Das 1:1 zwischen Italien und Deutschland dürfte den Trainern Prandelli und Löw keinen grossen Erkenntnisgewinn gebracht haben. Sie sehen ein enges Spiel.
Frankreich unterliegt in der Ukraine 0:2 - und sieht sich nun in einer fast ausweglosen Lage.
Der SC Bern besiegt Rapperswil-Jona 5:4 nach Penaltyschiessen. Trotz des Sieges und des Vormarschs auf Platz acht kann sich in Bern kaum jemand freuen.
Lugano steht auf dem Weg der Neuorientierung noch viel Arbeit bevor. Das mit Jungen gespickte Team betreibt gegen Kloten viel Aufwand, verliert aber trotzdem.
Spät gleichen die ZSC Lions ein 0:3 zum 3:3 aus. Doch dann gewinnt Lausanne das Penaltyschiessen.
Genf/Servette besiegt den EV Zug 3:2 nach Penaltyschiessen. Die Innerschweizer kommen zu einem glücklichen Punkt, denn das Heimteam dominiert die Partie.
Cristiano Ronaldo entscheidet das erste Duell der Superstars gegen Zlatan Ibrahimovic für sich. Portugal gewinnt das Hinspiel der WM-Qualifikation gegen Schweden 1:0.
Drei von sechs Spielen der 21. NLA-Runde werden erst im Penaltyschiessen entschieden. Leader Ambri-Piotta gelingt der deutlichste Sieg.
Im Spitzenspiel der Runde setzt sich Freiburg gegen den HC Davos 5:3 durch. Freiburgs Leistungsträger schaffen die Wende.
In Unterzahl schafft Island im Barrage-Hinspiel gegen Kroatien ein 0:0. Die Hoffnung, erstmals an der Endrunde eines grossen Turnieres teilzunehmen, lebt mindestens bis zum Rückspiel am Dienstag weiter.
Es bleibt dabei: Deutschland tut sich gegen Italien schwer. Die Deutschen spielen im 100. Länderspiel von Bundestrainer Joachim Löw in Mailand gegen die Italiener 1:1.
Cristiano Ronaldo entscheidet das erste Duell der Superstars gegen Zlatan Ibrahimovic für sich. Portugal gewinnt das Hinspiel der WM-Qualifikation gegen Schweden 1:0.
Ambri-Piotta kehrt mit einem 4:1 über Biel auf den NLA-Leaderthron zurück. Der bisherige Leader Davos verliert das Spitzenspiel beim neuen Tabellenzweiten Gottéron mit 3:5 und rutscht auf Platz 4 ab.
Der Genève-Servette HC besiegt den EV Zug mit 3:2 nach Penaltyschiessen. Die Innerschweizer "klauen" in Genf einen Punkt.
Der SC Bern besiegt Rapperswil-Jona mit 5:4 nach Penaltyschiessen. Trotz des Sieges und des Vormarschs auf Platz 8 vermag sich in Bern aber kaum einer zu freuen.
Lausanne gibt gegen die ZSC Lions einen 3:0-Vorsprung preis, verlässt das Eis am Ende aber doch noch als 4:3-Sieger nach Penaltyschiessen.
Im Spitzenspiel der Runde setzt sich Gottéron gegen den HC Davos mit 5:3 durch. Die Vorentscheidung gelingt Freiburg mit drei Toren im zweiten Abschnitt vom 1:2 zum 4:2.
Nationalgoalie Martin Gerber mit 36 Paraden und Peter Mueller als Doppeltorschütze führen die Kloten Flyers zu einem 2:1-Sieg in Lugano.
Ambri-Piotta kehrt mit einem 4:1-Heimsieg über Biel auf den Leaderthron zurück. Daniel Steiner ist mit einem Tor und insgesamt drei Skorerpunkten die herausragende Figur in den Reihen der Leventiner.
Moto2-Pilot Dominique Aegerter ist in Bern an der linken Schulter operiert worden. Die Behandlung sei jedoch komplizierter als erwartet gewesen, teilt das Management des Berners mit.
Sebastian Vettel ist im freien Training zum Grand Prix der USA für die beste Zeit besorgt. Sauber zeigt in Austin einen hoffnungsvollen Auftritt.
Nach Siegen von Novak Djokovic und Tomas Berdych steht es nach dem ersten Tag des Davis-Cup-Finals zwischen Serbien und Tschechien 1:1. Das Doppel vom Samstag könnte die Vorentscheidung bringen.
Kimi Räikkönen ist erfolgreich am Rücken operiert worden. Dies teilt das Team Lotus vor dem freien Training zum Grand Prix der USA in Austin mit.
Stéphane Nater kann für die tunesische Nationalmannschaft spielen. Der St.Galler Mittelfeldspieler erhält drei Tage vor dem WM-Qualifikationsspiel von Tunesien in Kamerun die Staatsbürgerschaft.
Im Zusammenhang mit der angeblichen Erpressung von Dominique Taboga ist der ehemalige Sion- und Xamax-Stürmer Sanel Kuljic in Untersuchungshaft genommen worden.
FUSSBALL. Gemäss «Le Nouvelliste» wird Alberto Regazzoni bei Sion wieder in die erste Mannschaft integriert. Dies, da der Ghanaer Ishmael Yartey wegen einer Knieverletzung länger auszufallen droht.
Die Übergabe der Vereinsführung bei Inter Mailand ist vollzogen. Der indonesische Milliardär Erick Thohir, seit Mitte Oktober Mehrheitseigentümer, wird zum neuen Klubpräsidenten gewählt.
Die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) verabschiedet an ihrer dritten Konferenz in Johannesburg einen neuen Welt-Anti-Doping-Code. Zudem wird der neue Präsident gewählt.