Roger Federer und seine Frau Mirka haben dieses Jahr an Weihnachten einen zusätzlichen Grund zum Feiern: Mirka ist schwanger, wie der Tennisstar an Heiligabend über den Kurznachrichtendienst Twitter, auf Facebook und seiner Homepage mitteilte.
Der Schweizer Fussballverband wollte unbedingt Marcel Koller – doch dieser wollte lieber Nati-Trainer in Österreich bleiben. Der neue Nati-Trainer Vladimir Petkovic wird daher von vielen nur als Notlösung angesehen, 70 Prozent sehen das so.
Der Schweizer Nationalgoalie Nikola Portner wird nach der laufenden Saison den BSV Bern Muri verlassen und zu den Kadetten Schaffhausen wechseln. Der heute 20-Jährige debütierte bereits mit 18 Jahren für die Nati.
Die Disziplinarkommission der Swiss Football League (SFL) hat das Disziplinarverfahren gegen den ehemaligen FC Wohlen-Spieler Wellington eingestellt. Das fehlbare Verhalten sei eindeutig vom FC Wohlen ausgegangen.
In der NFL haben die San Francisco 49ers ihr Playoff-Ticket auf sicher. Im letzten Heimspiel gegen die Atlanta Falcons setzen sich die 49ers 34:24 durch.
Die Miami Heat zeigen im NBA-Spiel gegen die Atlanta Hawks Nervenstärke. Verwandelte Freiwürfe retten die Mannschaft aus Florida erst in die Verlängerung und dann zum 121:119-Sieg.
Die Anaheim Ducks sind in der NHL nicht zu bremsen. Das 3:2 bei den Washington Capitals ist für das Team von Jonas Hiller und dem verletzten Luca Sbisa der neunte Sieg in Folge.
In der Premier League verpasste Arsenal die Rückkehr an die Tabellenspitze. Die "Gunners" mussten sich im Spitzenspiel der 17. Runde gegen Stadtrivale Chelsea mit einem 0:0 begnügen.
Nach elf Siegen in Serie verliess der ZSC das Eis wieder einmal als Verlierer. Die Lions unterlagen Bern mit 3:4. Dennoch führen die Stadtzürcher die Tabelle immer noch mit 10 Punkten Vorsprung an.
Tim Sherwood ist neuer Trainer von Tottenham Hotspur. Er wurde vom Assistenten zum Chef befördert.
Der EV Zug findet weiter nicht aus seinem Tief. Die Zentralschweizer erlitten in Lugano mit 1:2 die siebente Niederlage in den vergangenen acht Spielen.
Dem HC Davos ist die Hauptprobe für den Spengler Cup geglückt. Die Bündner feierten auswärts gegen die Kloten Flyers mit 6:5 nach Verlängerung im vierten Saisonduell den ersten Sieg.
Ausgerechnet am letzten Spieltag vor der Spengler-Cup-Pause endete die über vierwöchige Erfolgsserie der ZSC Lions beim aufstrebenden SCB. 3:4 unterlag der Leader in einer gehaltvollen Partie.
Dem Lausanne HC gelang der standesgemässe Abschluss des Aufstiegsjahres. Lausanne besiegte Fribourg in der ausverkauften Malley-Halle nach einem 0:2-Rückstand mit 3:2 nach Penaltyschiessen.
Dem Genève-Servette HC missriet die Hauptprobe vor der zweiten Spengler-Cup-Teilnahme gründlich. Die Genfer verloren gegen Schlusslicht Rapperswil-Jona nach einer 2:0-Führung mit 2:3.
7:2 deklassierte Ambri den nur im Startdrittel ebenbürtigen Kontrahenten Biel. In der einseitigen Schlussphase zelebrierte Maxim Noreau mit drei Skorerpunkten in Folge einen veritablen Kürlauf.
Vladimir Petkovic wird nach der WM Nachfolger von Ottmar Hitzfeld. Manche haben auf einen grösseren Namen gehofft. Wer mit ihm gearbeitet hat, spricht nur positiv über ihn. Er hat daher trotz geringem Leistungsausweis eine faire Chance verdient.
Der Aargau hat 2014 einen kunstturnerischen Leckerbissen im Angebot. Die Kunstturnerinnenriege Obersiggenthal organisiert den Dreiländerkampf zwischen der Schweiz, Deutschland und Rumänien. Und das unmittelbar vor der WM in China.
Vladimir Petkovic (50) wird nach der WM das Schweizer Nationalteam übernehmen. Der Nachfolger von Ottmar Hitzfeld einigte sich mit dem Fussballverband auf einen Vertrag bis Ende 2015. In Lazio Rom wäre er vor einer ungewissen Zukunft gestanden.
Karate Schweizer Meister Ilija Letic betreibt in Lenzburg seine eigene Karateschule – ein Besuch bei ihm im Training lässt unseren Praktikanten ins Schwitzen kommen.
Tennis Die Familie von Roger Federer erhält im nächsten Jahr Zuwachs. Der Tennis-Star hat an Heiligabend auf der Homepage angekündigt, dass seine Töchter Myla Rose und Charlene Riva grosse Schwestern werden. (sda) Die Zwillinge hatte Federers Frau Mirka im Juli 2009 zur Welt gebracht.
Eishockey Die Anaheim Ducks sind in der NHL nicht zu bremsen. Das 3:2 bei den Washington Capitals ist für das Team von Jonas Hiller und dem verletzten Luca Sbisa der neunte Sieg in Folge. (sda) Dabei begann das letzte von vier Auswärtsspielen in sechs Tagen für die Ducks schlecht.
Eishockey Nach elf Siegen in Serie verliess der ZSC das Eis wieder einmal als Verlierer. Die Lions unterlagen Bern mit 3:4. Dennoch führen die Stadtzürcher die Tabelle immer noch mit 10 Punkten Vorsprung an. (sda) Nachdem der ZSC in der 35. Minute nach einem Treffer von Ryan Gardner zum zweiten Mal mit zwei Toren (2:4) in Rückstand geraten war, konnte Liga-Topskorer Roman Wick in der 58.
Taekwondo Traditionsgemäss findet als letztes Weltcup Turnier im Kalenderjahr die French Open in Paris in den 8 Olympischen Gewichtsklassen statt. Dies führt zu einer grossen Leistungsdichte bei 460 teilnehmenden Athletinnen und Athleten aus rund 45 Ländern. (mt) Einmal mehr zeigte sich das von Niko Kricka trainierte Schweizer Nationalteam von seiner besten Seite.
Rudern Beat Howald wird professioneller Cheftrainer des Seeclubs Biel. Der ehemalige Präsident und Sportliche Leiter freut sich auf die neue Aufgabe. Nadja von Burg
Fussball Der Nachfolger von Ottmar Hitzfeld als Coach des Schweizer Nationalteams heisst Vladimir Petkovic (50). Medienmitteilung des Schweizerischen Fussballverbands vom 23. Dezember 2013 Weiteres zum Thema Abendinfo vom 23.12.2013
Fussball Vladimir Petkovic (50) nach der WM das Schweizer Nationalteam übernehmen. Der Nachfolger von Ottmar Hitzfeld einigte sich mit dem SFV nach mehreren Verhandlungsrunden auf einen Vertrag bis Ende 2015. (sda) Dass der Tessiner mit bosnisch-kroatischen Wurzeln seine Amtszeit bei Lazio beenden wird und die SFV-Auswahl übernehmen könnte, zeichnete sich seit Wochen ab. Weiteres zum Thema Abendinfo vom 23.12.2013
Bob Bob-Pilot Beat Hefti verzichtet wie erwartet auf die Teilnahme an den Schweizer Meisterschaften in St. Moritz (28./29. Dezember). Er will im Hinblick auf die Olympischen Spiele die Kräfte bündeln. (sda) Der SM-Verzicht kommt nicht überraschend. Hefti hatte schon vor dem Saison-Auftakt angekündigt, dass er plant, die nationalen Meisterschaften auszulassen.
Langlauf Die Tour de Ski findet heuer ohne Dario Cologna statt. Für den 27-jährigen Münstertaler kommt ein Start am prestigeträchtigen Etappenrennen, das am Samstag in Oberhof (De) beginnt, zu früh. (sda) Cologna hatte am 11. November beim Joggen einen Innenband-, Aussenband- sowie einen Syndesmosebandriss am rechten oberen Sprunggelenk erlitten.
St. Moritz Beat Hefti verzichtet auf einen Start an den Bob-Schweizermeisterschaften vom 28./29. Dezember in St. Moritz. (mt) Der zur Zeit erfolgreichste Schweizer Bobpilot begründet seinen Entscheid mit dem klaren Fokus auf die Olympischen Winterspiele in Sotschi.
Standpunkt 1980 fanden die Olympischen Spiele zum letzten Mal in der damaligen Sowjetunion statt. In der Hochblüte des Kalten Kriegs zwischen Kommunisten im Osten und Kapitalisten im Westen verkamen die Spiele zur Farce. Daniel Müller
Rodeln Fünf Weltcuprennen und noch immer keine Top-Ten-Platzierung: Um die Olympia-Limite noch zu erreichen, muss Martina Kocher an den nächsten Weltcuprennen punkten. Sie selbst ist zuversichtlich. Nadja von Burg
Fussball Wolfsburg beendet die Serie der Heimsiege von Gladbach. Dost erzielt in der 86. Minute den Ausgleich zum 2:2 und verhindert so den neunten Erfolg der Gladbacher vor eigenem Publikum in dieser Saison. (sda) Raffael (59.) und Juan Arango (64.) hatten zuvor mit ihren Toren den Rückstand durch Diego (53.) für die "Fohlen" gedreht.
Skispringen Der Weltmeister Kamil Stoch bringt sich mit dem Sieg in Engelberg in die Pole-Position für die Vierschanzentournee. Der Pole schafft das vierte Podest in Serie und baut die Weltcup-Führung aus. (sda) Die Polen geben derzeit im Skispringen den Ton an. An den zwei Springen in Engelberg schafften sie vier Podestplätze.
Langlauf Laurien van der Graaff und Bettina Gruber qualifizieren sich mit einem 7. Rang beim Team-Sprint in Asiago (It) für die Olympischen Spiele. (sda) Das Schweizer Duo lag während den 6mal 1,25 km in klassischer Technik in jeder Rennphase auf Kurs.
Ski alpin Tina Weirather gewinnt zum ersten Mal einen Weltcup-Riesenslalom. Die Liechtensteinerin siegt in Val d'Isère überlegen vor Lara Gut. (sda) Die Basis zu ihrem dritten Sieg auf oberster Stufe nach den Vollerfolgen in den Super-G im vergangenen März in Garmisch und vor einer Woche in St.
Ski alpin Die "grossen drei" im Riesenslalom geben auch in Alta Badia den Ton an. Marcel Hirscher führt nach dem ersten Lauf vor Alexis Pinturault und Ted Ligety. (sda) Hirscher, der das Klassement mit 22 Hundertsteln Vorsprung vor Pinturault anführt, knüpfte dort an, wo er bei seinem letzten Einsatz aufgehört hatte.
Eishockey Die Anaheim Ducks stellen in der NHL mit dem achten Sieg de suite einen Franchise-Rekord auf. Die Kalifornier setzen sich ohne Goalie Jonas Hiller bei den New York Islanders 5:3 durch. (sda) Bis zum Beginn des dritten Abschnitts hatte es so ausgesehen, als würde die Siegesserie der Ducks an der Ostküste ein Ende finden.
Fussball Der FC Bayern München ist Klub-Weltmeister 2013 und krönt damit ein Jahr der Superlative mit dem fünften Titel. Im Final in Marrakesch feiern die Bayern ein 2:0 gegen Raja Casablanca. (sda) Schon nach 22 Minuten und den Toren von Dante (7.) und Thiago (22.) war die Partie vor 40'000 Zuschauern in Marrakesch zugunsten des haushohen Favoriten so gut wie entschieden.
Eishockey Das Schweizer Nationalteam kann seinen Sieg am Heimturnier aus dem Vorjahr nicht wiederholen. Im Final verlieren die Schweizer in Arosa gegen Weissrussland mit 2:3 nach Penaltyschiessen. (sda) Weissrussland war die klar stärkere Mannschaft als am Vortag Norwegen.