Schlagzeilen |
Freitag, 16. August 2013 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der erste Trainingstag zum GP von Indianapolis brachte für die Schweizer Moto2-Piloten keine Spitzenplätze. Schnellster des Suter-Trios war Tom Lüthi auf Rang 8, während Randy Krummenacher (11.) das interne Duell gegen Dominique Aegerter (14.) für sich entschied.

Novak Djokovic muss mindestens ein Jahr auf seinen «Masters-1000-Slam» warten. Der Weltranglisten-Erste scheitert im Viertelfinal an John Isner, wie auch Weltnummer 2 Andy Murray an Tomas Berdych.

Der FC Basel ist auf der Suche nach einem Ersatz für den abgewanderten Stürmer Raul Bobadilla fündig geworden und verpflichtet Giovanni Sio vom VfL Wolfsburg. Sio spielte einst

Der Brite Mo Farah gewinnt an den WM wie schon 2012 bei Olympia das Double auf den Langstrecken. Sein Weg an die Spitze und sein Profil als Athlet sind einzigartig.

Die neue Glamour-Partnerschaft des Tennis hat geendet, bevor sie so richtig begonnen hat. Maria Scharapowa trennt sich nach nur einer Partie von ihrem Trainer Jimmy Connors.

Die Hürdensprinterin Noemi Zbären und der 200-m-Sprinter Alex Wilson schieden an den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Moskau in den Vorläufen aus. Beide kamen nicht auf Touren.

Das Schweizer Nationalteam verliert das letzte Gruppenspiel in Österreich 96:97 n.V. Trotzdem ist es Gruppensieger und qualifiziert sich für die Halbfinals

Sergej Sirotkin, der im kommenden Jahr aller Voraussicht nach eines der beiden Formel-1-Autos des Teams Sauber steuern wird, stattet seinem neuen Arbeitgeber in der nächsten Woche einen Besuch ab.

Zum zweiten Mal innert dreier Wochen segeln das Team New Zealand und Luna Rossa gegeneinander. Im Final des Louis-Vuitton-Cups dürften die Kiwis den Italienern erneut haushoch überlegen sein. Spannung wird von den Verantwortlichen künstlich herbeigeredet.

Der FC Barcelona und Real Madrid liessen letzte Saison manche Wünsche offen. Beide Teams vertrauen nun auf neue Trainer und haben ihre Kader gezielt verstärkt. Reals Wunschtransfer aber droht zu platzen.

Novak Djokovic muss mindestens ein Jahr auf seinen "Masters-1000-Slam" warten. Der Weltranglisten-Erste scheitert im Viertelfinal an John Isner, wie auch Weltnummer 2 Andy Murray an Tomas Berdych.

Der erste Trainingstag zum Motorrad-GP von Indianapolis bringt für die Schweizer Moto2-Piloten keine Spitzenplätze. Schnellster des Eidgenossen-Trio war Tom Lüthi auf Rang 8.

Nach dem Sieg über 10'000 m siegt Mo Farah an den Weltmeisterschaften in Moskau auch über die halbe Distanz. Damit besteigt der 30-jährige Brite endgültig den Langstrecken-Olymp.

Der FC Basel hat nach dem Abgang von Raul Bobadilla zu Augsburg rasch einen Nachfolger für den Sturm gefunden: Giovanni Sio. Der Schweizer Meister verpflichtete den französisch-ivorischen Doppelbürger Giovanni Sio (24) von Wolfsburg für vier Jahre. Sio stand vom Sommer 2009 bis Januar 2012 beim FC Sion unter Vertrag.

Die neue Glamour-Partnerschaft des Tennis hat geendet, bevor sie so richtig begonnen hat. Maria Scharapowa trennt sich nach nur einer Partie von ihrem Trainer Jimmy Connors.

Grosse Ehre für Didier Cuche: Er ist einer von neun Kandidaten für die Aufnahme als Athletenvertreter ins IOC, welche von den Teilnehmern der Olympischen Spiele in Sotschi 2014 zwei gewählt werden.

Das Schweizer Basketball-Nationalteam verliert das letzte Gruppenspiel in Österreich 96:97 n.V. Trotzdem ist es Gruppensieger und qualifiziert sich für die Halbfinals

Sergej Sirotkin, der im kommenden Jahr aller Voraussicht nach eines der beiden Formel-1-Autos des Teams Sauber steuern wird, stattet seinem neuen Arbeitgeber in der nächsten Woche einen Besuch ab.

Dusan Mladjan setzt seine Basketball-Karriere in Serbien fort. Der Captain des Schweizer Nationalteams wechselt zu Radnicki Kragujevac.

Die Beschränkung auf 6000 Zuschauer in der Arena Thun wird für das Spiel vom 29. August gegen Partizan Belgrad aufgehoben. Damit kann die gesamte Kapazität von 9100 Sitzplätzen ausgeschöpft werden.

Der Wechsel von Luiz Gustavo zu Wolfsburg ist perfekt. Der Brasilianer verlässt Bayern München und unterschreibt einen Fünfjahres-Vertrag.

Die Hürdensprinterin Noemi Zbären und der 200-m-Sprinter Alex Wilson scheiden an den Weltmeisterschaften in Moskau in den Vorläufen aus. Beide kommen nicht auf Touren.

Der frühere FCZ-Meistergoalie Johnny Leoni (29) ist laut der "NZZ" von Maritimo Funchal engagiert worden. Für dessen Rivalen Nacional Funchal hatte einst der Schweizer Stamm-Nationalgoalie Diego Benaglio gespielt.

Der Schweizer Fussballverband (SFV) vermarktet Billette für Cup-Spiele erstmals zentral über Ticketcorner, einen der neuen Cup-Sponsoren. Damit bringt er einige Vereine in die Bredouille. Sie haben Verträge mit Dieter Froehlichs Ticketportal. Dieser droht dem SFV gar mit einer Klage.

Rafael Nadal hat in Cincinnati den 50. ATP-Sieg in diesem Jahr gefeiert. Er bezwang den Bulgaren Grigor Dimitrov mit 6:2, 5:7 und 6:2 und trifft nun in den Viertelfinals auf Roger Federer.

Roger Federer erreicht beim Masters 1000 in Cincinnati mit Mühe die Viertelfinals. Nach einem 1:6 im Startsatz bezwingt er Tommy Haas mit 7;5, 6:4.

Das US Open wird spätestens in fünf Jahren mit zwei überdachten Tennis-Courts aufwarten können. Ausserdem ist auf dem Gelände in Flushing Meadows noch die Errichtung zweier neuer Stadien geplant.

Der Hochspringer Bogdan Bondarenko legt bei den Weltmeisterschaften in Moskau einen unglaublichen Wettkampf hin. Der Ukrainer egalisiert seine Jahresweltbestleistung von 2,41 und gewinnt Gold.