Mit dem fünften Regattensieg in Serie hält Team Oracle die Konkurrenten aus Neuseeland in Schach. Diesen will der alles entscheidende neunte Sieg einfach nicht gelingen.
Bert van Marwijk wird neuer Trainer beim HSV. Der Aufsichtsrat des ins Straucheln geratenen Bundesligisten stimmte als letztes Gremium der Verpflichtung des Holländers zu.
Am Schluss entschieden nur wenige Stimmen gegen ein neues Zürcher Fussballstadion. Zwei Ex-Präsidenten und ein Politologe sagen, ob es an den negativen Schlagzeilen der letzten Tage gelegen hat.
Der Serbe führt bereits in der 100. Woche die Tennis-Weltrangliste an. Das schafften vor ihm erst acht Spieler.
Ein Schwede entriss Tiger Woods das grösste Preisgeld des Golfsports. Wer ist dieser Henrik Stenson, dessen Karriere vor zwei Jahren bereits beendet schien?
Die weltbeste Juniorin hielt in Tokio gegen Petra Kvitova gut mit, unterlag aber 5:7, 4:6.
Yann Sommer ist als Torhüter eher klein. Trotzdem hat er eine grosse Zukunft vor sich.
Die Fussball-Kurznews vom 23. September: Schwere Krawalle in Istanbul +++ Totti verlängert bei der Roma +++ Sunderland entlässt Di Canio +++ Remis im französischen Gipfel +++
YB-Sportchef Fredy Bickel spielt mit seinem Anwalt eine Hauptrolle bei der Überführung seiner mutmasslichen Erpresser. Mitte Woche trifft er beim Staatsanwalt die beiden Inhaftierten.
Mark Webber und der Spanier Fernando Alonso sind beim Formel-1-GP von Singapur verwarnt worden – mit Folgen für den australischen Piloten.
Der SC Bern zählt weiter auf die Dienste von Marco Bührer. Der Goalie verlängert seinen Vertrag beim Meister um zwei Jahre bis zum Ende der Saison 2015/16.
ZSC-Goalie Lukas Flüeler blieb beim 3:0-Sieg gegen den HC Lugano schon zum dritten Mal in vier Partien ohne Gegentor.
Die Grasshoppers ziehen durch ein 2:1 über Thun nach Punkten mit Leader YB gleich. Freude kommt im Letzigrund trotzdem nicht auf.
In seinem zweiten NHL-Test für die New Jersey Devils zeigte sich der Schweizer Stürmer Damien Brunner stark verbessert.
Die SSC Napoli gewinnt erstmals seit 27 Jahren wieder ein Auswärtsspiel gegen die AC Milan. Mario Balotelli leistet unfreiwillige Schützenhilfe.
Team Oracle hält die Hoffnung auf die Titelverteidigung im America's Cup aufrecht. Die Amerikaner gewinnen am Sonntagabend beide Regatten und verkürzen gegen Team New Zealand auf 5:8.
Der FC Zürich setzt sich in Lausanne glücklich mit 2:1 durch. Die Waadtländer müssen weiter auf den ersten Sieg in der laufenden Meisterschaft warten.
Der FC Basel feiert den ersten Auswärtssieg in dieser Super-League-Saison. Der Meister setzt sich bei Sion mit 3:1 durch und nutzt eine 40-minütige Überzahl zu den zwei entscheidenden Toren.
Real Madrid schliesst durch einen 4:1-Sieg über Getafe bis auf zwei Punkte zum FC Barcelona und dem Lokalrivalen Atlético auf.
Der SC Freiburg muss sich gegen Hertha BSC mit einem 1:1 begnügen. Dabei begann die Partie für die Breisgauer ideal.
Mit dem fünften Regattensieg in Serie hält Team Oracle die Konkurrenten aus Neuseeland in Schach. Diesen will der alles entscheidende neunte Sieg einfach nicht gelingen.
Bert van Marwijk wird neuer Trainer beim HSV. Der Aufsichtsrat des ins Straucheln geratenen Bundesligisten stimmte als letztes Gremium der Verpflichtung des Holländers zu.
Matias Delgado scheint beim FC Basel definitiv angekommen zu sein. Beim 3:1-Sieg in Sion wurde der Rückkehrer von den baz.ch-Lesern erstmals zum besten FCB-Spieler gewählt.
Ein Schwede entriss Tiger Woods das grösste Preisgeld des Golfsports. Wer ist dieser Henrik Stenson, dessen Karriere vor zwei Jahren bereits beendet schien?
Rückkehrer Behrang Safari ist begeistert über den Spirit, der beim FC Basel herrscht. «Die Spieler wechseln, die Mentalität bleibt», sagt der Schwede nach dem 3:1-Sieg in Sion.
Am Schluss entschieden nur wenige Stimmen gegen ein neues Zürcher Fussballstadion. Zwei Ex-Präsidenten und ein Politologe sagen, ob es an den negativen Schlagzeilen der letzten Tage gelegen hat.
Der Serbe führt bereits in der 100. Woche die Tennis-Weltrangliste an. Das schafften vor ihm erst acht Spieler.
Die Fussball-Kurznews vom 23. September: Schwere Krawalle in Istanbul +++ Totti verlängert bei der Roma +++ Sunderland entlässt Di Canio +++ Remis im französischen Gipfel +++
Yann Sommer ist als Torhüter eher klein. Trotzdem hat er eine grosse Zukunft vor sich.
Die weltbeste Juniorin hielt in Tokio gegen Petra Kvitova gut mit, unterlag aber 5:7, 4:6.
Mark Webber und der Spanier Fernando Alonso sind beim Formel-1-GP von Singapur verwarnt worden – mit Folgen für den australischen Piloten.
Der SC Bern zählt weiter auf die Dienste von Marco Bührer. Der Goalie verlängert seinen Vertrag beim Meister um zwei Jahre bis zum Ende der Saison 2015/16.
YB-Sportchef Fredy Bickel spielt mit seinem Anwalt eine Hauptrolle bei der Überführung seiner mutmasslichen Erpresser. Mitte Woche trifft er beim Staatsanwalt die beiden Inhaftierten.
ZSC-Goalie Lukas Flüeler blieb beim 3:0-Sieg gegen den HC Lugano schon zum dritten Mal in vier Partien ohne Gegentor.
Der FC Basel feiert den ersten Auswärtssieg in dieser Super-League-Saison. Der Meister setzt sich bei Sion mit 3:1 durch und nutzt eine 40-minütige Überzahl zu den zwei entscheidenden Toren.
In seinem zweiten NHL-Test für die New Jersey Devils zeigte sich der Schweizer Stürmer Damien Brunner stark verbessert.
Team Oracle hält die Hoffnung auf die Titelverteidigung im America's Cup aufrecht. Die Amerikaner gewinnen am Sonntagabend beide Regatten und verkürzen gegen Team New Zealand auf 5:8.
Die Grasshoppers ziehen durch ein 2:1 über Thun nach Punkten mit Leader YB gleich. Freude kommt im Letzigrund trotzdem nicht auf.
Der FC Zürich setzt sich in Lausanne glücklich mit 2:1 durch. Die Waadtländer müssen weiter auf den ersten Sieg in der laufenden Meisterschaft warten.
Die SSC Napoli gewinnt erstmals seit 27 Jahren wieder ein Auswärtsspiel gegen die AC Milan. Mario Balotelli leistet unfreiwillige Schützenhilfe.