Schlagzeilen |
Donnerstag, 26. September 2013 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nach einer schwachen Leistung unterlag der FC Zürich dem FC Aarau überraschend 1:2. Captain Philippe Koch sagte zerknirscht: «Dieses Spiel dürfen wir jetzt nicht einfach so vergessen.»

Vom 8:1 zum 8:9 – das Finale des America’s Cup war Höchstspannung pur. Ex-Alinghi-Segler Christian Scherrer erklärt, warum Oracle gegen Team New Zealand das Hitchcock-End für sich entschied.

War das harte Einsteigen von GC-Spieler Izet Hajrovic gegen Luzerns Keeper David Zibung grobfahrlässig? Experten geben Antworten.

Aufsteiger FC Aarau gastiert heute beim FCZ. Für Trainer René Weiler wäre ein Verbleib in der Super League ein gleich grosser Erfolg wie der Meistertitel für den FC Basel.

Stanislas Wawrinka erreicht im ATP-Turnier in Kuala Lumpur die Viertelfinals.

Schiedsrichterchef Carlo Bertolini hätte GC-Spieler Izet Hajrovic nach dessen Attacke gegen Luzern-Goalie David Zibung vom Platz gestellt. Wird jetzt der Einzelrichter aktiv?

Die Fussball-News vom 26. September: +++ Neuer Präsident beim FC Luzern +++ Erstes Saisontor für Dzemaili +++ Ronaldo führt Real zum Sieg +++ Falcao mit Doublette +++

Die Grasshoppers gewinnen das Spitzenspiel in Luzern 2:0 und führen die Super League nun punktgleich mit Basel an.

Team Oracle wird für seine rasante Aufholjagd der letzten Tage belohnt: Die Amerikaner schaffen die spektakuläre Wende und entscheiden den America's Cup erneut für sich.

Mit ihren Toren zum 2:0-Erfolg beim FC Thun schossen Valentin Stocker und Marcelo Diaz den FC Basel an die Spitze. Die Thuner konnten die Basler Anlaufschwierigkeiten nicht nutzen.

Fabian Cancellara muss sich an der Rad-Weltmeisterschaft im Zeitfahren nur Tony Martin und Bradley Wiggins geschlagen geben.

Das Spiel gegen die ruppigen Genfer forderte bei den Zürchern gleich drei Opfer.

YB-Sportchef Fredy Bickel durchlebt turbulente Tage. Er muss sich mit der Affäre Vogel und dem sportlichen Absturz des Teams auseinandersetzen.

Trotz der positiven Gesamtsituation ärgern sich die Thuner über die Niederlage in Zürich. Gegen Basel soll nun eine Reaktion folgen.

Wenn Fabian Cancellara heute an der Rad-WM im Zeitfahren an den Start geht, weckt das bei Marcello Albasini, dem sportlichen Leiter bei IAM, ganz spezielle Erinnerungen.

Janika Sprunger lebt den Traum vieler Mädchen: Die Springreiterin und Ausbildnerin hat das Pferd Palloubet d'Halong zum teuersten der Welt gemacht.

Die Fussball-News vom 25. September: +++ Neymar trifft gegen Seferovic +++ Mourinho mit Torres zum Sieg +++ Dortmund mit viel Mühe +++ Terim muss gehen +++

Wie die Young Boys ihre schwache Leistung beim 0:0 in St. Gallen schönredeten.

Carlo Janka fühlt sich noch nicht konkurrenzfähig und verzichtet auf den Riesenslalom in Sölden.

Simon Moser macht in der NHL Werbung in eigener Sache. Im dritten Testspiel für die Nashville Predators gelingt ihm das erste Tor.

Nach einer schwachen Leistung unterlag der FC Zürich dem FC Aarau überraschend 1:2. Captain Philippe Koch sagte zerknirscht: «Dieses Spiel dürfen wir jetzt nicht einfach so vergessen.»

Vom 8:1 zum 8:9 – das Finale des America’s Cup war Höchstspannung pur. Ex-Alinghi-Segler Christian Scherrer erklärt, warum Oracle gegen Team New Zealand das Hitchcock-End für sich entschied.

Stanislas Wawrinka erreicht im ATP-Turnier in Kuala Lumpur die Viertelfinals.

Aufsteiger FC Aarau gastiert heute beim FCZ. Für Trainer René Weiler wäre ein Verbleib in der Super League ein gleich grosser Erfolg wie der Meistertitel für den FC Basel.

YB ist nach Traumstart in die Saison vom Kurs abgekommen. Sportchef Fredy Bickel sieht keinen Grund zur Panik. Und Spielmacher Moreno Costanzo verlängert in Bern.

Die Fussball-News vom 26. September: +++ Neuer Präsident beim FC Luzern +++ Erstes Saisontor für Dzemaili +++ Ronaldo führt Real zum Sieg +++ Falcao mit Doublette +++

Martina Hingis ist im Juli als erste Schweizerin in die Ruhmeshalle aufgenommen worden, Roger Federer wird dereinst folgen. Ein Augenschein in Newport, wo ehemalige Aushängeschilder geehrt werden.

Gegen den routinierten Meister Basel dominiert der forsche FC Thun vorerst klar. Nach der Pause aber setzt sich der FCB 2:0 durch.

Fabian Cancellara belegt im WM-Zeitfahren in Florenz den dritten Platz. Trotz geringer Differenz und technischer Schwierigkeiten schlägt der Berner versöhnliche Töne an.

War das harte Einsteigen von GC-Spieler Izet Hajrovic gegen Luzerns Keeper David Zibung grobfahrlässig? Experten geben Antworten.

Die Thuner kämpften gegen Basel (0:2) beherzt. Zu brillieren wusste aber kein Akteur.

Die Grasshoppers gewinnen das Spitzenspiel in Luzern 2:0 und führen die Super League nun punktgleich mit Basel an.

Ein grosser Teil der mitgereisten YB-Fans hat das Auswärtsspiel gegen St. Gallen nur vor dem Stadion mitverfolgt. Dies als Protest gegen das Hooligan-Konkordat.

Schiedsrichterchef Carlo Bertolini hätte GC-Spieler Izet Hajrovic nach dessen Attacke gegen Luzern-Goalie David Zibung vom Platz gestellt. Wird jetzt der Einzelrichter aktiv?

Die -Leser haben den YB-Spielern nach dem St.Gallen-Spiel die bisher höchste Note der Saison verteilt, aber auch die bisher tiefste.

Team Oracle wird für seine rasante Aufholjagd der letzten Tage belohnt: Die Amerikaner schaffen die spektakuläre Wende und entscheiden den America's Cup erneut für sich.

YB-Sportchef Fredy Bickel durchlebt turbulente Tage. Er muss sich mit der Affäre Vogel und dem sportlichen Absturz des Teams auseinandersetzen.

Mit ihren Toren zum 2:0-Erfolg beim FC Thun schossen Valentin Stocker und Marcelo Diaz den FC Basel an die Spitze. Die Thuner konnten die Basler Anlaufschwierigkeiten nicht nutzen.

Das Spiel gegen die ruppigen Genfer forderte bei den Zürchern gleich drei Opfer.

Wenn Fabian Cancellara heute an der Rad-WM im Zeitfahren an den Start geht, weckt das bei Marcello Albasini, dem sportlichen Leiter bei IAM, ganz spezielle Erinnerungen.