Schlagzeilen |
Dienstag, 13. August 2013 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Jelena Isinbajewa reisst die Leichtathletik-WM in Moskau mit einer grandiosen Vorstellung im Stabhochsprung aus dem Dornröschenschlaf.

Stanislas Wawrinka steht am Masters-1000-Turnier von Cincinnati in der zweiten Runde. Der als Nummer 9 gesetzte Romand besiegt Andreas Seppi sicher mit 6:3, 6:4.

Der Schweizer Fussballverband greift für die Fussballkünstler aus Brasilien tief in die Tasche. Der Stürmer des FC Barcelona hat sich einen Tag vor dem Test erstmals den Medien präsentiert.

Die deutsche Nachrichtenagentur DPA berichtet, dass der Deal der Hinwiler mit den russischen Investoren gescheitert sei. Sauber dementiert.

Schalke 04 soll sich mit Valentin Stocker bereits einig sein. Bei einem Transfer vom FC Basel nach Gelsenkirchen wird ein Jahresgehalt von rund 3,2 Millionen Franken kolportiert.

Der Schweizer Nationalspieler ist nicht nur wegen des Länderspiels gegen Brasilien in aller Munde. Der FC Basel muss mit Stockers baldigem Abgang in Richtung Bundesliga rechnen.

Nach der 1:2-Niederlage des FC Basel gegen den FC Zürich kennen die baz.ch-Leser kein Pardon. Torhüter Sommer erhielt mit 4,1 als Einziger eine genügende Note.

Die Leichtathletik-WM in Moskau findet vor halb leeren Rängen und in trostloser Stimmung statt. Nicht nur Sprintstar Usain Bolt regt sich darob auf.

Xherdan Shaqiri spricht vor dem Test gegen Brasilien über Superstar Neymar und darüber, wo die Stärken der Seleção liegen – im Video.

YB-Trainer Uli Forte sagt, was ihm der Titel Trainer des Jahres bedeutet, weshalb er nur mit den Resultaten zufrieden ist und ob sein Verhältnis zu GC immer noch gestört ist.

Die Fussball-Kurznews vom 13. August: Ronaldo-Fan wegen Umarmung im Knast +++ Neuling Schaffhausen verblüfft weiter +++ ManU ist an Bale dran +++ Drama um Ajax-Captain +++

An der Leichtathletik-WM in Moskau richten sich heute alle Blicke auf Jelena Isinbajewa. Die Frau, die 28 Weltrekorde sprang, steht vor einem wegweisenden Wettkampf.

Sportmediziner Bernhard Segesser wehrt sich dagegen, dass auch in der Schweiz eine ganze Sportlergeneration des Dopings verdächtigt wird.

Der FC Basel befindet sich im traditionellen Sommerloch. Captain Marco Streller appelliert an den Stolz der Mannschaft.

Der Fall des querschnittgelähmten Ronny Keller ist noch nicht abgeschlossen. Laut der «NZZ» zieht der EHC Olten den Fall an den CAS weiter.

Shelly-Ann Fraser wuchs in Kingston im Ghetto auf. An den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Moskau gewann die 100-m-Sprinterin aus Jamaika ihren fünften grossen Titel.

Der Deutsche Raphael Holzdeppe wurde überraschend Weltmeister im Stabhochsprung, vor dem Franzosen Renaud Lavillenie. Im 100-Meter-Sprint der Frauen gewann die Favoritin Gold.

Roger Federer trifft beim ATP-Masters-1000-Turnier von Cincinnati zuerst auf Philipp Kohlschreiber (ATP 26). Der Deutsche besiegt in seinem Startspiel den Amerikaner Mardy Fish (ATP 129) 7:5, 6:2.

Normalerweise sind die FCB-Gegner besser ausgeruht. Nicht so beim Klassiker gegen den FC Zürich. Im TV-Spiel vom Sonntag könnte zudem Ivan Ivanov sein Debüt in Rotblau feiern.

Der FC Zürich schaffte bei Meister Basel den Turnaround. Die beiden Trainer Murat Yakin und Urs Meier analysieren das Spiel und ihre Situation nach fünf Meisterschaftsrunden.

Brasilien als Highlight und Ernstprobe: Die Schweizer Fussball-Nati strahlt vor dem Knüller am Mittwochabend viel Selbstvertrauen aus.

Jelena Isinbajewa feiert im eigenen Land ihren dritten WM-Titel im Stabhochsprung. Bei den Männern triumphieren LaShawn Merritt über 400 Meter und Robert Harting mit dem Diskus.

Der Schweizer Formel-1-Rennstall Sauber soll nun doch finanzielle Hilfe aus Russland bekommen. In Hinwil reagiert man heftig auf Gerüchte, die das Gegenteil behaupten.

Ellen Sprunger und Linda Züblin beenden ihren Wettkampf mit guten Resultaten. Züblin stellt sogar eine neue persönliche Bestleistung auf.

Der Ball rollt wieder, trotzdem geht es in Europas Topligen neben dem Platz heiss zu und her. Hier erfahren Sie alle wichtigen Gerüchte und Transfers des Sommers 2013.

Liverpool-«Beisser» Luis Suarez hat Konkurrenz aus Ecuador bekommen. In der höchsten Liga beisst Quevedo-Verteidiger Edwin Hurtado seinem Gegenspieler ins Riechorgan.

In elf Monaten soll Brasilien im eigenen Land Weltmeister werden und damit den Albtraum von 1950 tilgen. Trainer Luiz Felipe Scolari ist am Mittwoch schon in Basel gefordert.

In seinem Trainingscamp zeigt Ex-NBA-Star Michael Jordan den Kids, wie es richtig geht. Weitere Kuriositäten und Witziges aus der Welt des Sports gibts hier im Einwurf.

Chelsea-Boss Roman Abramowitsch ist ständig auf der Suche nach dem nächsten Superstar. Wer den Sprung zu den «Blues» schafft, ist offenbar abhängig von einer massgeschneiderten Transfer-App.

Timm Klose und Philippe Senderos werden in der Abwehr gegen Brasilien am Mittwoch beginnen. Und auch Neuling Fabian Schär kommt zu seinem Nati-Debüt.

Linda Züblin liegt im WM-Siebenkampf nach 6 von 7 Disziplinen auf Rang 14. Die Ostschweizerin hat Landsfrau Ellen Sprunger knapp hinter sich gelassen.

Ottmar Hitzfeld gibt schon einige Hinweise zur Aufstellung für das Länderspiel vom Mittwoch gegen Brasilien. In Basel werden Philippe Senderos und Timm Klose als Innenverteidiger auflaufen.

Milos Raonic erreicht bei seinem Heimturnier die Viertelfinals. Er bezwingt Juan Martín Del Potro in zwei Sätzen. Aber ein fahler Nachgeschmack bleibt, und Sympathien für den Kanadier gehen flöten.

Juan Flores soll für den peruanischen Verein Union Comercio Tore verhindern. Im Spiel gegen Sporting Cristal tut der Torhüter genau das Gegenteil.