Schlagzeilen |
Dienstag, 24. September 2013 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der FC St. Gallen dominiert die Young Boys, vergisst aber das Toreschiessen. Auch YB verpasst den Lucky Punch.

Das erste Tessiner-Derby der Saison endet mit einem Auswärtssieg für den HC Ambri-Piotta. Die Leventiner gehen schon nach 80 Sekunden in Führung und feiern danach einen 5:2-Start-/Zielsieg.

Es zeichnet sich langsam aber sicher ein finaler Showdown ab: Noch ein Sieg, dann zieht Defender Oracle mit Team New Zealand gleich.

Zuerst souverän, dann überheblich: Der ZSC geht leichtfertig mit seiner Überlegenheit um und kassiert gegen harmlose Genfer prompt noch eine Niederlage.

Die Rapperswil-Jona Lakers feiern im dritten Heimspiel in dieser Saison den ersten Sieg. Das Team von Anders Eldebrink setzt sich gegen Zug 3:1 durch.

Der Meister SC Bern wartet auch nach dem 3. Auswärtsspiel auf den ersten Sieg. Die 2:5-Niederlage in Davos war logisch und ziemlich leistungsgerecht.

Fribourg-Gottéron spielt noch nicht wie ein Favorit und verliert das Heimspiel gegen die bissigen Flyers. Die Zürcher überzeugen durch ihre Effizienz.

Die ZSC Lions unterliegen Genf/Servette im Penalty-Schiessen und Lausanne siegt auch in Biel. Finden Sie hier Resultate, Rangliste und Telegramme der 5. NLA-Runde im Überblick.

Borussia Dortmund setzt sich in der 2. Cup-Runde erst in der Verlängerung durch. Pierre-Emerick Aubameyang und Henrich Mchitarjan schiessen die Tore zum 2:0 gegen den Zweitligisten 1860 München.

Die New Jersey Devils verpflichten den Schweizer Stürmer Damien Brunner. Der Wechsel erfolgt nicht des Geldes wegens: Der 27-Jährige will im neuen Klub endlich Verantwortung übernehmen.

Der FC Barcelona bleibt in der Primera Division ohne Punktverlust. Die Katalanen sorgen in der 6. Runde daheim gegen Real Sociedad (4:1) rasch für die Entscheidung.

Nach 2:4-Rückstand erkämpft sich der HC Thurgau beim EHC Olten einen Punkt. Danny Irmen glänzt mit zwei Toren, Fabio Haller mit zahlreichen Paraden.

Borussia Dortmund setzt sich in der 2. Cup-Runde erst nach Verlängerung durch. Pierre-Emerick Aubameyang und Henrich Mchitarjan schiessen die Tore zum 2:0 gegen den Zweitligisten 1860 München.

Das Duell um den America's Cup wird immer enger. In der 17. Wettfahrt bezwingt die Amerikaner den Rivalen Team New Zealand um 27 Sekunden und verkürzen auf 7:8. Der Zielstrich liegt bei neun Siegen.

Aufsteiger Lausanne überrascht weiter. Die Waadtländer setzen sich gegen Biel hochverdient 3:1 durch und sind nun Tabellendritter.

In der NLB verteidigt Leader GCK Lions trotz einer 2:3-Niederlage gegen Martigny die Tabellenführung mit Erfolg. Langnau führt gegen das zuvor sieglose Visp mit 3:0, verliert aber noch mit 4:6.

Der Meister SC Bern verliert in Davos mit 2:5. Die Davoser verpassen aber den Sprung an die Tabellenspitze, weil sich Leader Kloten auswärts gegen Fribourg 5:3 durchsetzt.

Die ZSC Lions vergeben im dritten Heimspiel im Hallenstadion den Sieg. Die Zürcher führten bis zur 47. Minute mit 2:0, müssen sich dem Genève-Servette HC aber noch mit 2:3 n.P geschlagen geben.

Das erste Tessiner-Derby der Saison endet mit einem Auswärtssieg für den HC Ambri-Piotta. Die Leventiner gehen schon nach 80 Sekunden in Führung und feiern danach einen 5:2-Start-/Zielsieg.

Die Rapperswil-Jona Lakers feiern im dritten Heimspiel in dieser Saison den ersten Sieg. Das Team von Anders Eldebrink setzt sich gegen Zug 3:1 durch.

Fribourg zeigt sich offensiv verbessert, kassiert jedoch gleich drei kuriose Gegentore. Kloten nützt dies zu einem 5:3-Auswärtssieg und bleibt Tabellenführer.

Die Young Boys sind wieder Leader der Super League. Das 0:0 bei St. Gallen schmeichelt den Bernern aber sehr. Die Ostschweizer spielten einen vorzüglichen Match, einzig die Chancenauswertung liess Wünsche offen.

Nach früher 3:0-Führung macht es sich der HC Davos gegen Bern mit etwas Nachlässigkeit selber nochmals schwer. Auf den Berner Anschlusstreffer reagieren sie aber und setzen sich 5:2 durch.