Schlagzeilen |
Sonntag, 18. August 2013 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Monaco kommt daheim gegen Montpellier mit 4:1 zum zweiten Sieg im zweiten Match. Superstar Falcao schiesst dabei seinen zweiten Treffer für die Mannschaft aus dem Fürstentum.

Titelverteidiger Barcelona startet mit einem Kantersieg in die neue Saison. Die Mannschaft des neuen Trainers Gerardo Martino bezwingt Levante 7:0.

Bei Stefanie Vögele zeigt die Formkurve wieder nach oben. Sie qualifiziert sich in New Haven mit drei Siegen für das Hauptfeld.

Wieder ein Top-Platz für Dominique Aegerter: In Indianapolis wird der Rohrbacher Fünfter, nur 2,7 Sekunden hinter Sieger Esteve Rabat. Tom Lüthi (13.) und Randy Krummenacher (20.) enttäuschten.

Rafael Nadal gewinnt mit dem Masters 1000 in Cincinnati sein neuntes Turnier in diesem Jahr. Im Final bezwingt er den US-"Aufschlagriesen" John Isner 7:6 (10:8), 7:6 (7:3).

Usain Bolt sichert sich mit der jamaikanischen 4x100-m-Staffel seinen dritten WM-Titel in Moskau. Damit ist er nun an Weltmeisterschaften der erfolgreichste Leichtathlet aller Zeiten.

Mit Mühe bezwingt Borussia Dortmund den Aufsteiger Eintracht Braunschweig 2:1. Der BVB übernimmt damit die Tabellenspitze.

Chelsea glückt der Auftakt in die neue Saison. Im ersten Spiel von Rückkehrer Jose Mourinho als Trainer schlagen die "Blues" den Aufsteiger Hull City 2:0.

Luzern, Lausanne und St. Gallen lassen in der 1. Cuprunde gegen Gegner aus der 2. Liga nichts anbrennen. Luzern bezwingt Murten 11:0, Lausanne siegt in Cornol 7:0 und St. Gallen schlägt Schönbühl 8:1.

Der Tscheche Zdenek Stybar erringt in der zur World Tour zählenden Benelux-Rundfahrt den Gesamtsieg, womit er seinen bisher bedeutendsten Erfolg einfahren kann.

Arnold Forrer holt sich auf der Schwägalp seinen 44. Kranzfestsieg. Der Toggenburger setzt sich vor 10'550 Zuschauern im Schlussgang gegen Urban Götte durch.

Die Schweizer Sprintstaffel der Frauen verpasst an den Weltmeisterschaften in Moskau trotz nationalem Rekord den Final. Das Quartett belegt Rang 12.

Suhr verliert ein turbulentes Spiel im Schweizer Cup gegen Buochs mit 1:3. Der Anfang vom Ende war der Platzverweis gegen Plancic nach 49 Minuten. Die beiden siebringenden Tore schoss Buochs aber erst in der Nachspielzeit.

Titelverteidiger Barcelona startet mit einem Kantersieg in die neue Saison. Die Mannschaft des neuen Trainers Gerardo Martino bezwingt Levante 7:0.

Monaco kommt daheim gegen Montpellier mit 4:1 zum zweiten Sieg im zweiten Match. Superstar Falcao schiesst dabei seinen zweiten Treffer für die Mannschaft aus dem Fürstentum.

Bei Stefanie Vögele zeigt die Formkurve wieder nach oben. Sie qualifiziert sich in New Haven mit drei Siegen für das Hauptfeld.

Rafael Nadal gewinnt mit dem Masters 1000 in Cincinnati sein neuntes Turnier in diesem Jahr. Im Final bezwingt er den US-"Aufschlagriesen" John Isner 7:6 (10:8), 7:6 (7:3).

In Waltenschwil fiel die Entscheidung um den Schweizer Meistertitel der Seilzieher in der Kategorie bis 580 Kilogramm. Die beiden Aargauer Teams Waltenschwil-Kallern und Sins hatten mit dem Kampf ums Podest nichts zu tun.

Wieder ein Top-Platz für Dominique Aegerter: In Indianapolis wird der Rohrbacher Fünfter, nur 2,7 Sekunden hinter Sieger Esteve Rabat. Tom Lüthi (13.) und Randy Krummenacher (20.) enttäuschten.

Mit Mühe bezwingt Borussia Dortmund den Aufsteiger Eintracht Braunschweig 2:1. Der BVB übernimmt damit die Tabellenspitze nach den ersten beiden Saisonspielen.

Chelsea glückt der Auftakt in die neue Saison. Im ersten Spiel von Rückkehrer Jose Mourinho als Trainer schlagen die "Blues" den Aufsteiger Hull City 2:0.

Der Tscheche Zdenek Stybar erringt in der zur World Tour zählenden Benelux-Rundfahrt den Gesamtsieg, womit er seinen bisher bedeutendsten Erfolg einfahren kann.

Luzern, Lausanne und St. Gallen lassen in der 1. Cuprunde gegen Gegner aus der 2. Liga nichts anbrennen. Luzern bezwingt Murten 11:0, Lausanne siegt in Cornol 7:0 und St. Gallen schlägt Schönbühl 8:1.

Neben Usain Bolt stachen am Wochenende der Dreispringer Teddy Tamgho und die Hürdensprinterin Brianna Rollins heraus. Ihre dritte Goldmedaille in Moskau gewann die jamaikanische Sprinterin Shelly-Ann Fraser-Pryce.

Usain Bolt gewann zum Abschluss der Titelkämpfe in Moskau Gold über 200 m und 4x100 m. Mit dem Staffel-Titel löste er Carl Lewis als erfolgreichsten Leichtathleten bei Weltmeisterschaften ab.

Dank Sandro Burki ist der FC Aarau im Cup eine Runde weiter: Er schoss zwei Tore und gab einen Assist zum 3:1-Erfolg gegen Xamax. Die Aarauer mussten hart kämpfen, obwohl die Aargauer von Beginn an das Spieldiktat in die Hand nahmen.

Arnold Forrer holt sich auf der Schwägalp seinen 44. Kranzfestsieg. Der Toggenburger setzt sich vor 10'550 Zuschauern im Schlussgang gegen Urban Götte durch.

Die Schweizer Sprintstaffel der Frauen verpasst an den Weltmeisterschaften in Moskau trotz nationalem Rekord den Final. Das Quartett belegt Rang 12.

Der amtierende Schwingerkönig Kilian Wenger erhält täglich fünf bis zehn Briefe von Verehrerinnen. Nach dem Titelgewinn 2010 sind es sogar jeweils um die dreissig gewesen. Dass ihn Beatrice Egli als den schönsten Mann der Schweiz bezeichnete, schmeichelt dem Single.

Der Kanadier Robert Wickens gewinnt den siebten Lauf des Deutschen Tourenwagen Masters auf dem Nürburgring. Gesamtleader Mike Rockenfeller wird Vierter.

Daniel Ricciardo scheint den (Zwei-)Kampf um die Nachfolge seines Landsmannes Mark Webber gewonnen zu haben. Der Australier soll im kommenden Jahr Teamkollege von Weltmeister Sebastian Vettel werden.

Zwei Alpinisten sind am Samstag beim Abstieg vom Weisshorn im Wallis in den Tod gestürzt. Wie die Kantonspolizei am Sonntag mitteilte, waren sie angeseilt. Sie stürzten rund 300 Meter in die Tiefe.