Dem Schweden Bengt-Ake Gustafsson ist der Einstand als Trainer der SCL Tigers geglückt. Die Emmentaler schlugen in der 11. Runde der NLB den Leader Langenthal mit 3:1.
Erstmals hat Marcel Koller bestätigt, dass er ein Angebot des Bundesligisten 1. FC Nürnberg auf dem Tisch hat. Wie die "Bild"-Zeitung schreibt, soll die Entscheidung in den nächsten Wochen fallen.
Wie am Donnerstag in Bern in Sachen Ottmar Hitzfeld, lädt auch der Deutsche Fussball-Bund am Freitag zur Pressekonferenz. Thema: Der Bundestrainer. Der Unterschied: Jogi Löw macht wohl weiter.
Der FC Basel muss für den Greenpeace-Protest anlässlich des Champions-League-Gruppenspiels gegen Schalke eine Busse von 30'000 Euro bezahlen.
Der SC Bern hat sich die Dienste des beim HC Lugano ausgemusterten Hnat Domenichelli gesichert. Der 37-jährige Stürmer unterschrieb einen Vertrag bis Ende Saison.
Stefanie Vögele (WTA 54) steht beim WTA-Turnier in Luxemburg in den Viertelfinals. Die 23-jährige Schweizerin gewinnt in der 2. Runde gegen die Tschechin Karolina Pliskova (WTA 66) 6:1, 3:6, 6:3.
Die spanische Hafenstadt Valencia verabschiedet sich nach nur fünf Rennen definitiv von der Formel 1. Es fehlt das Geld.
Die Erfolge der Schweizer Nationalmannschaft in der WM-Qualifikation wirken sich drastisch auf die Klassierung in der Weltrangliste aus. Die Schweiz verbessert sich um sieben Plätze auf Rang 7.
Ottmar Hitzfeld hat seinen Vertrag als Trainer der Schweizer Fussball-Nationalmannschaft nicht verlängert. Er wird nach der WM in Brasilien aufhören.
In der NHL sieht Jonas Hiller von der Bande aus, wie sein Anaheim zuhause die Calgary Flames (Sven Bärtschi) mit 3:2 bezwingt. Zudem fehlt Luca Sbisa den Ducks weiterhin wegen einer Knöchelverletzung.
Bis Sonntag gehen die Badminton Swiss International in Yverdon über die Bühne. Den gesetzten Nicole Schaller (2), Sabrina Jaquet (4) sowie Florian Schmid/Gilles Tripet (3) ist einiges zuzutrauen.
Pfadi Winterthur verteidigt mit einem 30:24-Auswärtssieg bei Wacker Thun seine Leaderposition erfolgreich und führt einen Punkt vor den Kadetten Schaffhausen, die dem BSV Bern-Muri keine Chance lässt.
Die Frauen des FC Zürich schaffen Historisches: Dank eines 1:1 bei Sparta Prag ziehen sie als erstes Schweizer Frauenteam in die Achtelfinals der Champions League ein.
Eishockey Dem Schweden Bengt-Ake Gustafsson ist der Einstand als Trainer der SCL Tigers geglückt. Die Emmentaler schlugen in der 11. Runde der NLB den Leader Langenthal mit 3:1. (sda) Die Langnauer kamen vor über 5500 Zuschauern zum dritten Sieg in Serie und nehmen in der Tabelle Position 5 ein, bloss sechs Zähler hinter Langenthal.
Rollhockey Das Männerteam des RHC Diessbach startet morgen Samstag auswärts gegen Uri in die NLA-Meisterschaft. Simon von Allmen, Spielertrainer des Titelverteidigers, erwartet keine einfache Saison. Simon von Allmen, bevor der RHC Diessbach in die Meisterschaft startet, wurde Thun im Cup gleich mit 6:1 geschlagen.
Eishockey Die Spieler des SC Lyss müssen mit einem aussergewöhnlichen Spielfeld vorlieb nehmen. Das Eisfeld der Seelandhalle Lyss wurde bei Sanierungsarbeiten mit braunen Flecken verunstaltet. nvb
2. Liga regional Der immer noch ungeschlagene FC Grünstern trifft am Sonntag auf den FC Azzurri Biel. Liga-Topskorer Olivier Gueisbühler warnt vor Überheblichkeit. Der Lauf des FCGrünstern ist schon fast unheimlich. In acht Spielen haben die Ipsacher noch nie verloren – und nur einmal wurden nicht drei Punkte eingefahren.
Fussball Der FC Basel muss für den Greenpeace-Protest anlässlich des Champions-League-Gruppenspiels gegen Schalke eine Busse von 30'000 Euro bezahlen. (sda) Aktivisten der Umweltschutz-Organisation hatten sich vom Dach des St.-Jakob-Parks abgeseilt und ein grosses Plakat mit der Aufschrift "Gazprom. Don't Foul The Arctic" entrollt.
Tennis Stefanie Vögele (WTA 54) steht beim WTA-Turnier in Luxemburg in den Viertelfinals. Die 23-jährige Schweizerin gewinnt in der 2. Runde gegen die Tschechin Karolina Pliskova (WTA 66) 6:1, 3:6, 6:3. (sda) Im ersten Satz dominierte Vögele die Partie nach Belieben.
Fussball Ottmar Hitzfeld tritt nach der WM 2014 als Trainer der Schweizer Fussball-Nati zurück. (bt)
Fussball Ottmar Hitzfeld verlässt den Schweizer Fussball-Verband nach der WM in Brasilien und setzt seiner über 30-jährigen Trainerkarriere im Sommer ein Ende. Der SFV bedauert den Abgang des Star-Trainers. (sda) Während Monaten kursierten Spekulationen, die sich in den letzten Tagen und nach gesicherter WM-Teilnahme intensivierten. Hitzfeld gewährte niemandem Einblick in seine persönlichen Pläne. Weiteres zum Thema Ottmar Hitzfeld tritt als Nati-Trainer zurück
Fussball Die Erfolge der Schweizer Nationalmannschaft in der WM-Qualifikation wirken sich drastisch auf die Klassierung in der Weltrangliste aus. Die Schweiz verbessert sich um sieben Plätze auf Rang 7. (sda) Die beiden Siege in den abschliessenden WM-Qualifikationsspielen gegen Albanien und Slowenien spülten die Schweiz im FIFA-Ranking erstmals seit langem wieder in die Top 10, sogar bis auf Pla
Zürich Eishockey. Der beim HC Lugano freigestellte Kanada-Schweizer Hnat Domenichelli wechselt per sofort zum SC Bern. Der 37-jährige Stürmer mit 228 NLA-Toren in der ist bereits am Freitag im Auswärtsspiel in Zug für den Schweizer Meister spielberechtigt. Am Samstag gegen Lugano wird er hingegen nicht zum Einsatz kommen. Bei den Bernern verletzten sich in den letzten Spielen die Stürmer Martin Plüss und Ryan Gardner. (Do/17.15) (sda) Eishockey. Der beim HC Lugano freigestellte Kanada-Schweizer Hnat Domenichelli wechselt per sofort zum SC Bern.
Eishockey In der NHL sieht Jonas Hiller von der Bande aus, wie sein Anaheim zuhause die Calgary Flames (Sven Bärtschi) mit 3:2 bezwingt. Zudem fehlt Luca Sbisa den Ducks weiterhin wegen einer Knöchelverletzung. (sda) In der Partie auf Donnerstag hätte es eigentlich zu einem Schweizer Duell kommen sollen - kam es aber nicht.
Badminton Bis Sonntag gehen die Badminton Swiss International in Yverdon über die Bühne. Den gesetzten Nicole Schaller (2), Sabrina Jaquet (4) sowie Florian Schmid/Gilles Tripet (3) ist einiges zuzutrauen. (sda) Schaller (Tafers) und Jaquet (La Chaux-de-Fonds), letztes Jahr einzige Schweizer Olympia-Teilnehmerin, sind allerdings diese Saison bislang noch nicht richtig auf Touren gekommen.
Golf Tamara Scheidegger will im Dezember das Ticket für die Profitour lösen. Dies nach einer Saison _mit gesundheitlichen Problemen. Trotzdem setzt die 19-jährige Pieterlerin nun alles auf eine Karte. Interview: Patric Schindler
Fussball Die Viertelfinals im Schweizer Cup werden vom 5. Februar 2014 auf den 4. Dezember 2013 vorgezogen. (sda) Wie das Schweizer Fernsehen SRF auf seiner Homepage schreibt, wolle man damit einer Terminkollision mit den Olympischen Winterspielen in Sotschi aus dem Weg gehen.
Handball Pfadi Winterthur verteidigt mit einem 30:24-Auswärtssieg bei Wacker Thun seine Leaderposition erfolgreich und führt einen Punkt vor den Kadetten Schaffhausen, die dem BSV Bern-Muri keine Chance lässt. (sda) Die Thuner beginnen die Doppelbelastung mit Meisterschaft und Champions League zu spüren - körperlich und mental.
Volleyball Der VBC Nidau, die Voleros Aarberg und der TV Grenchen bestreiten dieses Wochenende ihre ersten Saisonspiele. Für die 1.-Liga-Teams zieht die neue Meisterschaft einige Änderungen mit sich. (nvb) Diese Wochenende sind die Hirsche zurück auf dem Platz. Für das Männerteam des Volleyballclub Nidau beginnt bereits die vierte Saison in der 1. Liga.
Beobachtungssystem Gestern sind die Fussballspieler der regionalen U14-Auswahl in Magglingen nicht nur von ihren Trainern unter die Lupe genommen worden. Das Beobachtungssystem LPM zeichnete jede Bewegung der Spieler auf. Moritz Bill
Fussball Die Schweiz bestreitet am 15. November in Seoul einen WM-Test gegen Südkorea. Noch sind nicht alle Verträge unterschrieben, aber der fünf- bis sechstägige Trip nach Asien ist bereits fix geplant. (sda) Südkorea zählt seit 1986 ohne Unterbruch zu den WM-Stammgästen. Der letzte Höhepunkt der Nationalmannschaft liegt elf Jahre zurück.
Automobil Eine Entscheidung über die Formel-1-Zukunft von Nico Hülkenberg fällt nach Angaben seines Managers Werner Heinz nicht mehr in dieser Woche. (sda) Er reagierte damit auf Meldungen, nach denen Hülkenberg schon in den kommenden Tagen einen Vertrag bei Lotus unterschreibe. Es gebe drei, vier Interessenten an dem Piloten, sagte Heinz.
Tennis Die Swiss Indoors vergeben die ersten zwei von drei Wildcards an Schweizer Tennisspieler. Eingeladen sind Marco Chiudinelli (ATP 178) und Henri Laaksonen (ATP 230). (sda) Der Basler Chiudinelli wird damit zum achten Mal in seiner Heimat an den Start gehen. Sein bestes Resultat erreichte er 2009, als er erst im Halbfinal an Roger Federer scheiterte.