Lektion gelernt. Xherdan Shaqiri erwies sich beim Sieg gegen Norwegen in einer tollen Nati als Teamplayer.
Zwei Spiele, drei Tore: Der treffsicherste Akteur der Schweizer Nationalmannschaft ist derzeit ein Verteidiger und heisst Fabian Schär.
Die Schweiz löst das Ticket für die WM 2014 nicht vorzeitig. Nach dem 2:0-Sieg von Slowenien in Zypern und dem 2:1 Islands gegen Albanien ist dies Tatsache.
Die Schweizer gewinnen das wichtige Spiel gegen Norwegen 2:0. Der zweifache Torschütze in Oslo heisst Fabian Schär. Noch ein Sieg ist die Nati von der WM 2014 entfernt.
Holland sichert sich mit einem 2:0 in Andorra vorzeitig die direkte Qualifikation für die WM 2014. Italien reichen gegen Tschechien drei Minuten zur 14. WM-Teilnahme.
Herausforderer Team New Zealand gewinnt die fünfte Regatta des America's Cup. Somit führen die Neuseeländer in der «best of 17«-Serie mit 4 zu minus 1 Siegen.
Fernando Alonso erhält beim Formel-1-Rennstall Ferrari wie erwartet einen neuen Teamkollegen. Felipe Massa bestätigt seinen Abgang bei der Scuderia via Twitter.
Über diesen Platzverweis muss man nicht streiten. Weitere Kuriositäten und Witziges aus der Welt des Sports gibts hier im Einwurf.
Der Transfer von Mesut Özil von Real Madrid zu Arsenal London sorgt weiter für Gesprächsstoff. Real-Präsident Florentino Perez lässt kein gutes Haar am deutschen Nationalspieler.
In Buenos Aires wurde der IOC-Präsident gewählt: Die kommenden vier Jahre besetzt Thomas Bach das wichtigste Amt im Weltsport. Er tritt die Nachfolge von Jacques Rogge an.
Mladen Petric wechselt innerhalb der Premier League ablösefrei für ein Jahr von Fulham zu West Ham United. Der 32-Jährige hat einen Vertrag bis Ende Saison unterschrieben.
Damit die Schweizer Nati sich schon heute für die WM 2014 qualifiziert, müssen Island und Albanien unentschieden spielen. Verfolgen Sie die Partie hier im Live-TV.
Stanislas Wawrinka kämpft beim Halbfinal gegen Novak Djokovic mit körperlichen Schmerzen. Nach dem Spiel muss der 28-jährige Romand richtig leiden.
Luiz Gustavo trifft beim 6:0-Testspielsieg von Brasilien gegen Australien mit einem herrlichen Schuss ins Lattenkreuz. Auch Neymar reiht sich unter die Torschützen.
Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte, dass sich den Schweizer Fussballern auf dem Weg an die WM 2014 keine Übermächtigen des europäischen Fussballs in den Weg stellen, wurde er am Dienstag in Oslo nachgeliefert.
Herausforderer Team New Zealand gewinnt in der San Francisco Bay die fünfte Regatta des America's Cup. Somit führen die Neuseeländer in der «best of 17»-Serie mit 4 zu minus 1 Siegen.
Trotz besserem Start und Führung an den ersten beiden Bojen hat Oracle Racing das fünfte Rennen gegen Neuseeland klar verloren. Im 34. America's Cup im Golf von San Francisco braucht der Herausforderer nun nur noch fünf Siege, um den Cup zu gewinnen.
Mit seinen zwei Toren ist Fabian Schär der Schweizer Matchwinner beim 2:0-Sieg in Norwegen. Ausgerechnet er, der nach dem 4:4 am letzten Freitag gegen Island noch zu den am meisten gescholtenen Schweizern gehört hatte.
Das US Open 2013 ist praktisch frei von Überraschungen zu Ende gegangen. Serena Williams und Rafael Nadal marschierten als Topfavoriten in ihre Finals und besiegten dort die schon im Vorjahr geschlagenen Finalisten. Es passt zu New York, dass auch beim Tennis sozusagen alles nach Skript verläuft.
Einer nach dem anderen verliess den grossen Festsaal des Hotels Hilton, mehr als einer hatte Schweissperlen auf der Stirne. Doch die lagen nicht am harten Kampf, sondern am gleissenden Licht der Scheinwerfer.
Das Schweizer Nationalteam bezwingt in Oslo Norwegen 2:0. Die beiden Tore erzielt der Verteidiger Fabian Schär per Kopf. Die Vorlagen dazu liefert der Captain Gökhan Inler.
Der Oracle-Besitzer Larry Ellison brauchte für seine Teilnahme am America's Cup einen Segelklub. Ein Mechaniker half ihm dabei – und durfte schliesslich die wertvollste Sporttrophäe der Welt in die Höhe stemmen.
Die Serbinnen stehen am Mittwoch in Zürich im Viertelfinal. Seit der Nationalcoach Zoran Terzic die Auswahl übernommen hat, befinden sich die derzeitigen Europameisterinnen auf einem Höhenflug.
An der 125. IOK-Session in Buenos Aires ist Thomas Bach zum neuen Präsident des Olympischen Komitees gewählt worden.