinal gegen Kanada 1:4.
Der EHC Biel lancierte auch im ersten Spiel im neuen Jahr die dringendst benötigte Aufholjagd in Richtung Strich noch nicht. Die Bieler unterlagen Freiburg mit 2:3.
Im in dieser Saison zum ersten Mal ausverkauften Hallenstadion können sich die Kloten Flyers auf eine ihrer Spezialitäten verlassen: Im Penaltyschiessen setzen sie sich durch und schlagen den Leader ZSC Lions.
Seit Vladimir Petkovic als neuer Schweizer Nationaltrainer feststeht, hängt bei seinem bisherigen Arbeitgeber Lazio Rom der Haussegen schief. Die Ablösung Petkovics wird immer mehr zur Posse.
Der 23-jährige Bündner Jonas Baumann wächst an der Tour de Ski über sich hinaus. Er habe diese Resultate schon lange erwartet, sagt er. Baumann startet aus der 20. Position in die Königsetappe.
Trotz einer Leistungssteigerung in Garmisch-Partenkirchen hat Martin Schmitt den Cut nicht überstanden und steht in Innsbruck und Bischofshofen nicht mehr im deutschen Team. Das dürfte gleichbedeutend mit dem Karriereende sein.
Nach seinem schweren Skiunfall vom Sonntag befindet sich der ehemalige Formel-1-Weltmeister noch immer im künstlichen Koma. Sein Zustand wird als stabil, aber noch immer kritisch beschrieben.
Der frühere Handballer Geri Staudenmann übernimmt die Leitung des legendären Boxkellers. Unter der Affiche «Boxen Bern» soll dieser zur einstigen Ausstrahlung zurückfinden.
Eishockey Mit drei spannenden Spielen startete die Eishockeymeisterschaft ins neue Jahr. Leader ZSC Lions verlor das Zürcher Derby gegen Kloten mit 2:3 nach Penaltyschiessen. (sda) Die ZSC Lions, die im Dezember elf Siege aneinandergereiht hatten, verloren zum zweiten Mal hintereinander.
Eishockey Die ZSC Lions verlieren zuhause das Derby gegen Kloten. Der NLA-Leader unterliegt mit 2:3 nach Penaltyschiessen. (sda) Bei den Flyers gehörte Romano Lemm zu den auffälligsten Figuren. Er erzwang mit seinem 2:2 in der 51. Minute die Verlängerung und traf im Penaltyschiessen.
Zürich Stefanie Vögele (WTA 50) verliert im Viertelfinal von Brisbane gegen Viktoria Asarenka in 2:15 Stunden 4:6, 7:6 (9:7), 1:6. Sie gibt sich allerdings erst nach dem zehnten Matchball geschlagen. (sda) Die 23-jährige Aargauerin bekundete vor allem bei eigenem Aufschlag viel Mühe und musste ihrer Gegnerin insgesamt sieben Breaks zugestehen.
Handball Die Schweizer Handballer haben in der WM-Qualifikation im dritten Spiel einen wichtigen Punkt gewonnen. Das Team von Rolf Brack erkämpfte sich in der Ukraine ein 34:34. (sda) Vor der Partie in Saporoschje hatte Brack gesagt, dass eine Niederlage mit bis zu sechs Toren im Heimspiel am Sonntag in Schaffhausen aufholbar sei.
Fussball Frank Lampard und Branislav Ivanovic verletzten sich kurz vor dem Jahreswechsel. Nun ist klar: Chelsea muss rund einen Monat auf seine zwei Stammkräfte verzichten. (sda) Der rechte Aussenverteidiger Ivanovic (Seitenband) und Mittelfeldspieler Lampard (Muskel) verletzten sich am 29.
Eishockey Der Zuschauer-Weltrekord für ein Eishockey-Spiel ist gebrochen. 105'591 Zuschauer verfolgten im Michigan Stadium in Ann Arbor bei -13 Grad die "Winter Classic" der NHL zwischen Detroit und Toronto. (sda) Toronto siegte dabei 3:2 nach Penaltyschiessen.
Skispringen Simon Ammann springt in Garmisch-Partenkirchen als Dritter aufs Podest. Gleichwohl verliert er die Führung in der Vierschanzentournee an den Tagessieger Thomas Diethart (Ö). (sda) Mit einem Flug auf 139 m im Finaldurchgang hievte sich Ammann doch noch aufs Podest.
Tennis Stanislas Wawrinka steht am ATP-Turnier in Chennai im Viertelfinal. Er lässt dem Deutschen Benjamin Becker mit 6:3, 6:1 keine Chance. (sda) Nach Roger Federer ist auch Stanislas Wawrinka erfolgreich ins Tennisjahr 2014 gestartet.
Fussball Arsenal gewinnt gegen Cardiff dank einem Doppelschlag kurz vor Schluss. Damit verteidigen die Londoner die Tabellenführung vor Manchester City und Chelsea, die ebenfalls siegen. (sda) Arsenal mühte sich gegen die Waliser ab, war insbesondere in der zweiten Halbzeit drückend überlegen, musste sich aber bis zur 88. Minute gedulden, bis die Erlösung kam.
Langlauf Alexej Poltoranin gewinnt die vierte Etappe der Tour de Ski. Der Kasache setzt sich im Massenstartrennen in der klassischen Technik über 15 km in der Lenzerheide dank einem starken Finish durch. (sda) Poltoranin spielte eine Tempoverschärfung an der Spitze 2 km vor dem Ziel in die Hände.
Langlauf Marit Björgen muss weiterhin auf ihren ersten Gesamtsieg an der Tour de Ski warten. Die 33-jährige Norwegerin tritt zur 4. Etappe in der Lenzerheide überraschend nicht mehr an. (sda) Björgen, die das prestigeträchtige Etappenrennen noch nie gewinnen konnte, galt nach dem Startverzicht der Polin Justyna Kowalczyk als Topfavoritin auf den Tour-Sieg.
Tennis Roger Federer ist erfolgreich in das neue Tennis-Jahr gestartet. Der Weltranglistensechste qualifiziert sich am ATP-Turnier in Brisbane dank einem 6:4, 6:2 gegen Jarkko Nieminen für die Viertelfinals. (sda) Der topgesetzte Schweizer wurde am Neujahrstag in der Nightsession in der mit 5500 Zuschauern ausverkauften Pat Rafter Arena in Brisbane auch im 14.
Automobil Mit Beginn des vierten Kliniktages für Michael Schumacher am Mittwoch in Grenoble ist die Entwicklung des Gesundheitszustandes des ehemaligen Formel-1-Weltmeisters weiter völlig offen. (sda) Die Lage für den 44-Jährigen nach seinem schweren Skiunfall am Sonntag hatte sich nach Angaben der Klinikärzte zwar leicht gebessert.
Basketball Die Oklahoma City Thunder verlieren am Silvesterabend den Spitzenkampf gegen die Portland Trail Blazers 94:98. Der Waadtländer Thabo Sefolosha erzielt 4 Punkte und schnappt sich 5 Rebounds. (sda) Sefolosha und seine Thunder hatten das Spiel des Ersten gegen den Dritten im Westen drei Viertel lang im Griff.
Tennis Für Stefanie Vögele hat das neue Jahr erfreulich begonnen. Nach dem Forfait der Deutschen Sabine Lisicki steht die Schweizerin am Turnier in Brisbane in den Viertelfinals. (sda) Eine Magen-Darm-Erkrankung hinderte die Wimbledon-Finalistin Lisicki daran, zur Partie der 2. Runde des mit einer Million Dollar dotierten WTA-Turniers gegen Vögele anzutreten.
Eishockey Die Schweiz schliesst die Vorrunde der U20-WM in Malmö mit einem 4:3-Sieg nach Penaltyschiessen gegen Finnland ab. Gegner im Viertelfinal ist am Donnerstag um 17.00 Uhr Kanada. (sda) Da der 4. Gruppenrang bereits vor der Partie so gut wie sicher festgestanden hatte, ging es für die Schweizer in erster Linie darum, Selbstvertrauen für den Viertelfinal zu tanken.
Skispringen Der Tournee-Leader Simon Ammann fühlt sich auch in Garmisch-Partenkirchen wohl. In der Qualifikation belegt er Platz 7, obwohl er den Flug frühzeitig abbricht. (sda) Der Toggenburger nahm die Arme zwecks Bremswirkung frühzeitig raus, damit er nicht in die kritische Zone segelte.
Langlauf Laurien van der Graaff verpasst bei der 3. Etappe der Tour de Ski das Podest nur knapp. Im Skating-Sprint in der Lenzerheide wird sie Vierte und erreicht damit ihr zweitbestes Weltcup-Resultat. (sda) Van der Graaff realisierte im Prolog unter stahlblauem Himmel in der neuen Biathlon-Arena in Lantsch/Lenz die viertbeste Zeit und setzte sich im Viertel- und Halbfinal als Siegerin respektiv
Eishockey Genève-Servette trägt sich in die Siegerliste des Spengler-Cups ein. Der NLA-Klub gewinnt gegen den KHL-Vertreter ZSKA Moskau mit 5:3. (sda) Auch wenn die Intensität im Final nicht mehr die der beiden Halbfinals am Vorabend erreichte, sah das Spielmuster bei den Genfern wieder ähnlich aus.
Zürich Der Gesundheitszustand des schwer verunglückten ehemaligen Formel-1-Weltmeisters Michael Schumacher hat sich leicht verbessert. Ausser Lebensgefahr ist er jedoch noch nicht. (sda) Die behandelnden Ärzte im Spital von Grenoble teilten am Dienstag bei einer Pressekonferenz mit, dass bei dem 44-Jährigen, der bei seinem Skiunfall am Sonntag mit dem Kopf gegen einen Felsen