Schlagzeilen |
Mittwoch, 16. Oktober 2013 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Golf Tamara Scheidegger will im Dezember das Ticket für die Profitour lösen. Dies nach einer Saison _mit gesundheitlichen Problemen. Trotzdem setzt die 19-jährige Pieterlerin nun alles auf eine Karte. Tamara Scheidegger, im Dezember wollen Sie sich an einem Turnier in Marokko für die europäische Profitour qualifizieren.

Fussball Die Viertelfinals im Schweizer Cup werden vom 5. Februar 2014 auf den 4. Dezember 2013 vorgezogen. (sda) Wie das Schweizer Fernsehen SRF auf seiner Homepage schreibt, wolle man damit einer Terminkollision mit den Olympischen Winterspielen in Sotschi aus dem Weg gehen.

Handball Pfadi Winterthur verteidigt mit einem 30:24-Auswärtssieg bei Wacker Thun seine Leaderposition erfolgreich und führt einen Punkt vor den Kadetten Schaffhausen, die dem BSV Bern-Muri keine Chance lässt. (sda) Die Thuner beginnen die Doppelbelastung mit Meisterschaft und Champions League zu spüren - körperlich und mental.

Volleyball Der VBC Nidau, die Voleros Aarberg und der TV Grenchen bestreiten dieses Wochenende ihre ersten Saisonspiele. Für die 1.-Liga-Teams zieht die neue Meisterschaft einige Änderungen mit sich. nvb

Beobachtungssystem Gestern sind die Fussballspieler der regionalen U14-Auswahl in Magglingen nicht nur von ihren Trainern unter die Lupe genommen worden. Das Beobachtungssystem LPM zeichnete jede Bewegung der Spieler auf. Moritz Bill

Fussball Die Schweiz bestreitet am 15. November in Seoul einen WM-Test gegen Südkorea. Noch sind nicht alle Verträge unterschrieben, aber der fünf- bis sechstägige Trip nach Asien ist bereits fix geplant. (sda) Südkorea zählt seit 1986 ohne Unterbruch zu den WM-Stammgästen. Der letzte Höhepunkt der Nationalmannschaft liegt elf Jahre zurück.

Automobil Eine Entscheidung über die Formel-1-Zukunft von Nico Hülkenberg fällt nach Angaben seines Managers Werner Heinz nicht mehr in dieser Woche. (sda) Er reagierte damit auf Meldungen, nach denen Hülkenberg schon in den kommenden Tagen einen Vertrag bei Lotus unterschreibe. Es gebe drei, vier Interessenten an dem Piloten, sagte Heinz.

Tennis Die Swiss Indoors vergeben die ersten zwei von drei Wildcards an Schweizer Tennisspieler. Eingeladen sind Marco Chiudinelli (ATP 178) und Henri Laaksonen (ATP 230). (sda) Der Basler Chiudinelli wird damit zum achten Mal in seiner Heimat an den Start gehen. Sein bestes Resultat erreichte er 2009, als er erst im Halbfinal an Roger Federer scheiterte.

Fussball Nach Argentinien und Kolumbien sichern sich am 18. und letzten Spieltag der Südamerika-Qualifikation auch Chile und Ecuador ihre Tickets für die WM 2014 in Brasilien. (sda) Chile gewann am Dienstagabend die Partie gegen Ecuador im heimischen Estadio Nacional in Santiago de Chile mit 2:1.

Eishockey Ambri-Piotta hält sich in der NLA weiter in der Spitzengruppe auf. Das 5:1 gegen den EV Zug bedeutete im 13. Spiel den 8. Sieg, den 5. in Serie. (sda) Die Leventiner belegen weiterhin den dritten Platz, während der EV Zug weiter unter dem Stich verbleibt.

Fussball Überraschungen bleiben am letzten Spieltag der WM-Qualifikation aus. Spanien, England, Bosnien und Russland nutzen ihren guten Ausgangslagen, um sich für das Turnier in Brasilien zu qualifizieren. (sda) Spanien erfüllte die Pflicht mit der Souveränität eines Weltmeisters.

Eiskunstlauf Beat Schümperli und Xavier Schertenleib sind charakterlich sehr verschieden. Was die Beiden verbindet, ist die Leidenschaft für den gleichen Sport. nvb

Fussball Die Schweiz beendet eine nahezu perfekte WM-Qualifikations-Kampagne wunschgemäss. In Bern besiegt sie Slowenien 1:0. Das Traumtor des Abends markierte Granit Xhaka (74.). (sda) Selbst die Slowenen, zuvor mit vier Siegen in Serie in Fahrt gekommen, waren nicht mehr in der Lage, das weit über eineinhalbjährige Hoch des WM-Teilnehmers einzudämmen. Weiteres zum Thema Schweizer Fussballnati geht ungeschlagen nach Brasilien

Fussball Xherdan Shaqiri wird Bayern München sechs Wochen fehlen. Der Mittelfeldspieler zog sich in Albanien beim 2:1-Sieg mit der Schweizer Nati einen Muskelbündelriss am rechten Oberschenkel zu. (sda) Shaqiri erlitt die Verletzung am letzten Freitag im WM-Qualifikationsspiel mit der Schweiz bereits in der ersten Halbzeit.

Eishockey Die SCL Tigers trennen sich von ihrem tschechischen Headcoach Tomas Tamfal. Er wird durch den Schweden Bengt-Ake Gustafsson, einem alten Bekannten im Schweizer Eishockey, per sofort ersetzt. (sda) Tamfal trainierte die Langnauer seit Beginn der neuen Saison. Der Absteiger kam aber in den bisherigen zehn Runden nicht wie erhofft auf Touren und ist lediglich im 5. Rang klassiert.

Eishockey Die Minnesota Wild, das Team des Bündners Nino Niederreiter, befinden sich in der NHL in der Erfolgsspur. Der 2:1-Auswärtssieg gegen die Buffalo Sabres war bereits der dritte in Serie. (sda) Stürmer Niederreiter erhielt bei den Wild fast 18 Minuten Einsatzzeit, blieb aber ohne Skorerpunkt. Das Siegtor für Minnesota schoss Jason Pominville in der 40. Minute.

Fussball Seit Freitag steht die Schweiz als WM-Teilnehmer fest. Ohne Bedeutung ist das letzte Spiel der WM-Quali gegen Slowenien aber nicht. In Bern geht es heute (20.00 Uhr) um einen Platz im WM-Lostopf 1. (sda) Die Vorstellung ist verlockend.

Fussball Heute qualifizieren sich vier weitere europäische Teams direkt für die WM in Brasilien. Russland, Bosnien-Herzegowina, England und Spanien gehen mit den besten Ausgangslagen in den letzten Spieltag. (sda) Für Spanien und Russland ist die Qualifikation nur noch Formsache.

Handball Trotz Abstieg muss sich der HS Biel keine Sorgen um die Finanzen machen. Sportlich lief es weniger gut, umso wichtiger war nun der Sieg beim Tabellenführer. (fri) Noch vor einer Woche sah es für den HS Biel ganz bitter aus. Reihenweise fielen die Spieler wegen Verletzungen aus.

Fussball Die Grasshoppers erreichen mit ihrer Beschwerde einen Teilerfolg. Die Sperre von Izet Hajrovic wird von vier auf drei Spiele reduziert. (sda) Der als Einzelrichter amtierende Präsident der Disziplinarkommission Daniele Moro hiess die Beschwerde gegen die vier Spielsperren gegen den 22-jährigen Bosnier teilweise gut.

Pfadi Winterthur verteidigt mit einem 30:24-Auswärtssieg bei Wacker Thun seine Leaderposition erfolgreich und führt einen Punkt vor den Kadetten Schaffhausen, die dem BSV Bern-Muri keine Chance lässt.

Die Frauen des FC Zürich schaffen Historisches: Dank eines 1:1 bei Sparta Prag ziehen sie als erstes Schweizer Frauenteam in die Achtelfinals der Champions League ein.

Die Viertelfinals im Schweizer Cup werden vom 5. Februar 2014 auf den 4. Dezember 2013 vorgezogen.

HCD-Stürmer Gregory Sciaroni fällt rund vier bis sechs Wochen aus. Er zog sich eine Sprunggelenk-Syndesmose zu.

An einer Pressekonferenz legt der von seinem Klub suspendierte Lugano-Star Hnat Domenichelli erstmals seine Sicht der Dinge dar.

Die Schweiz bestreitet am 15. November in Seoul einen WM-Test gegen Südkorea. Noch sind nicht alle Verträge unterschrieben, aber der fünf- bis sechstägige Trip nach Asien ist bereits fix geplant.

Eine Entscheidung über die Formel-1-Zukunft von Nico Hülkenberg fällt nach Angaben seines Managers Werner Heinz nicht mehr in dieser Woche.

Nach der 0:2-Niederlage in Schottland muss Kroatiens Nationaltrainer Igor Stimac seinen Posten räumen. Interimscoach wird der frühere Bundesligaprofi Niko Kovac.

Die Swiss Indoors vergeben die ersten zwei von drei Wildcards an Schweizer Tennisspieler. Eingeladen sind Marco Chiudinelli (ATP 178) und Henri Laaksonen (ATP 230).

Brasiliens früherer Stürmerstar Romario fuhr eine scharfe Attacke gegen die FIFA. Der heutige Politiker kritisierte vor allem deren Führungsspitze.

Pep Guardiola will bei Bayern München den von ihm eingeschlagenen Weg konsequent weitergehen - die Spieler müssen ihm dabei folgen. Der Massstab sind Leistungen wie in Manchester und Leverkusen.

Nach dem Abschluss der WM-Qualifikation ist die Zukunft von Österreichs Nationalcoach Marcel Koller nach wie vor offen. Auch nach dem 3:0-Sieg auf den Färöer-Inseln wollte der Zürcher nicht verraten, ob er weiterhin in Österreich arbeiten oder ein kolportiertes Angebot des 1. FC Nürnberg annehmen wird.

Der SC Bern und Ryan Gardner verlängern ihren Ende Saison auslaufenden Vertrag um zwei Jahre. Vorerst fällt der Schweiz-Kanadier aber aus.

Nach Argentinien und Kolumbien sichern sich am 18. und letzten Spieltag der Südamerika-Qualifikation auch Chile und Ecuador ihre Tickets für die WM 2014 in Brasilien.

Die Oklahoma City Thunder mit dem Schweizer Thabo Sefolosha gewinnen auch ihr drittes NBA-Vorbereitungsspiel. Gegen die Denver Nuggets resultiert ein 109:81-Kantersieg.