Schlagzeilen |
Donnerstag, 05. September 2013 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Romand Stanislas Wawrinka stürzt Andy Murray nicht nur vom Thron des US Open, er deklassiert ihn 6:4, 6:3, 6:2.

Kaum hatte Stanislas Wawrinka seinen grandiosen Sieg über Andy Murray errungen, gab es auf Twitter eine Flut von Gratulationen.

Wenn in den USA die Saison der American Footballer beginnt, ist es wieder Zeit für kernige Tackles und spektakuläre Fänge. Der beinharte Verteidiger JJ Watt von den Houston Texans kann beides ausgezeichnet.

Granit Xhaka hat eine wundersame Wandlung durchgemacht und steht in Gladbach wieder in der Gunst von Lucien Favre. Auch für das Spiel der Schweiz gegen Island ist der junge Basler erste Wahl.

Der Schweizerische Fussballverband bringt mit Basel als Austragungsort den St. Jakob-Park ins Spiel.

Anirban Lahiri führt nach der ersten von vier Runden am Omega European Golf-Masters von Crans. Die Favoriten starteten grösstenteils gut ins Turnier; die Schweizer müssen sich steigern.

Das Schweizer U-21-Nationalteam startet siegreich in die EM-Qualifikation.

Die Würfel sind gefallen. Nationalcoach Ottmar Hitzfeld gab soeben seine Aufstellung für das WM-Qualifikationsspiel in Bern bekannt.

Blerim Dzemaili ist immer ein Kämpfer gewesen – jetzt strebt er auch in der Nationalmannschaft eine tragende Rolle an.

Stanislas Wawrinka trifft (nicht vor 19.30 Uhr Schweizer Zeit) im Viertelfinal des US Open auf Andy Murray. erklärt, wie der Schweizer spielen muss, um den Schotten zu eliminieren.

Die Generalversammlung offenbarte ein Sockeldefizit von gut 5 Millionen Franken. Philippe Gaydouls Crew steht viel Arbeit bevor.

Die Fussball-Kurznews vom 5. September: Prandelli will nach WM zurücktreten +++ YB will Topskorer zurück +++ Cristiano Ronaldo wütend über Özil-Transfer +++ Bühler wieder bei Sion +++

Sprint-Superstar Usain Bolt sprach erstmals über das Ende seiner Laufbahn.

Die Schweizer Eishockey-Nati startet 2014 wie beim diesjährigen Turnier gegen starke Konkurrenten. Die ersten Gegner werden Russland und die USA sein.

Titelfavorit Rafael Nadal deklassiert Tommy Robredo mit 6:0, 6:2, 6:2. Damit ist der Bezwinger von Roger Federer ebenfalls aus dem US Open ausgeschieden.

Der Berner Radprofi erringt an der Spanien-Rundfahrt einen wichtigen Sieg. Fabian Cancellara gewinnt das Zeitfahren in Tarazona.

Die 31-jährige Italienerin und Wahl-Schweizerin erreicht in New York zum ersten Mal in ihrer Karriere die Runde der letzten Vier eines Grand-Slam-Turniers.

Gegen den argentinischen Weltfussballer und seinen Vater läuft in Spanien ein Verfahren wegen Steuerbetrugs. Bei einem Gericht in Barcelona hinterlegte Lionel Messi nun nicht bezahlte Steuern plus Zinsen.

Vor dem Spiel gegen Island spricht der Nati-Delegierte Peter Stadelmann im Interview über Prämien in der WM-2014-Kampagne – und äussert sich zur Zukunft mit Ottmar Hitzfeld.

Basels Abwehrchef Fabian Schär ist der Aufsteiger der Saison. Lange deutete nicht viel darauf hin, dass er Nationalspieler werden könnte.

Der Romand Stanislas Wawrinka stürzt Andy Murray nicht nur vom Thron des US Open, er deklassiert ihn 6:4, 6:3, 6:2.

Kaum hatte Stanislas Wawrinka seinen grandiosen Sieg über Andy Murray errungen, gab es auf Twitter eine Flut von Gratulationen.

Wenn in den USA die Saison der American Footballer beginnt, ist es wieder Zeit für kernige Tackles und spektakuläre Fänge. Der beinharte Verteidiger JJ Watt von den Houston Texans kann beides ausgezeichnet.

Granit Xhaka hat eine wundersame Wandlung durchgemacht und steht in Gladbach wieder in der Gunst von Lucien Favre. Auch für das Spiel der Schweiz gegen Island ist der junge Basler erste Wahl.

Am Freitag trifft die Schweiz in Bern auf Island. Nationalspieler Stephan Lichtsteiner schwärmt von den jungen Secondos und spricht selbstbewusst über seine Rolle sowie über seine Erfolge bei Juventus.

Der Schweizerische Fussballverband bringt mit Basel als Austragungsort den St. Jakob-Park ins Spiel.

Anirban Lahiri führt nach der ersten von vier Runden am Omega European Golf-Masters von Crans. Die Favoriten starteten grösstenteils gut ins Turnier; die Schweizer müssen sich steigern.

In 9 Tagen bestreitet Viktor Röthlin erstmals den Jungfrau-Marathon, in knapp 3 Monaten seinen letzten grossen Städtemarathon. Auf das Intermezzo im Hochgebirge hat er sich mit gewohnter Akribie vorbereitet.

Das Schweizer U-21-Nationalteam startet siegreich in die EM-Qualifikation.

Die Würfel sind gefallen. Nationalcoach Ottmar Hitzfeld gab soeben seine Aufstellung für das WM-Qualifikationsspiel in Bern bekannt.

Blerim Dzemaili ist immer ein Kämpfer gewesen – jetzt strebt er auch in der Nationalmannschaft eine tragende Rolle an.

Die Generalversammlung offenbarte ein Sockeldefizit von gut 5 Millionen Franken. Philippe Gaydouls Crew steht viel Arbeit bevor.

Die Fussball-Kurznews vom 5. September: Prandelli will nach WM zurücktreten +++ YB will Topskorer zurück +++ Cristiano Ronaldo wütend über Özil-Transfer +++ Bühler wieder bei Sion +++

Stanislas Wawrinka trifft (nicht vor 19.30 Uhr Schweizer Zeit) im Viertelfinal des US Open auf Andy Murray. erklärt, wie der Schweizer spielen muss, um den Schotten zu eliminieren.

Sprint-Superstar Usain Bolt sprach erstmals über das Ende seiner Laufbahn.

Die Schweizer Eishockey-Nati startet 2014 wie beim diesjährigen Turnier gegen starke Konkurrenten. Die ersten Gegner werden Russland und die USA sein.

Titelfavorit Rafael Nadal deklassiert Tommy Robredo mit 6:0, 6:2, 6:2. Damit ist der Bezwinger von Roger Federer ebenfalls aus dem US Open ausgeschieden.

Der Berner Radprofi erringt an der Spanien-Rundfahrt einen wichtigen Sieg. Fabian Cancellara gewinnt das Zeitfahren in Tarazona.

Gegen den argentinischen Weltfussballer und seinen Vater läuft in Spanien ein Verfahren wegen Steuerbetrugs. Bei einem Gericht in Barcelona hinterlegte Lionel Messi nun nicht bezahlte Steuern plus Zinsen.

Vor dem Spiel gegen Island spricht der Nati-Delegierte Peter Stadelmann im Interview über Prämien in der WM-2014-Kampagne – und äussert sich zur Zukunft mit Ottmar Hitzfeld.