Fussball Der deutsche Internationale Mesut Özil wechselt für rund 50 Millionen Euro von Real Madrid zu Arsenal. (sda) Der 24-jährige offensive Mittelfeldspieler einigte sich mit den "Gunners" auf einen Fünfjahresvertrag und soll pro Jahr rund 7 Millionen Euro verdienen.
Zürich Mit einem grossen Fest hat die 560-Seelen-Gemeinde Alchenstorf am Montagabend ihren zweiten Schwingerkönig Matthias Sempach gefeiert. Unter den rund 2000 Gästen war auch Bundespräsident Ueli Maurer. (sda) Der Bundespräsident würdigte die "urtümliche Kraft" der Region, die für das ganze Land wichtig sei. Maurer bekannte sich als grosser Freund des Emmentals.
Tennis Die Elite-Kategorie der Bieler Tennismeisterschaften wird neu in nur drei Tagen durchgespielt. Dieser Modus soll auch in Zukunft angewendet werden. Es sei ein mutiger Entscheid gewesen, so kurzfristig die Planung auf den Kopf zu stellen, sagt Peter Zaugg.
Fussball Beim Zusammenzug der Schweizer Nationalmannschaft für die beiden beiden WM-Qualifikationsspiele gegen Island und Norwegen fehlten noch einige Kicker, dafür war erstmals Steven Zuber dabei. (sda) Gestern Mittag in Feusisberg fehlten Tranquillo Barnetta und Philippe Senderos.
Hornussen Die HG Lyss ist am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest die grosse Dominatorin im Hornusserwettkampf gewesen. Nach ihren Siegen am Interkantonalen Fest und Verbandsfest hat sie das Triple perfekt gemacht. (fri) Lyss hatte am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Burgdorf allen Grund zum Feiern. Nebst dem 2. Platz von Schwinger Christian Stucki gab es einen Sieg für die Hornusser.
Rad Alter schützt vor Siegen nicht: Chris Horner, der 41-jährige Amerikaner und Teamkollege von Fabian Cancellara, gewinnt die schwierige 10. Etappe der Vuelta und übernimmt wieder das rote Leadertrikot. (sda) Chris Horner hatte bereits zu Beginn der Spanien-Rundfahrt mit dem Sieg in der 3.
Eishockey Der Eishockey-Meister Bern schreibt zum 15. Mal in Folge schwarze Zahlen und bleibt damit einer der wenigen wirtschaftlich kerngesunden Schweizer Spitzenklubs. (sda) Die SCB Eishockey AG präsentierte den Aktionären an der Generalversammlung vom Montag ein Jahresrechnung mit einem Gewinn von 32'753 Franken.
Zürich Marcel Fässler gewinnt in São Paulo das zur Langstrecken-WM zählende Sechs-Stunden-Rennen. Zusammen mit seinen Teamkollegen André Lotterer und Benoît Tréluyer feiert er den zweiten Saisonsieg. (sda) In der Gesamtwertung verkürzte das Trio mit dem Einsiedler nach dem vierten von insgesamt acht Läufen den Rückstand auf die führenden Markenkollegen Tom Kristensen, Allan McNish und Loic Duv
Fussball Tranquillo Barnetta wechselt innerhalb der Bundesliga den Verein. Der 69-fache Schweizer Internationale wird von Schalke für ein Jahr an Eintracht Frankfurt ausgeliehen. (sda) Der linke Flügel hat bei den "Königsblauen" trotz einiger verletzter Teamkollegen auch zu Beginn dieser Saison kaum eine Chance erhalten.
Fussball Die AC Bellinzona ist am Ende: Das Amtsgericht hat den Konkurs über den Tessiner Erstligisten verhängt. (sda) Bellinzona taumelte seit Anfang Jahr am finanziellen Abgrund.
KOMMENTAR Christian Stucki ist es nicht gelungen, als erster Eidgenössischer Schwingerkönig aus dem Seeland in die Geschichte einzugehen. Neidlos hat er allerdings auch anerkannt, dass Matthias Sempach in Burgdorf klar der Beste war und sich den Sieg redlich verdient hat. Francisco Rodríguez
STANDPUNKT Gestern war Auftakt zum Eidgenössischen Schwingfest in Burgdorf. Nicht mit Sport, sondern mit Shows, Umzug, Fahnenempfang und Patrouille Suisse wurde die Stadt und das Festgelände sozusagen eingeweiht. Beat Moning
Fussball Die beiden deutschen Internationalen Mesut Özil und Samir Khedira könnten Real Madrid verlassen. Özil ist bei Arsenal ein Thema. (sda) Nachdem Real Madrid am Sonntag endlich die Verpflichtung von Gareth Bale bekannt geben konnte, versucht sich der spanische Rekordmeister am letzten Tag der Transferperiode von einigen Spiele
Zürich Schwingen. Rund 2000 Menschen feierten am Montagabend in der 560-Seelen-Gemeinde Alchenstorf den neuen Schwingerkönig Matthias Sempach. Unter den Gästen war auch Bundespräsident Ueli Maurer sowie der entthronte König Kilian und Schlussgang-Verlierer Christian Stucki. (Mo/22.10) (sda) Schwingen. Rund 2000 Menschen feierten am Montagabend in der 560-Seelen-Gemeinde Alchenstorf den neuen Schwingerkönig Matthias Sempach. Weiteres zum Thema Matthias Sempach ist Schwingerkönig, Christian Stucki König der Herzen In Lyss fieberten 300 Leute vor einer Grossleinwand mit Stucki mit
Tennis Die topgesetzten Spieler setzen sich beim US Open sicher durch. Novak Djokovic dominiert Joao Sousa 6:0, 6:2, 6:2, Serena Williams gewinnt gegen Sloane Stephens sicher 6:4, 6:1. (sda) Djokovic stellte gegen den überforderten Portugiesen seine gute Form unter Beweis. Wie stark er aber wirklich ist, wird man wohl frühestens Mitte Woche erfahren.
Schwingen Christian Stucki hat am Eidgenössischen Schwingfest den 2. Platz erreicht. Im Schlussgang gegen den neuen König Matthias Sempach fehlte ihm die Kraft. Francisco Rodríguez Weiteres zum Thema Eidg. Schwingfest: Stucki Christian verliert Schlussgang gegen Sempach Matthias Seeländer Schwinger wollen 2016 den König stellen
Schwingen Der Aarberger Florian Gnägi hat in Burgdorf verdient seinen ersten Eidgenössischen Kranz gewonnen. Christian Dick verpasste dagegen die dritte Auszeichnung um einen Viertelpunkt. Beat Gehri Weiteres zum Thema Schwing-Serie: Zwei Seeländer wollen Schwingerkönig werden - Beitrag vom 30.08.2013 Mittagsinfo vom 02.09.2013
3. Liga Der FC Pieterlen konnte sein erstes Heimspiel erfolgreich gestalten und sich die ersten drei Punkte gutschreiben lassen. Gegen den SC Rüti liessen die Gastgeber im neuen Dress nichts anbrennen und siegten verdient mit 3:1. Daniel Martiny
2. Liga regional Der FC Besa Biel und der SC Aegerten Brügg trennen sich 2:2. Der Ausgleichstreffer für Besa fiel erst in der Nachspielzeit. Die beiden Trainer waren sich über den Spielverlauf nicht einig.
Tennis Nach Roger Federer erreicht auch Stanislas Wawrinka die Achtelfinals des US Open. Der Romand besiegt den Zyprer Marcos Baghdatis in 3:21 Stunden 6:3, 6:2, 6:7 (1:7), 7:6 (9:7). (sda) Lange sah es so aus, als der Romand die erste Turnierwoche ebenfalls ohne Satzverlust überstehen sollte.
Roger Federer trifft im Achtelfinal auf den Spanier Tommy Robredo. Bei einem Sieg lockt das Duell mit Rafael Nadal. Der erste Satz läuft.
Um 24 Uhr schliesst in den meisten Ligen das Transferfenster. Kriegen die Klubs ihre Wunschspieler noch oder gehen sie leer aus? Hier halten wir Sie auf dem Laufenden.
Abflug: Die Berner Roman Josi und Simon Moser fliegen am Dienstag nach Nashville - damit enden die Gemeinsamkeiten aber schon.
Am Montag besammelten sich Inler, Behrami und Co. in Feusisberg, um sich auf die WM-Qualifikation gegen Island und Norwegen vorzubereiten.
Das Heimatdorf von Matthias Sempach bereitet seinem Schwingerkönig einen Empfang. Auch Bundespräsident Ueli Maurer ist vor Ort.
Nun ist es fix: Red Bull bestätigt, dass Danie Ricciardo in der Saison 2014 der zweite Pilot neben Sebastian Vettel sein wird.
Das Schweizer Radio und Fernsehen kann nach dem Schwingfest eine positive Bilanz ziehen. Das Interesse beim Schlussgang des Eidgenössischen war riesig.
Ein Polizist vor dem Bernabeu-Stadion weiss bei der Vorstellung von Gareth Bale gar nicht, warum er da ist. Weitere Kuriositäten und Witziges aus der Welt des Sports gibts hier im Einwurf.
Twitter-Account statt Treicheln: Matthias Sempach ist der zweifellos modernste Schwingerkönig aller Zeiten.
Um den Sieg konnten die Bösen aus der Innerschweizer in Burgdorf nie mitreden. Das soll sich künftig ändern.
In der 7. Runde der Super League fallen 14 Tore. Welches gefällt Ihnen am besten? Sehen Sie sich die drei schönsten Treffer nochmals im Video an und stimmen Sie ab!
Beim Zusammenzug der Schweizer Nationalmannschaft gibt Valentin Stocker bekannt, dass er dem FC Basel erhalten bleibt. Er habe sein Herz entscheiden lassen.
Francesca Schiavone hat an den US Open gegen Serena Williams nicht den Hauch einer Chance. Es ist so schlimm, dass sich die Italienerin beim Erstbesten aufmuntern lassen muss.
In Englands zweithöchster Liga lassen die Derby-County-Akteure ihre Gegenspieler von Yeovil Town verzweifeln. Nach 24 Pässen schlägt es ein.